→
Das Gerät so in die Rohrleitung montieren, dass die Mindesteinlauf- und -auslaufstrecken je nach Bauart der
Rohrleitung eingehalten werden, siehe Norm EN ISO 5167-1 und Bild 5 :
50 x DN 5 x DN
Mit Regelventil
25 x DN 5 x DN
Rohrleitung mit 2 90°-Krümmern
18 x DN 5 x DN
Mit Rohraufweitung
Bild 5:
Mindestein- und -auslaufstrecken je nach Aufbau der Rohrleitungen
→
Die folgenden zusätzlichen Montagebedingungen beachten, um eine korrekte Funktion des Messgerätes zu
gewährleisten:
- Das Gerät mit einem Winkel von 45° zum horizontalen Mittelpunkt des Rohrs montieren (siehe "Bild 6"), um
eventuelle Ablagerungen auf den Elektroden sowie verfälschte Messungen durch Luftblasen zu vermeiden.
Bild 6:
Montagewinkel des Gerätes in Bezug zur Rohrleitung
- Darauf achten, dass die Rohrleitung im Bereich des Sensors immer gefüllt ist (Bild 7).
- Sicherstellen, dass bei der vertikalen Montage die Fließrichtung, wie durch den Pfeil angezeigt, nach oben
verläuft (siehe Bild 7);
Bild 7:
Füllung der Rohrleitung
18
40 x DN 5 x DN
Rohrleitung mit 2 90°-Krümmern in 3
Dimensionen
20 x DN 5 x DN
Rohrleitung mit 1 90°-Krümmer oder
1 T-Stück
15 x DN 5 x DN
Mit Rohrreduzierung
Horizontale Montage
Richtig
Vertikale Montage
Richtig
Falsch
deutsch
Typ 8045
InstallationundInbetriebnahme
Fließrichtung
45°
45°
Falsch
Fließrichtung