F3 (Snapshot): Mit diesem Schalter können Sie
bis zu 24 Konfigurationen für den Mischer
speichern und abrufen. Diese Funktion dient
insbesondere einem schnellen Abrufen oder der
Verwendung der Konfigurationen als
Mischervorlagen (nur im Stand-Alone-Modus
verfügbar). (Weitere Informationen finden Sie
unter „Speichern von Schnappschüssen" auf
Seite 127.)
F4 (Fader Mute): Mit diesem Schalter wird
während der Arbeit mit Pro Tools zeitweilig die
Bewegung der Digi 002-Fader deaktiviert, damit
Sie die Audiowiedergabe ohne störende
Nebengeräusche von den Fadern abhören
können. Wenn Sie die Bewegung der Fader
deaktivieren wollen, drücken Sie im
Pro Tools-Modus den Schalter F4. Um die
Bewegung der Fader wieder zu aktivieren,
drücken Sie den Schalter F4 erneut.
Die Stummschaltung der Fader hat keine
Auswirkung auf die Fader-Automation oder die
Audiopegel während der Wiedergabe.
F5 (Focus): Zeigt für das aktuell aktivierte
Plug-In-Fenster die betreffenden Bedien-
elemente in den Kanalschriftfeldern von
Digi 002 an, wie auch in der Kanalanzeige
(Channel View). Um zur zuletzt verwendeten
Konsolenanzeige zurückzukehren, drücken Sie
den Schalter F5 erneut.
Bedienelemente für Mic/
Line/Instrument-Eingänge
Digi 002 ist mit vier hochwertigen
Vorverstärkern mit verstellbarem Pegel und
Phantomspeisung ausgestattet (in Paaren
verstellbar, für Eingänge 1–2 und Eingänge 3–4).
Die Schalter für die Phantomspeisung befinden
sich auf der Rückseite von Digi 002.
46
Erste Schritte mit Digi 002 und Digi 002 Rack
Eingänge 1–4 sind für Mikrofone, Instrumente
(direkter Eingang) oder Linepegel-Signale
ausgelegt. Eingänge 5–8 sind nur für
Linepegel-Signale ausgelegt.
Wenn Digi 002 zur Steuerung von Pro Tools
verwendet wird, erscheinen diese Eingänge im
standardmäßigen I/O Setup von Pro Tools als
„Mic/Line 1–4".
Mic/Line/Instrument Selector-Schalter
High-Pass Filter-Schalter
1 GAIN
2 GAIN
Bedienelement für die Eingangsverstärkung
Digi 002-Bedienelemente für die Eingänge 1–4
Für die Eingänge 1–4 gibt es folgende
Bedienelemente:
Mic/Line/Instrument Selector: Mit diesem
Schalter kann der Eingang zwischen Mikrofon-
und Line (Instrument)-Betriebspegeln
umgeschaltet werden.
High-Pass Filter-Schalter: Dieser Schalter
aktiviert einen High-Pass Filter (75 Hz,
12 dB/Oktave Rolloff) auf dem Eingang, mit
dem Nebengeräusche oder Netzbrummen
herausgefiltert werden.
Bedienelement für die Eingangsverstärkung:
Der Regler dient zur Einstellung der Eingangs-
verstärkung in einem Bereich zwischen +15 dB
und +60 dB.
Verwenden Sie den Mic Selector nur, wenn
das Mikrofon über ein XLR-Kabel
verbunden ist. Wenn der Anschluss frei ist
und Sie den Schalter trotzdem aktivieren,
kann dies zu Hintergrundrauschen führen.
LINE/ INST
MIC
3 GAIN
4 GAIN