Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atag XL70 HE Montage- Und Wartungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werks-
PARA
Einstellung
Kessel Paramtr
P100
P102
P108
P122
P123
P125
P132
P154
100%
P155
100%
P160
100%
P179
P181
P182
P183
P184
P185
03:00
P190
P801
P801
BrennerA Paramtr
OSS4: 65%
P953
OSS2: 80%
Servicekapitel
Brenner von Hand
Vent.
Pumpekap.
3-Wegeventil / P2
Pumpe P3
Aus
Pumpe P4
Aus
Flüssiggas
Aus
Störung
Aus
Wärmebedarf
Aus
Kessel Ein-Aus
Aus
Kesseladresse
Zurücksetzen
Stundenzähler
46
Kesselparameter
0
Brauchwasserversorgung
0: Kein BW
1: Solokessel mit 3-Wegeventil
2: Keine Funktion
3: Solokessel mit Speicherladepumpe P4 und 3-Wegeventil
4: Keine Funktion
0
Kaskaden Abgassystem
0: Individuelles Abgassystem oder kollektiv Unterdruck
1: Keine Funktion
2: Abgassystem kollektiv Überdruck
3: Keine Funktion
0
Gasart
0: Erdgas
1: Flüssiggas
0
Warmwassertemperatursensor T3
0: Autodetect
1: Angeschlossen
30
Umlaufzeit 3-Wegeventil in Sekunden
1
Warmwasserpriorität
0: Nein
1: Ja
1
Pumpendauerlauf
1: Unitpumpe P1
2: Unitpumpe P1 und Heizkreispumpe P3
Maximale Belastung HZ
Maximale Belastung BW
Maximale Pumpenkapazität (Nur bei modulierender Kesselpumpe)
1
Nachlaufzeit Speicherpumpe P2/P4 in Minuten (bei P100=1)
5
Minimale Abkühltemperatur Warmwasser in °C
1
Belastunganpassung bei Temperaturabsenkung BW in °C/10Sek.
65
Antilegionellentemperatur Speicher (bei P100<>0 und P122=1) in °C
7
Antilegionellenschutz Einschalten nach x Tagen (bei P100<>0 und P122=1)
Antilegionellenschutz Einschalten um XX:XX Uhr (bei P100<>0 und P122=1)
80
Vorlauftemperatur T10 bei BW nach offenem Verteiler in °C (bei Gebrauch Speicherthermostat)
0%
0%
Geografische Höhenkorrektur und Abgaslänge
Geografische Höhenkorrektur und Abgaslänge
Parameter Brenner A
Wenn ein Kessel 2 Wärmetauscher hat folgt hiernach BrennerB Paramtr mit gleichen Parametern
Minimale pwm-nivo Pumpe (Nur bei modulierender Kesselpumpe).
Servicekapitel
Wählen Sie nach Selektion die Brenner AB, A oder Brenner B durch Pfeiltaste.
WT-Symbol wechselt: AB-A-B
Manuelle Brennerregelung.
0
Drücke OK, dann mit + und - Taste für Erhöhen/Verringern des Wertes (0=Aus, 1%=Niedriglast
bis 100%=Volllast).
Manuelle Ventilatorregelung
0
Drücke OK, dann mit + und - Taste für Erhöhen/Verringern des Wertes
43
Minimale Pumpenkapazität (Nur bei modulierender Pumpe)
Manuelle Ansteuerung des 3-Wegeventils für Warmwasserbereitung.
HZ
Nur bei Kesseln mit Warmwasserbereitung durch 3-Wegeventil.
Manuelle Ansteuerung Heizkreispumpe P3.
Bei 'Ein' wird Pumpensymbol angezeigt.
Manuelle Ansteuerung Speicherpumpe P4.
Manuelle Ansteuerung Flüssiggasventil (potentialfrei)
Ansteuerung Störungsrelais für externes Störungssignal (potentialfrei)
Ansteuerung Wärmebedarfrelais für externe Anzeige Wärmebedarf (potentialfrei)
Ansteuerung externe Heizquelle. Ein-Aus Kontakt für Ansteuerung externer Heizquelle
(Nicht sichtbar bei Flüssiggas)
Einstellen/Ändern Kesseladresse
Zurücksetzen Stundenzähler
Beschreibung
Einstell-
möglich-
keit
0-8
0-3
0-1
0-1
0-255
0-1
1-2
0-100
0-100
30-100
0-60
0-15
0-10
10-80
1-30
0:00-23:50
10-90
0-15%
0 15%
43-100%
AB-A-B
0-100
0-100
43-100%
HZ-BW
(Bei P2:Ein-Aus)
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
01-08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl140 heXl105 he

Inhaltsverzeichnis