Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Störmeldungen
Fehlermeldungen beim
OpenTherm-Regler
Die Kodierung der übertra-
genen Fehlermeldungen
auf einen OpenTherm-Re-
gler ist wie folgt aufgebaut:
(E) EK (E = Error Code
und K = Kesselnummer)
Beispiel:
Error Code Ex02SC02 am
Kessel 6 wird als (0) 26
auf dem Regler erschei-
nen.
Block.
B000sc00
Error
E000sc00
Meldung
M000sc00
* Wenn dieser Code zu Beginn ein M statt einem B oder E aufweist, ist die Löschung der Meldung auch über die Reset-Taste möglich.
Über das Display werden Störmeldungen und aufgelaufene Blockiermeldungen in einem
alphanumerischen Code angegeben.
- Blockierung Blockierungen führen nicht zu Störabschaltungen, haben aber kurzfristig
eine Abschaltung des Brenners zur Folge. (Ausnahme: Bx01sc01= Reset)
- Error
Störungen (Error) haben eine dauerhafte Verriegelung des Kessels zur
Folge und können nur durch ein Reset oder von einem Kundendienst-
Mechaniker behoben werden.
- Meldung
Meldung bedeutet eine Mitteilung, wie z.B. Wasserdruck zu niedrig, das
Gerät funktioniert aber weiterhin. Der Normzustand muss kurzfristig
wiederhergestellt werden.
Der Code besteht aus einem Hauptcode und Subcode
Hauptcode Blockierung
Hauptcode Error
Hauptcode Meldung
Gefolgt von einer Ziffer
Subcode fängt immer an mit sc
Bx01sc01
Fehlerhafte Ventilatordrehzahl. Ventilator defekt (Gerät muss resettet werden).
Bx03sc01* Vorlaufsensor T1 offen
Bx03sc02* Vorlauftemperatur T1 zu hoch
Bx03sc03* Vorlaufsensor T1a offen
Bx03sc04* Vorlauftemperatur T1a zu hoch
Bx05sc01* Rücklaufsensor T2 offen
Bx05sc02* Rücklauftemperatur T2 zu hoch
Bx08sc01* Sicherheitskontakt offen
Bx12sc01* Wasserdrucksensor offen
Bx12sc02* Wasserdrucksensor kurzgeschlossen
Bx12sc03* Wasserdruck niedriger als 0,7 bar. Nachfüllen
Bx12sc04* Wasserdruck zu hoch. Druck herabsetzen
Bx12sc05* Keine Druckerhöhung beim Pumpestart
Bx13sc01* Temperaturunterschied zwischen T1 und T2 zu hoch
Bx15sc01* Übertragungsfehler zwischen den Kesseln
Ex01sc01* Ventilator dreht nicht auf die richtige Drehzahl. Ventilator defekt.
Ex02sc01* Keine Flamme nach 4 Zündversuchen
Ex02sc02* Unzureichende Ionisation
Ex04sc01* Vorlauftemperatur T1 zu hoch
Ex04sc02* Vorlaufsensor T1 kurzgeschlossen
Ex04sc03* Vorlauftemperatur T1a zu hoch
Ex04sc04* Vorlaufsensor T1a kurzgeschlossen
Ex06sc01* Rücklauftemperatur T2 zu hoch
Ex06sc02* Rücklaufsensor T2 kurzgeschlossen
Ex18sc01* Unerwünschte Flammenbildung
Ex14sc01* T nicht schnell genug
Ex14sc02* Tzwischen T1 und T2 > 35°C
M024sc01
Warmwassersensor T3 offen (wenn P122=1)
M024sc02
Warmwassersensor T3 kurzgeschlossen (wenn P122=1)
M024sc03
Außenfühler T4 offen
M024sc04
Außenfühler T4 kurzgeschlossen
M024sc05
Gemeinsamer Temperaturfühler T10 offen
M024sc06
Gemeinsamer Temperaturfühler T10 kurzgeschlossen
M024sc08
Busübertragung: Möglicherweise kein Busübertragungskabel angeschlossen
oder P114 nicht richtig eingestellt oder Kesseladresse nicht eingestellt
Mx24sc09
Temperaturanstieg (Gradient) nach dem Start verläuft zu langsam
Mx24sc10
T zwischen T1 und T2 > 35°C bei geöffnetem Gasventil
Mx24sc11
Wartung erforderlich
= B
= E
= M
0 = Kessel
1 = Brenner A
2 = Brenner B
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl140 heXl105 he

Inhaltsverzeichnis