Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atag XL70 HE Montage- Und Wartungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Error
Error Brenner A
Error 01
Info
Kaskade
T3
xx.x°C
T4
xx.x°C
T10
xx.x°C
OT sp
x.x°C
Gefr.Bel
xx%
GefrTemp.
xx.x°C
GefrTemp.
xx.x°C
Störung
Aus
0-10V
xx.xV
P3
Aus
P2
Aus
P4
Aus
Wärmebed
Aus
LPG / Extra B
Aus
Kessel
T1 Gem.
xx.x°C
T2 Gem.
xx.x°C
T3
xx.x°C
Gefr.Bel
xx%
GefrTemp
xx.x°C
3WV
dicht
P2
Aus
P4
Aus
BrennerA
T1
xx.x°C
T1a
xx.x°C
T2
xx.x°C
Gefr.Bel
xx%
Flamme
x.xx uA
Wasserdr.
x.xx bar
Ventil.
xx
Vent.PWM
x.x%
Vent.
uit
Gas
uit
Zünd.
uit
P1 PWM
x.x%
P1
uit
Übrige
Stand-by
xx u
Br. Ein
xx u
Service
xx h
Zünd.
xx
Störung
xx
Sicherh.
02017005
Regelung
01017016
MMI
MMI
03017017
03017017
OEM Par.
00017xxx
Störungen
Die letzten 10 Störungen mit Störungsdaten werden gespeichert.
Wählen Sie Brenner A oder B durch Pfeiltaste. WT-Symbol wechselt: A-B
Selektieren Sie die andere Errornummern (2 bis 10) durch Pfeilentaste.
Jede Störung beinhaltet folgende Information
(+ Taste drücken für hin und -Taste drücken für zurück):
Code Exxscxx
Datum
Zeit
Betriebsstatus
T1 Vorlauftemperatur
T2 Rücklauftemperatur
T1a Sekundäre Vorlauftemperatur
P1 Wasserdruck
P2 Speicherpumpe
P3 Heizkreispumpe
P4 Speicherladepumpe
Dämpfer Offen/Zu
Ventilator Ein/Aus
Gasventil Offen/Zu
Zündung Ein/Aus
Information
Information Kaskadensystem
Brauchwassertemperatur T3 in °C (wann angeschlossen und P100 ist auf BW selektiert)
Aussentemperatur T4 in °C (wann angeschlossen)
Temperatur T10 Sensor in offenem Verteiler in °C
OpenTherm setpoint Raumtemperatur in °C
Angefragte Belastung des Kaskadensystems in %
Aktuelle angefragte Vorlauftemperatur folgens Gradientlinien des Kaskadensystems in °C
Endwert von angefragte Vorlauftemperatur des Kaskadensystems in °C
Status Relais externes Störungssignal
Spannung auf 0-10V Kontakt (wann P101=1 oder 2)
Status Heizkreispumpe P3
Status Speicherpumpe P2 (wann P100=5-8)
Status Speicherladepumpe P4
Wärmebedarf / Kein Wärmebedarf
Status Relais externe Heizquelle
Information zum Kessel
Aktueller Durchschnitt Vorlauftemperatur Kessel in °C
Aktueller Durchschnitt Rücklauftemperatur Kessel in °C
Brauchwassertemperatur T3 in °C (wann angeschlossen und P100 ist auf BW selektiert)
Angefragte Belastung des Kessels in %
Angefragte Vorlauftemperatur des Kessels in °C
Status 3-Wegeventil
Status Speicherpumpe P2 (wann P100=5-8)
Status Speicherladepumpe P4
Information Brenner/Wärmetauscher A
Wählen Sie Brenner A oder B durch + und - Taste. WT-Symbol wechselt: A-B
Aktuelle Vorlauftemperatur
Aktuelle sekundäre Vorlauftemperatur
Aktuelle Rücklauftemperatur
Angefragte Belastung in %
Aktueller Ionisationsstrom in µA
Aktueller Wasserdruck
Aktuelle Ventilatordrehzahl in Drehzahl pro Minute
Aktuelle Ventilatorkapazität in %
Status Ventilator
Status Gasventil
Status Zündung
Aktuelle Pumpenkapazität in % (Nur bei modulierender Pumpe)
Status Pumpe
Wählen Sie Brenner A oder B durch + und - Taste. WT-Symbol wechselt: A-B
Anzahl Stunden stand by
Anzahl Betriebsstunden mit Brenner Ein
Anzahl Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung
Anzahl Zündungen
Anzahl Störungen
xxx: 020 = XL70 HE, 050 = XL105 HE, 140 = XL140 HE
+
A-B
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
Auf-Zu
Ein-Aus
Ein-Aus
A-B
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
Ein-Aus
A-B
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl140 heXl105 he

Inhaltsverzeichnis