Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atag XL70 HE Montage- Und Wartungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter Kapitel
Werks-
PARA
Einstellung
Kaskade Paramtr
P100
0
P101
0
P104
0
P105
0
P106
20
P107
0
P109
0
P111
20
P112
0,9
P114
1
P121
P125
1
P157
0
P157
0
P158
0
P170
95
P171
90
P203
5
P205
2
P206
9,5
P207
100%
P208
0%
P209
1
P210
0,5
P215
2
P216
9,5
P217
1
P218
0,5
P219
30
P220
85
P252
2
P256
2
P266
2
P267
24
P283
1
P284
3
Kaskaden Parameter
Brauchwasserversorgung
0: Kein BW
1: Solokessel mit 3-Wegeventil
2: Keine Funktion
3: Solokessel mit Speicherladepumpe P4 und 3-Wegeventil
4: Keine Funktion
5: Kaskadensystem, BW nach offenem Verteiler mit Speicherpumpe P2 und P3=Aus
6: Kaskadensystem, BW nach offenem Verteiler mit Speicherpumpe P2 und P3= Ein bij Wärmebedarf
7: Kaskadensystem, Speicherladesystem nach offenem Verteiler mit Speicherladepumpe P2, P4 und P3=Aus
8: Kaskadensystem, Speicherladesystem nach offenem Verteiler mit Speicherladepumpe P2, P4 und P3=Ein bei Wärmebedarf
Heizung
0: 0÷10V nicht aktiv
1: 0÷10V= Belastungsteuerung (siehe weiter P205 bis P210)
2: 0÷10V= Temperatursteuerung (siehe weiter P215 bis P220)
3: Showroom-position
Außenfühler T4
0: Autodetect
1: Angeschlossen
Vorlaufsensor T10
0: Autodetect
1: Angeschlossen
Min. Setpoint T10
Min.Setpointfunktion T10
0: Aus
1: Minimaler Setwert bei Wärmebedarf
2: Kontinuierlich minimaler Setwert
Korrektur Außenfühler
Fuß Gradient
HZ Gradientensteilheit in °C/10sek. in Schritten von 0,1°C
Anzahl Kessel in Kaskade manuell einstellen!
Nicht ändern
Brauchwasserpriorität
0: Nein
1: Ja
OpenTherm error Bitselection
O
Th
Bit l
ti
0: Nur Errors
1: Errors und Blockierungen
2: Errors, Blockierungen und Berichte
Error relais Wahl
0: Nur Errors
1: Errors und Blockierungen
2: Errors, Blockierungen und Berichte
Einschaltmoment Relais externe Heizquelle
Nur wenn der Bedarf größer ist als der eingestellte Wert, schaltet die externe Heizquelle ein.
Ausschaltmoment Relais externe Heizquelle
Nur wenn der Bedarf kleiner ist als der eingestellte Wert, schaltet die externe Heizquelle aus.
Nachlaufzeit Heizkreispumpe P3 in Minuten
Bei P101 = 1 (Belastungsteuerung):
0-10V, Belastungsvoltage für minimalen Wärmebedarf (P208 Leistung) (bei P101=1)
0-10V, Belastungsvoltage für maximalen Wärmebedarf (P207 Leistung) (bei P101=1)
0-10V, Belastung maximale Leistung ganze Kaskade (bei P101=1)
0-10V, Belastung minimale Leistung ganze Kaskade (0% ist minimale Leistung) (bei P101=1)
0-10V, Belastungsvoltage Wärmebedarf wenn Uin> (bei P101=1)
0-10V, Belastungsvoltage kein Wärmebedarf wenn Uin< (bei P101=1)
Bei P101 = 2 (Temperatursteurung):
0-10V, Belastungsvoltage für minimalen Wärmebedarf (bei P101=2)
0-10V, Belastungsvoltage für maximalen Wärmebedarf (bei P101=2)
0-10V, Belastungsvoltage Wärmebedarf wenn Uin> (bei P101=2)
0-10V, Belastungsvoltage kein Wärmebedarf wenn Uin< (bei P101=2)
0-10V, Temperatursetpoint bei minimalem Input Voltage (bei P101=2)
0-10V, Temperatursetpoint bei maximalem Input Voltage (bei P101=2)
Steilheit Heizkennlinien (K-Faktor)
Hysterese Sommer/Winter in °C (wenn T4 erkannt ist)
Einschaltverzögerung bei Wärmebedarf in Minuten
Reihenfolge Umschaltzeiten von Kesseln in Kaskade in Stunden
Frostschutz
0: T10 und P3 nicht aktiv
1: T10 und P3 aktiv
T4 Einschalttemperatur Frostschutz in °C
Beschreibung
ACHTUNG:
Option 6 und 8 nicht für
Fußbodenheizung wählen, nur wenn
RAT: Bei Wahl für 0-10V-Regelung:
Wählen Sie Option 2 für eine
ausgewogene Kesselregelung.
Einstell-
möglich-
keit
0-8
0-3
0-1
0-1
0-60
0-2
-5 - 5
0-60
0-10
1-8
0-1
0-2
0 2
0-2
0-100%
0-100%
0-60
0-10
0-10
0-100
0-100
0-5
0-5
0-10
0-10
0-5
0-5
10-90
10-90
0,1 - 9,9
0-10
0-10
1-255
0-1
-40 - 20
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl140 heXl105 he

Inhaltsverzeichnis