Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum Anzeigen/Einstellen (Befehl Date); Zeit Anzeigen/Einstellen (Befehl Time) - SICK TRANSIC121LP Betriebsanleitung

Sauerstoffmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
strings eingefügt. Der Tabulator \t trennt die verschiedenen Formatierungsbefehle, und mit
dem Zeichen \r für Enter wird hinter jedem ausgegebenen Messergebnis eine neue Zeile
begonnen. Mit dem Befehl
>form 2.3 O2 \t "%O2" \t 2.3 TGASC \t "C" \r \n
>save
EEPROM (basic) saved successfully
EEPROM (op) saved successfully
EEPROM (op_log1) saved successfully
EEPROM (op_log2) saved successfully
>send
2.504 %O2 28.065 C
Mit dem Befehl FORM ohne Parameter wird der aktuelle Formatierungsstring ausgegeben:
>form
Beispiel:
2.3 O2 \t "%O2" \t 2.3 TGASC \t "C" \r \n
Mit dem Befehl FORM / wird das Standard-Ausgabeformat verwendet:
>form /
F0
>send
Oxygen =

Datum anzeigen/einstellen (Befehl DATE)

4.7.13
Mit dem Befehl DATE wird das Datum eingestellt.
Syntax: DATE [JJJJ] [MM] [TT]<cr>
JJJJ
mm
TT
Beispiel:
>date
YEAR
MONTH
DAY
>

Zeit anzeigen/einstellen (Befehl TIME)

4.7.14
Mit diesem Befehl wird angezeigt, wie viel Zeit seit dem letzten Einschalten des Geräts ver-
gangen ist. Die Zeit kann der Echtzeit entsprechend eingestellt werden, indem die aktuelle
Uhrzeit als Parameter eingegeben wird. Der Zeitschalter wechselt von 23:59:59 zu
00:00:00.
Syntax: TIME [hh:mm:ss]<cr>
hh
mm
ss
Beispiele:
>time
03:28:32
>time 11:23:01
11:23:01
>
TRANSIC121LP · Betriebsanleitung · 8014115 V 2.0 · © SICK AG
(→ S. 65, 4.16.1) wird die Einstellung gespeichert:
SAVE
21.0
= Aktuelles Jahr
= Aktueller Monat
= Aktueller Tag
:
2003 ?
:
7 ?
:
17 ?
WICHTIG:
Das Gerät enthält keine Echtzeituhr, sodass das vom Benutzer eingestellte
Datum bei jedem Einschalten auf 0000-01-01 zurückgesetzt wird.
Das Gerät enthält keine Echtzeituhr, sodass die vom Benutzer eingestellte Zeit
bei jedem Einschalten auf 00:00:00 zurückgesetzt wird.
= Stunden
= Minuten
= Sekunden
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis