Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffserklärung; Bedeutung Der Panikfunktion - effeff 819 Installations- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ruhestrom
Arbeitsstrom
Selbstverriegelung Bei einem Türschloss mit Selbstverriegelung ist die geschlossene Tür immer verriegelt („Selbstverriege-
1
Steuerfalle
2
Schlossfalle
3
Riegel
4
Stulpschraube
5
Stulp
6
Profilzylinderaus-
schnitt
7
Schlossnuss /
Drückerstift
A
Dornmaß
B
Hinterdornmaß
Schließblech
Falzluft
DE
12
Begriffserklärung
Bei der Produktvariante Ruhestrom wird der Türdrücker abgekoppelt wenn ein elektrischer Strom fließt.
Bei der Produktvariante Arbeitsstrom wird der Türdrücker abgekoppelt wenn kein elektrischer Strom
fließt.
lung", Seite 14).
Die Steuerfalle läuft beim Schließen der Tür auf das Schließblech auf und wird dabei eingedrückt. In Kom-
bination mit der Stellung der Schlossfalle wird gesteuert, ob der Riegel ausfährt.
Die Schlossfalle rastet im Schließblech ein und steuert die Funktion der Steuerfalle sowie der
Selbstveriegelung.
Der Riegel ist bei einer geschlossenen Tür mit Selbstverriegelung immer ausgefahren.
Die Stulpschraube dient zur Befestigung des Schließzylinders im Schlosskasten.
Der Stulp wird mit der Tür verschraubt.
Der Profilzylinder (Schließzylinder) wird im Profilzylinderausschnitt eingebaut und mit der Stulpschraube
verschraubt.
Der Drückerstift ist ein Vierkant-Stift der durch die Schlossnuss geführt ist und im Türdrücker endet. Bei
Schlössern mit geteilter Schlossnuss ist der Drückerstift ebenfalls geteilt.
Das Dornmaß ist der Abstand der Schlüssellochmitte zur Stulpvorderkante.
Das Hinterdornmaß ist der Abstand der Schlüssellochmitte zur Hinterkante.
Das Schließblech ist das im Türzargen eingebaute Gegenstück zum Schloss (Abb. 12).
Die Falzluft ist der Abstand zwischen Stulp und Schließblech (Abb. 4).

Bedeutung der Panikfunktion

Grundsätzlich gilt: Eine Tür mit Panikschloss kann immer von innen über den Türdrücker geöffnet werden,
auch die verriegelte Tür. Das Elektro-Mehrfachverriegelungsschloss 819 ist mit einer geteilten Schlossnuss
ausgestattet und kann mit einem Schlüssel entriegelt und aufgeschlossen werden. Das Elektro-Mehrfach-
verriegelungsschloss 819 ist selbstverriegelnd.
Hinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis