Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiDesign Digi 002 Handbuch Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digi 002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMS sucht bei den Namen der Hersteller
und Modelle im Verzeichnis
„Root/Library/Audio/MIDI Devices" nach
Dateien mit der Erweiterung „.middev".
Pro Tools installiert eine Datei mit dieser
Erweiterung, „Digidesign Device
List.middev", die Informationen zu
zahlreichen im Handel erhältlichen MIDI-
Geräten enthält. Wenn für Ihre externen
MIDI-Geräte kein Hersteller- oder
Modellname in den entsprechenden Popup-
Menüs in AMS zur Auswahl steht, können
Sie die Namen hinzufügen, indem Sie die
aktuellen Dateien mit der Erweiterung
„middev" in einem beliebigen Texteditor
(z. B. TextEdit) bearbeiten.
Klicken Sie auf den Pfeil neben „Weitere
3
Eigenschaften", um das Dialogfeld zu erweitern,
und aktivieren Sie dann die entsprechenden
MIDI-Kanäle (1-16) für „Sendet" und
„Empfängt". Dadurch können Sie festlegen,
welche Kanäle das Gerät zum Empfangen und
Senden von MIDI-Signalen verwendet.
Aktivieren von MIDI-Kanälen
Klicken Sie auf das Bild eines Geräts. Das
4
Fenster wird mit einer erweiterten Anzeige
verschiedener MIDI-Geräte angezeigt (z. B.
Keyboards, Module, Interfaces und Mixers).
Wählen Sie das Symbol für Ihr Gerät.
Auswählen eines Gerätesymbols
Für die Verwendung von benutzerdefinierten
Symbolen können Sie TIFF-Bilddateien im
Verzeichnis „/Library/Audio/MIDI Devices/
Generic/Images" hinzufügen. Sie werden
dann als Auswahlmöglichkeiten im
Gerätefenster in AMS angezeigt.
Klicken Sie auf „OK".
5
Die eingegebenen Gerätenamen werden bei den
Auswahlmöglichkeiten für den MIDI-Eingang
und -Ausgang in Pro Tools angezeigt.
Anhang B: Konfigurieren von AMS (nur Mac OS X)
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DigiDesign Digi 002

Diese Anleitung auch für:

Digi 002 rack

Inhaltsverzeichnis