Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerhandbuch; Auspacken - Coltene BioSonics UC300 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

Benutzerhandbuch

Unerlässlich für eine wirksame
Hygiene und Infektionsverhütung
in Ihrer Praxis.
Gratulation zum Kauf Ihres BioSonic
Ultrasonic Cleaner – Sie haben sich für das
beste, beliebteste und leistungsfähigste
Ultraschallreinigungssystem entschieden,
das derzeit verfügbar ist!
BioSonic
Geräte wurden speziell für die
®
Anwendung in Zahnarztpraxis und Labor
entwickelt – ihre praxisgerechte Konstruktion
bietet absolute Zuverlässigkeit und ökonomi-
sche, zeitsparende Anwendung.
Die umfangreiche Palette an Zubehör-
artikeln und Reinigungslösungen des Bio-
Sonic
®
Reinigungssystems gibt Ihnen die
nötige Flexibilität und garantiert vielfältigste
Einsatzmöglichkeiten: Instrumente, Prothe-
sen sowie andere Artikel können problemlos
gereinigt werden.
Was ist Ultraschallreinigung?
Unter Ultraschallreinigung versteht man ein
Verfahren, das auf Hochfrequenzschallwellen
basiert. Die Schallwellen, deren Wirksam-
keit durch speziell formulierte Reinigungs-
lösungen noch verstärkt wird, erzeugen
mikroskopisch kleine Unterdruckbläschen
(Kavitation). Während der Kavitation bilden
sich Millionen winziger Bläschen, die kolla-
bieren oder „implodieren", und dabei riesige
Energiemengen und Schockwellen freisetzen,
die die Oberflächen von Instrumenten, Pro-
thesen und anderen in die Reinigungslösung
eingebrachten Vorrichtungen „schrubben".
Diese starke Scheuerwirkung erreicht selbst
die kleinsten Spalten, die durch manuelles
Bürsten nicht zugänglich sind. Durch die
Kombination von Hochleistungsenergie und
speziell wirksamen Reinigungslösungen ist
die Ultraschallreinigung die effizienteste
Methode zur Lösung von Schmutzpartikeln
von Oberflächen und aus feinsten Ritzen.
Indendierte Anwendung: Das BioSonic
Ultrasonic Cleaner UC300 dient zur Rei-
nigung medizinischer Instrumente durch
hochfrequenten Schall.
I. Auspacken
1. Nehmen Sie das BioSonic
®
Transportverpackung und prüfen Sie, ob
das Gerät irgendwelche Transportschä-
den aufweist.
2. Stellen Sie fest, ob die Seriennummer des
Geräts (sie befindet sich auf der Unter-
seite des Geräts) mit der auf dem Karton
angeführten Nummer übereinstimmt.
Falls sie nicht identisch sind, setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Ver-
bindung.
3. Füllen Sie die Garantiekarte aus und sen-
den Sie sie innerhalb von 10 Tagen nach
Erhalt an Coltène/Whaledent.
4. Wählen Sie einen geeigneten Platz für
das Reinigungsgerät. Wir empfehlen, es
in der Nähe eines Waschbeckens oder
Abflusses aufzustellen, da dies die Ent-
®
leerung des Tanks vereinfacht. Der mit-
gelieferte Schlauch ermöglicht es Ihnen,
das Gerät rechts oder links neben dem
Waschbecken aufzustellen oder direkt an
die Abwasserleitung anzuschließen.
5. Stecken Sie ein Ende des Schlauchs in
das Abflussventil (Abb. 1) und legen Sie
das andere Ende in das Waschbecken.
Sollten Sie einen direkten Anschluss an
den Abfluss wünschen, beauftragen Sie
Ihren Installateur mit dem fachgerechten
Anschluss.
II. Anwenderhinweise
A. Universalreinigung
1. Füllen Sie das Gerät bis zur markierten
Fülllinie mit warmem Wasser (Abb. 2).
2. Gießen Sie die erforderliche Menge
Ultraschallreinigungslösung (entweder
BioSonic
®
Enzymatic oder BioSonic
Cleaner) in den Tank.
Hinweis:
Die Einheit niemals ohne Lösung
betreiben. Ein Betrieb bei leerem Tank
