Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste -Korrektes Sichern Des Kindes; Allgemeine Hinweise - Volkswagen Bobsy G1 ISOFIX DUO plus TopTether Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6

Checkliste -korrektes Sichern des Kindes-

ACHTUNG!
Eine unzureichende Sicherung des Kindes kann zu Gesundheits- und Lebensgefahr für alle Fahzeuginsassen
führen. Führen Sie aus diesem Grund die folgenden Prüfungen zur Sicherheit Ihres Kindes und zur Sicherheit
der anderer Fahrzeuginsassen sorgfältig durch.
Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Kindes, dass
- die Gurte des Auto-Kindersitzes körpernah anliegen, ohne das Kind einzuengen,
- die Schulter-/Beckengurte richtig angepasst sind (siehe 5.1),
- das Schulterpolster richtig am Körper anliegt,
- die Gurte nicht verdreht sind,
- die Schlosszungen im Gurtschloss eingerastet sind.
7
Sitzen / Ruhen / Liegen - Verstellbare Sitzschale
Die Sitzschale kann in 3 Positionen (Sitzen / Ruhen / Liegen) verstellt werden.
Vom Sitzen zum Liegen:
- Den Neigungsverstellungsgriff (Abb. B, Pos. 29) hochdrücken und die Sitzschale (Abb. A, Pos. 14) nach vorne ziehen
(Abb. W).
Vom Liegen zum Sitzen:
- Den Neigungsverstellungsgriff (Abb. B, Pos. 29) hochdrücken und die Sitzschale (Abb. A, Pos. 14) nach hinten
schieben (Abb. W).
ACHTUNG!
Die Sitzschale muss in jeder Position fest einrasten. Das Einrasten durch Ziehen an der Sitzschale überprüfen.
8
Allgemeine Hinweise
ACHTUNG!
Die Schutzwirkung dieser Kindersicherheits-Einrichtung ist nur bei ordnungsgemäßem Gebrauch sowie Ein-
bau gemäß der Bedienungsanleitung gegeben.
Am Auto-Kindersitz dürfen nur vom Hersteller Veränderungen vorgenommen werden (sonst erlischt die amt-
liche Zulassung).
Grundsätzlich ist bei allen Personen-Sicherheitssystemen darauf zu achten, dass die Rückenlehne des Fahr-
zeugsitzes ausreichend gesichert ist, und dass sich im Fahrzeug (z.B. auf der Hutablage) keine schweren oder
scharfkantigen Gegenstände befinden, die nicht ausreichend gesichert sind (Verletzungsgefahr).
Es ist darauf zu achten, dass der Auto-Kindersitz nicht zwischen harten Teilen (Fahrzeugtür, Sitzschiene etc.)
eingeklemmt und beschädigt wird.
Stellen Sie bei Benutzung des Kindersitzes auf dem Rücksitz den Vordersitz so weit nach vorne, dass Ihr Kind
mit den Füßen nicht an der Rückenlehne des Vordersitzes anstößt (Verletzungsgefahr).
Nach einem Unfall mit einer Aufprallgeschwindigkeit über 10 km/h können Beschädigungen am Auto-Kinder-
sitz aufgetreten sein. Dieser muss dann vom Hersteller geprüft und ggf. ausgetauscht werden.
Sollte der Auto-Kindersitz beschädigt sein (z.B. nach einem Sturz) , muss er vom Hersteller überprüft werden.
Wird der Auto-Kindersitz ohne Kind im Auto mitgeführt, ist er mit dem Gurt bzw. ISOFIX zu sichern.
Alle Personen, die sich im Fahrzeug befinden, müssen ebenfalls angeschnallt sein.
Der Auto-Kindersitz ist entsprechend den Anforderungen der europäischen Norm für Kindersicherheits-Einrichtungen
(ECE R 44/03) ausgelegt, geprüft und zugelasssen. Das Prüfzeichen E (in einem Kreis) und die Zulassungsnummer
befinden sich auf dem Zulassungsetikett (Aufkleber am Auto-Kindersitz).
Treten Schwierigkeiten bei der Benutzung auf, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Um Ihr Kind nicht unnötiger Wärmebelastung auszusetzen, sollte der Auto-Kindersitz, wenn er nicht gebraucht wird,
nicht der prallen Sonnne ausgesetzt sein.
Bitte lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Auto-Kindersitz bzw. im Fahrzeug zurück.
Grundsätzlich gilt: Je enger der Sicherheitsgurt am Körper des Kindes anliegt, desto größer ist die Sicherheit.
An einigen Autositzbezügen aus empfindlichen Material (z.B. Velour, Leder etc.) können durch die Benutzung von Auto-
Kindersitzen Gebrauchsspuren auftreten, die durch Unterlegen z.B. einer Decke oder eines Handtuches vermeidbar
sind.
Hinweis (Eine Bitte an die Eltern)
Geben Sie Ihrem Kind ein gutes Beispiel und benutzen Sie Ihren Sicherheitsgurt auf jeder Fahrt. Lockern Sie
längere Reisen durch Pausen auf, in denen Ihr Kind seinen Bewegungsdrang ausleben kann. Lassen Sie Ihr
Kind nur auf der Gehwegseite ein- und aussteigen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Volkswagen Bobsy G1 ISOFIX DUO plus TopTether

Inhaltsverzeichnis