Typ 8045
InstallationundInbetriebnahme
7.2.
Fluidischer anschluss
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage!
• Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei schalten, die Flüssigkeitszirkulation stoppen und
die Rohrleitung leer laufen lassen.
Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit!
• Beachten Sie die Regeln, die auf dem Gebiet der Unfallverhütung und der Sicherheit in Kraft sind und die sich
auf die Verwendung gefährlicher Produkte beziehen.
Das Durchfluss-Messgerät 8045 wird in ein in die Rohrleitung integriertes Fitting S020 eingesteckt.
7.2.1.
empfehlungen für die montage des 8045 in die rohrleitung
→
Das Fitting S020 so auswählen, dass die Flüssigkeitsgeschwindigkeit zur Größe der Rohrleitung passt. Siehe
folgende Diagramme:
Durchfluss
US gpm
l/min
m
/h
3
100000
5000
20000
50000
10000
2000
30000
20000
5000
1000
10000
500
2000
5000
1000
200
3000
2000
500
100
1000
50
200
500
100
20
200
50
10
100
5
20
50
10
2
20
5
1
10
0.5
2
5
1
0.2
2
0.5
0.1
1
0.05
0.2
0.5
0.1
0.02
0.2
0.05
0.01
0.1
0.3 0.5
0.3 0.5
1
DN 400
DN 350
DN 300
DN 250
DN 200
DN 150
DN 125
DN 100
DN 80
DN 65
DN 50 (DN65)*
DN 40 (DN50)*
DN 32 (DN40)*
DN 25 (DN32)*
DN 20 (DN25)*
DN 15 (DN15 / DN20)*
DN 8
DN 6
1
3
5
10
m/s
3
5
10
30
fps
Fließgeschwindigkeit
Beispiel:
• Anforderung: Liegt der Durchfluss bei
10 m
/h, soll die Fließgeschwindigkeit ideal
3
zwischen 2 und 3 m/s liegen.
• Lösung: Wählen Sie eine Rohrleitung von
DN40 [oder DN50 für (*) genannte Fittings]
* Für die Fittings
• mit Außengewinde-Anschlüssen nach
SMS 1145,
• mit Schweißstutzen-Anschlüssen nach
SMS 3008, BS 4825 / ASME BPE oder
DIN 11850 Reihe2,
• Clamp nach SMS 3017 / ISO 2852,
BS 4825 / ASME BPE oder DIN 32676
deutsch
17