Klicken Sie auf „OK".
6
Starten Sie die Wiedergabe. Metronomtöne
7
werden basierend auf dem Tempo und der
Taktart der aktuellen Session sowie den
Einstellungen im Click/Countoff Options-
Dialogfeld erzeugt.
Verwenden eines externen MIDI-
Metronoms
In Pro Tools ist es auch möglich, ein externes
MIDI-Gerät als Metronom zu verwenden. Sie
können diese Funktion über das Transport-
Fenster aktivieren bzw. deaktivieren und im
Click/Countoff Options-Dialogfeld
konfigurieren.
So konfigurieren und aktivieren Sie ein externes
MIDI-Metronom:
Wählen Sie „Setup > Click".
1
Click/Countoff Options-Dialogfeld
Konfigurieren Sie die Metronomparameter
2
entsprechend der MIDI-Audioquelle.
80
Erste Schritte mit Digi 002 und Digi 002 Rack
Genaue Informationen zum Identifizieren
von angeschlossenen externen MIDI-
Geräten und zum Konfigurieren Ihres MIDI-
Studios für die Verwendung mit Pro Tools
finden Sie in Anhang A, „Konfigurieren von
MIDI-Studio-Setup (nur Windows)"
bzw. in Anhang B, „Konfigurieren von AMS
(nur Mac OS X)".
Wählen Sie im Output-Popup-Menü die
3
Klangquelle aus und klicken Sie auf „OK".
Während der Aufnahme oder Wiedergabe
4
können Sie die Metronomfunktion aktivieren
oder deaktivieren, indem Sie die Metronome
Click-Schaltfläche aus den MIDI-
Bedienelementen des Transport-Fensters
verwenden.
Metronome Click-Schaltfläche
Metronom-Bedienelemente im Transport-Fenster
Speichern von Sessions
Sie sollten den Verlauf Ihrer Arbeit in der
Session (Hinzufügen von Tracks, Ändern von
Session-Bedienelementen usw.) regelmäßig
speichern. In Pro Tools gibt es drei
Möglichkeiten zum Speichern von Sessions.
So speichern Sie eine Session:
Wählen Sie im File-Menü die Option „Save",
■
„Save As" oder „Save Copy In".
Save: Speichert die aktuelle Session-Datei und
lässt sie geöffnet.