kann die Einheit dauerhaft beschädigen
und macht die Garantie nichtig. Niemals
Gegenstände direkt auf den Boden des
Tanks stellen oder legen, stets Körbe, Kas-
settenhalterungen oder Positionsrahmen für
Bechergläser verwenden!
3. Das Stromkabel an eine dreipolige, geer-
dete Netzsteckdose (oder gem. lokalen
Vorschriften) anschließen.
4. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen,
die Zeitschaltuhr auf die gewünschte
Reinigungsdauer einstellen. Die grüne
LED leuchtet, wenn das Gerät in Betrieb
ist. Das Gerät schaltet automatisch aus,
wenn der Zyklus beendet ist.
®
5. Die Lösung im Tank täglich oder eher,
wenn sie schmutzig oder verfärbt
erscheint, wechseln. Bei Benutzung von
Bechern die Lösung im Becher nach
jedem Gebrauch wechseln.
Gerät aus der
6. Das Gerät durch Öffnen des Ventils
(Abb. 3) und Ablassen der Lösung in
Waschbecken bzw. Abwasserleitung
entleeren. Tank ausspülen und Ventil
schließen. Leeren Sie den Tank nie durch
Umkippen des Geräts, da dies zu Schä-
den führen kann.
B. Entgasung
Die Entgasung der Ultraschalllösung ist
ein wichtiger Schritt. Die Entgasung ist
die Entfernung von Luftblasen, die in
allen frischen Lösungen enthalten sind.
Diese Blasen hindern die effiziente Reini-
gung.
General Purpose, BioSonic
®
®
Germicidal
Es ist notwendig, bei jedem Zusatz
neuer Lösung eine Entgasung
durchzuführen.
Entgasen Sie die Lösung, indem Sie die Ein-
heit 15 Minuten laufen lassen, bevor Sie die
zu reinigenden Artikel hineingeben.
C. Abdeckung
Das BioSonic
Ultrasonic Cleaner muss
®
während des Betriebs immer abgedeckt
sein, damit die Aerosole im Gerät blei-
ben. Das BioSonic
UC300 ist mit einem
®
Scharnier deckel ausgestattet, der ein
einfaches Öffnen mit einer Hand ermög-
licht. Steht das Gerät unter niedrig ange-
brachten Schränken, kann der Deckel zur
Reinigung oder zum Gebrauch einfach
abgehoben werden.
D. Ablaufenlassen der Instrumente
Das UC300 ist mit einem Deckelring um
den Tank herum ausgestattet. Dieser lei-
tet die Kondensation in den Tank zurück,
damit der Arbeitsbereich um die Einheit
trocken bleibt. Der Deckelring fungiert
auch als Ablaufgestell für den großen
Korb oder die Kassettengestelle. Stellen
Sie die Ecke des Korbs oder des Gestells
einfach auf zwei der Ablaufstege auf
gegenüberliegenden Tankecken (Abb. 4,
5) und lassen Sie die Lösung von den Ins-
trumenten ablaufen.
III. Reinigungsmethoden
A. Im Tank
Reinigung mit dem Instrumentenkorb:
Die zu reinigenden Teile in den Korb
legen. Dann den Korb in den mit BioSo-
nic
®
General Purpose, BioSonic
matic oder Germicidal Cleaner gefüllten
Haupttank eintauchen und gemäß Rei-
nigungshinweisen auf dem Etikett der
Flaschen vorgehen.
Hinweis:
Die Körbe sind mit verstellbaren
Korbteilern ausgestattet, um die Instru-
mentenanordnungen nach Benutzer oder
Eingriff getrennt zu halten, so dass auf ein
Sortieren verzichtet werden kann und die
Instrumente schneller weiterverwendet wer-
den können. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in den Hinweisen zur Verwen-
dung von Korbzubehör oder in den Hinwei-
sen zur Anwendung der Korbteiler.
Reinigung mit Kassetten:
Die Halterung mit den gefüllten Kassetten
(Abb. 6) in den mit BioSonic
Purpose, BioSonic
®
Enzymatic Cleaner
oder Germicidal Cleaner gefüllten Tank
eintauchen.
B. Im Becherglas
Für Spezialreinigungen (z. B. Reinigen
von Prothesen):
Den Gegenstand in ein Becherglas legen
19
®
Enzy-
®
General

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis