Doppelklicken Sie im Fenster des Geräte-
5
Managers auf „IDE ATA/ATAPI-Controller" und
anschließend auf „Primärer IDE-Kanal" für Ihre
IDE-Festplatte.
Klicken Sie auf die Registerkarte für erweiterte
6
Einstellungen.
Wählen Sie für alle Geräte den
7
Übertragungsmodus „DMA, wenn verfügbar"
und klicken Sie auf „OK".
Führen Sie die Schritte 5-7 für alle weiteren
8
IDE-Kanäle aus.
Schließen Sie das Fenster
9
„Computerverwaltung".
Deaktivieren von Systemstandby und
Energieverwaltung
Bei der Arbeit mit Pro Tools muss das
Energieschema für den Windows-
Systemstandby immer auf „Dauerbetrieb"
gesetzt sein. Dadurch wird vermieden, dass
lange Aufnahme- oder Wiedergabedurchläufe
aufgrund eines plötzlichen Ausfalls der
Systemressourcen unterbrochen werden.
So konfigurieren Sie die Windows-
Energieverwaltung:
Wählen Sie „Start > Systemsteuerung".
1
Doppelklicken Sie auf „Energieoptionen".
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
3
„Energieschemas".
Wählen Sie im Popup-Menü
4
„Energieschemas" die Option „Dauerbetrieb".
Klicken Sie auf „OK".
5
Dadurch wird für den Systemstandby, den
Systemruhezustand und das Ausschalten der
Festplatten die Einstellung „Nie" verwendet.
Stellen Sie bei AMD-Prozessoren sicher, dass
Sie im System-Bios die Cool N' Quiet-
Einstellung überprüfen und deaktivieren (im
entsprechenden Abschnitt der BIOS-
Konfiguration). Nähere Informationen zum
Deaktivieren dieser Energieoption finden Sie
bei Bedarf in der Dokumentation des
Herstellers.
Deaktivieren der ClearType-
Schriftartenglättung
Für die Verwendung von Pro Tools muss die
Effekteinstellung „ClearType" deaktiviert
werden.
So deaktivieren Sie die Schriftartenglättung
„ClearType":
Wählen Sie „Start > Systemsteuerung".
1
Doppelklicken Sie auf „Anzeige".
2
Klicken Sie auf die Darstellung-Registerkarte.
3
Klicken Sie auf „Effekte".
4
Deaktivieren Sie die Option „Folgende
5
Methode zum Kantenglätten von
Bildschirmschriftarten verwenden".
Klicken Sie auf „OK", um die Einstellungen zu
6
speichern und das Dialogfeld zu schließen.
Klicken Sie auf „OK".
7
Starten Sie den Computer neu.
8
Kapitel 2: Konfiguration für Windows
9