Eingänge für alternative Quellen
Dies sind unsymmetrische RCA-Anschlüsse mit
zwei Innenleitern zum Verbinden alternativer
Audioquellen wie CD-Spieler oder Bandmaschi-
nen. Das Signal dieser Eingänge kann direkt von
der Digi 002-Oberseite bzw. der Digi 002 Rack-
Vorderseite auf die Abhörausgänge (zum Abhö-
ren) oder auf die Eingänge 7–8 (für direkte
Pro Tools-Eingänge) geroutet werden.
Die Betriebspegel für diese Eingänge sind auf
-10 dBV festgelegt.
Analoge Ausgänge
Abhörausgänge
Dies sind symmetrische 1/4-Zoll-TRS-Buchsen
für analoge Audio-Ausgangsverbindungen
(Linepegel). Diese Ausgänge entsprechen den
Ausgängen 1–2 in Pro Tools. Sie können so
Abmischungen auf ein Audioabhörsystem
routen. Die Betriebspegel für diese Ausgänge
sind auf +4 dBu festgelegt.
Der Pegel der Abhörausgänge wird über den
Regler für den Abhörpegel auf der Oberseite von
Digi 002 (bzw. der Vorderseite von
Digi 002 Rack) gesteuert.
Analoge Hauptausgänge 1–2
Dies sind symmetrische 1/4-Zoll-TRS-Buchsen
für analoge Audio-Ausgangsverbindungen
(Linepegel). Die Betriebspegel für diese
Ausgänge sind auf +4 dBu festgelegt.
Die analogen Hauptausgänge sind nicht für
unsymmetrische Verbindungen ausgelegt. Dies
kann zu mehr Störgeräuschen führen als eine
Verbindung zwischen symmetrischen Kompo-
nenten. Wenn Sie Geräte mit symmetrischen
Eingängen an Digi 002 oder Digi 002 Rack an-
schließen, sollten Sie unbedingt symmetrische
Kabel verwenden, um die Störgeräusche mög-
lichst niedrig zu halten.
60
Erste Schritte mit Digi 002 und Digi 002 Rack
Alternative Hauptausgänge 1–2 (analog)
Dies sind unsymmetrische RCA-Anschlüsse mit
zwei Innenleitern für die direkte Ausgabe an
Stereo-Geräte oder Stereo-Bandmaschinen.
Die Betriebspegel für diese Eingänge sind auf
-10 dBV festgelegt.
Analoge Ausgänge 3–8
Dies sind symmetrische 1/4-Zoll-TRS-Buchsen
für analoge Audio-Ausgangsverbindungen
(Linepegel). Die Betriebspegel für diese
Ausgänge sind auf +4 dBu festgelegt.
Unsymmetrische Verbindungen werden
ebenfalls unterstützt, wenn Sie herkömmliche
1/4-Zoll-Mono-Stecker verwenden.
Wenn Sie die analogen Ausgänge 3–8 an
Geräte mit -10 dBV anschließen, sollten
sich Dämpfungsglieder auf Transformer-
Basis zwischen dem Digi 002- oder
Digi 002 Rack-Ausgang und dem Eingang
des Zielgeräts befinden, um die
Pegelunterschiede auszugleichen.
Digital I/O
S/PDIF Digital I/O
Das Sony/Phillips Digital Interface Format
(S/PDIF) kommt in vielen professionellen und
semi-professionellen CD-Spielern und DAT-
Rekordern zum Einsatz. Die S/PDIF-Ein- und
Ausgangsbuchsen sind als unsymmetrische
Phono-(RCA)-Buchsen ausgelegt, die einen
digitalen Datenstrom auf zwei Kanälen mit
24 Bit übertragen. Um elektromagnetische
Einstreuungen zu vermeiden, sollten Sie ein
75-Ohm-Koaxialkabel für S/PDIF-Übertragun-
gen mit einer Länge von maximal 10 Metern
verwenden.