Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerhandbuch; Sicherheitshinweise; Auspacken; Installation Und Montage - Coltene Coltolux LED Curing Light Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11

Benutzerhandbuch

Achtung: Gemäß Bundesrecht darf dieses Gerät nur an Zahnärzte
verkauft werden.
Herzlichen Glückwunsch...
®
...zum Kauf der Coltolux
LED Polymerisationslampe. Coltolux
wurde zur Intra- und Extrapolymerisierung von für sichtbares Licht
geeigneten Dentalmaterialien auf der Basis von Campherchinon (CQ)
Photoinitiatoren konzipiert. Eine Beschreibung der Komponente finden
Sie in Abbildung 1 und 2.
Abb. 1.
a. Handstück
b. Ladestation des Handstücks
c. Aktivierungstaste
Abb. 2.
d. Etikett mit Spannungsinformationen/Seriennummer
e. Netzkabel mit Stromversorgung
f. Steckeradapter (nur Export)
g. Blende
h. Testblock
i. Arretierungshülse
j. Lichtlinsen
Beachten Sie auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
I. SICHERHEITSHINWEISE
A. Beachten Sie vor und bei der Verwendung der
®
Coltolux
LED Polymerisationslampe die folgenden

Sicherheitshinweise:

ACHTUNG: Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät
anschließen.
ACHTUNG: Die Stärke des von diesem Gerät ausgestrahlten
Lichts ist möglicherweise im Vergleich zu anderen
Polymerisierungsgeräten deutlich höher. Beachten Sie daher
bei der Verwendung der Polymerisierungslampe folgende
Hinweise:
• Ermitteln Sie mit Hilfe des beiliegenden Testblocks die
Behandlungszeit für das von Ihnen verwendete Material.
• Passen Sie die Behandlungstechnik an die höhere
Energieabgabe des Geräts an.
ACHTUNG: Betreiben Sie die Coltolux
lampe ausschließlich mit eingesetzter und vollständig auf dem
Gerät aufgesetzter Lichtlinse (Abb. 4).
WARNUNG: Verwenden Sie keine Linsen anderer
Polymerisationslampen. Verwenden Sie ausschließlich die im
Lieferumfang dieses Produkts enthaltene Linse. Verwenden Sie
keine Komponenten, die nicht für dieses Gerät entwickelt
wurden, da diese die Leistung beeinträchtigen können.
WARNUNG: Frieren Sie dieses Gerät nicht ein und legen Sie es
nicht zum Abkühlen in den Kühlschrank.
WARNUNG: Verwenden Sie eine andere Stromversorgung als
die in Abschnitt XIV. Zubehör genannte, kann dies zu erhöhten
elektromagnetischen Emissionen und/oder zu verminderter
elektromagnetischer Immunität führen.
ACHTUNG: Personen, bei denen photosensitive
Reaktionen bekannt sind oder Personen,
die photosensitivierende Medikamente einnehmen,
dürfen dem Licht dieses Geräts nicht ausgesetzt werden.
B. Intensiv helles Licht kann bei längerer Einwirkung zu
Augenschäden führen. Beachten Sie daher unbedingt die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
®
LED
!
®
LED Polymerisations-
ACHTUNG: Blicken Sie niemals direkt in das von der Linse
ausgesandte oder vom Zahn/von anderen Oberflächen
reflektierte Licht.
• Patienten, Operateure und Zahntechniker müssen stets eine
angemessene Schutzbrille tragen.
• Verwenden Sie stets die entsprechenden Abschirmungen
(Kat. Nr. C7990) zur Lichtbehandlung oder tragen Sie eine
Schutzbrille (Kat. Nr. C7988), um das Licht im blauen
Spektralbereich abzublocken. Sonnenbrillen bieten keinen
angemessenen Schutz.
• Für jeden Patienten ist eine neue Arretierungshülse zu verwenden
(Kat. Nr. C7957). Schieben Sie die Arretierungshülse über das
Handstück und schließen Sie dann die Blende an.
• Prüfen Sie vor jeder Behandlung die Linse (Abschnitt IX).
ACHTUNG: Das rote LED-Licht am Handstück zeigt an,
dass der thermische Überlastungsschutz des Gerätes aktiviert
wurde. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Siehe auch Abschnitt V.
(Anzeigen).
ACHTUNG: Die rote Leuchte am Ladegerät weist darauf hin,
dass die Batterieladung für eine korrekte Behandlung
möglicherweise nicht ausreicht und dass die Batterie geladen
werden muss.
II. AUSPACKEN
• Prüfen Sie den Karton vor dem Auspacken auf äußere Schäden.
Wenden Sie sich ggf. an Ihren Zusteller/Spediteur.
• Öffnen Sie den Karton und nehmen Sie vorsichtig das Gerät und
das Zubehör heraus. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung
dem auf der Stromversorgung angegebenen Spannungsbereich
entspricht (Abb. 3). Ist dies nicht der Fall, nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an
Coltène/Whaledent Inc.
III. INSTALLATION UND MONTAGE
®
• Coltolux
LED wurde als schnurloses Handstück mit
separater Ladestation entwickelt. Stellen Sie den Sockel des
Ladegeräts auf eine ebene Fläche. Diese muss sich in einem
trockenen und staubfreien Bereich befinden, leicht zugänglich
sein und innerhalb der Reichweite des Netzkabels eine
Netzsteckdose aufweisen.
Exportgeräte werden mit zusätzlichen Steckeradaptern
ausgeliefert (Abb. 2F). Bringen Sie den passenden
Steckeradapter an der Stromversorgung an (Abb. 3).
• Entfernen Sie den Schutzeinsatz, indem Sie die Entriegelungs-
taste in Pfeilrichtung schieben. Halten Sie die Taste in dieser
Position und trennen Sie den Einsatz gleichzeitig von der
Versorgung.
• Setzen Sie den oberen Teil des neuen Adapters in die Vertiefung
an der Stromversorgung ein. Schieben Sie die Entriegelungstaste
in die angezeigte Richtung und drücken Sie dabei den neuen
Adapter solange ein, bis er einrastet.
Beachten Sie: Für Australien und Neuseeland liegen keine
weiteren Steckeradapter bei. Verbinden Sie das Netzkabel
zunächst mit der Netzsteckdose und dann mit der Ladestation.
Eine grüne Leuchte an der Ladestation zeigt an, dass das
Handstück mit Strom versorgt werden kann.
• Setzen Sie das Handstück in die Ladestation ein.
Wenn das Handstück aufgeladen wird, leuchtet die Leuchte
an der Ladestation rot. Ist das Handstück vollständig aufgeladen
und betriebsbereit, leuchtet die Leuchte an der Ladestation grün.
Die vollständige Erstladung des Handstücks dauert
rund drei Stunden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis