Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkung Von Hintergrundgas - SICK TRANSIC121LP Betriebsanleitung

Sauerstoffmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Umgebungsparameter
→ S. 70, Bild 32 zeigt die Wirkung der Druckkompensation für einen auf 1,2 bar
ten durchschnittlichen Prozessdruck. Der ursprüngliche Fehler von etwa 1 % des Mess-
werts bei 1,2 bar
bestehen.
Insbesondere ist zu beachten, dass die parabelförmige Kurve auf → S. 70, Bild 32 durch Ein-
stellen der Druckkompensation nicht entlang der X-Achse verschoben wird. D. h. selbst bei
aktivierter Kompensation haben Druckänderungen des Kompensationswertes einen stär-
keren Effekt als bei 1,013 bar

Wirkung von Hintergrundgas

5.1.2
Die Breite der einzelnen Absorptionslinien von O
kulare Kollisionen zwischen O
Messwerte aus. Die Stärke der Auswirkung hängt von Menge und Typ der Hintergrundgas-
moleküle ab. Die Werkskalibrierung des TRANSIC121LP wird mit Gemischen aus trocke-
nem N
gen 0 %. Alle Hintergrundgase, außer trockenes N
einen prozentualen Messwertfehler.
Kohlendioxid und Wasserdampf sind die gängigsten Gase, die kompensiert werden müs-
sen. Eine Kompensation des durchschnittlichen Wasser- und CO
gas ist integriert. Die Kompensation basiert auf den manuellen Benutzereinstellungen der
Werte für den Wasser- und CO
wird als absolute Feuchte in g/m
11.2. Die Umrechnungsformeln finden Sie unter Kapitel → „Wassergehalt von Hintergrundgas".
Wassergehalt von Hintergrundgas
Da die relative Feuchte stark temperaturabhängig ist, wird die Abhängigkeit vom Wasserge-
halt als absolute Feuchte in g/m
TRANSIC121LP · Betriebsanleitung · 8014115 V 2.0 · © SICK AG
wird zu Null kompensiert. Für andere Werte bleibt die Druckabhängigkeit
a
.
a
WICHTIG:
Um die Druckkompensation zu deaktivieren, setzen Sie den durchschnittlichen
Prozessdruckwert auf den Standard-Umgebungsluftdruck von 1,013 bar
zurück. Bei dieser Einstellung ist die Druckkompensation null.
Der zulässige Druckbereich für die Kompensation ist 0,800 ... 1,400 bar
0511-086
- und Hintergrundgasmolekülen. Dies wirkt sich auf die O
2
und O
ausgeführt. Die Feuchte und CO
2
2
Alle Gase, außer N
, haben einen Einfluss auf den Messwert.
2
Kontaktieren Sie den SICK Service für Informationen über den Einfluss weite-
rer Hintergrundsgase.
2
WICHTIG: Kompensationswerte an Umgebungsbedingungen anpassen
● Wenn die Feuchte- und CO
bungsbedingungen während der Justierung von den Umgebungsbedingun-
gen im Prozess abweichen:
1 Stellen Sie den Wasser- und CO
bung ein.
2 Wenn der TRANSIC121LP dann wieder in den Prozess eingeführt wird,
müssen die Einstellungen auf die Betriebsbedingungen zurückgesetzt wer-
den.
WICHTIG: Deaktivieren der Feuchte- und CO
Setzen Sie die Werte von Wasser- und CO
auf Null (Werkseinstellung).
-Gas reagiert empfindlich auf intermole-
2
-Konzentrationen der Kalibriergase betra-
2
, ergeben damit bei O
2
-Gehalt des Hintergrundgases im Gerät. Der Wassergehalt
H
O angegebenen. Umrechnungstabelle, siehe → S. 125,
3
2
-Kompensation aktiviert ist und wenn die Umge-
2
-Gehalt entsprechend der Justierumge-
2
2
H
O angegeben.
3
2
eingestell-
a
-Messungen
2
-Gehalts von Hintergrund-
2
-Kompensation
2
-Gehalt des Hintergrundgases
a
a
-
2
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis