Seite 1
Serrures de sécurité Serrures de sécurité S e r r a t u r e s i c u r e z z a Sicherheitsschlösser S e c u r i t y l o c k s Cerraduras de seguridad E l e k t r o - S i c h e r h e i t s s c h l o s s 8 0 9 E l e c t r i c S e c u r i t y L o c k 8 0 9 Installations-...
Zutrittskontrolle mit Tür-offen Überwachung 1.3.2 Bereichswechselkontrolle 1.3.3 Betrieb mit zusätzlicher Fluchttürsicherung Modellbezeichnungen MONTAGE UND INSTALLATION Sicherheitshinweise Schlossausführungen Hinweise zur Montage 2.3.1 Montage des Schlosses 2.3.2 Zur Kabelführung 2.3.3 Schließbleche 2.3.4 Beschläge Zubehörauswahl aus dem effeff-Programm Zum elektrischen Anschluss 2.5.1 Anschlussplan Maßzeichnung...
Seite 4
Sehr geehrter Kunde, mit dem eff eff Sicherheitsschloss 809 haben Sie ein Gerät erstanden, das höchste Sicher- heitsanforderungen erfüllt. Dieser völlig neue Schlosstyp wurde mit modernsten technischen Produktionsmethoden aus hochwertigsten Materialien und Komponenten gefertigt. Seine Lebensdauer beträgt deshalb normalerweise ein vielfaches der von der Firma eff eff einge- räumten Gewährleistungsfrist.
1.1.2 Panikfunktion bietet ein Schloss, das in jedem möglichen Zustand von innen ohne zusätzliche Hilfsmittel geöffnet werden kann. Das heißt, dass beim Sicherheitsschloss 809 die Betätigung des inneren Drückers sowohl die Schlossfalle als auch den Riegel zurückschließt, so dass die Tür von innen in jedem Fall geöffnet werden kann.
1.1.4 Überwachungskontakte Im effeff Sicherheitsschloss 809 sind mehrere Überwachungskontakte integriert. In der Standardausführung wird die Betätigung des Innendrückers und die Riegelposition durch integrierte Mikroschalter überwacht. In der Ausbauversion wird zusätzlich zum Innendrücker auch der Außendrücker separat überwacht, und ein durch den Profilzylinder schaltbarer Kontakt kann unter anderem zu Steuerungszwecken benutzt werden.
Die Mehrzahl aller Zutrittskontrollsysteme enthält auch eine Türüberwachungsfunktion in der Form, dass ein Meldekontakt schließt, wenn eine Tür über einen bestimmten Zeitraum hin- aus offen bleibt. Zu diesem Zweck wird beim Sicherheitsschloss 809 der Riegelkontakt eingesetzt. Er meldet an die Überwachungselektronik Tür geschlossen und verriegelt. Soll die Überwachung zusätzlich gegen bewusste Sabotage oder versehentliche Fehlauslösung...
1.3.3 Betrieb mit zusätzlicher Fluchttürsicherung Soll die unbefugte Begehung der Tür von der Innenseite verhindert bzw. zwingend mit einer Alarmauslösung verbunden werden, so lässt sich das effeff Sicherheitsschloss in idealer Weise mit einer effeff Fluchttürverriegelung verbinden. Die Fluchttürsicherung wird dabei, wie üblich, als zusätzliche Verriegelung angebracht.
Montage und Installation Sicherheitshinweise • Bei der Montage und Installation des Sicherheitsschlosses 809 sind unbedingt einige Sicherheitsregeln zu berücksichtigen. Diese müssen eingehalten wer- den da anderenfalls das Gerät beschädigt werden kann oder Gefahren für den Benutzer entstehen. • Am Schloss dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden! •...
2.3.2 Zur Kabelführung Das Anschlusskabel des effeff Sicherheitsschlosses muss im Türblatt von der Schlossseite zur Bandseite geführt werden. Dies sollte, wo immer möglich, in einem separaten Leerrohr geschehen, das einen Innendurchmesser von mindestens 7 mm aufweist. Etwa erforderliche Bögen sollten so groß...
2.3.3 Schließbleche 2.3.3.1 Serienmäßig lieferbare Schließbleche Effeff bietet zum Elektro-Sicherheitsschloss 809 vier verschiedene, passende Schließbleche an: zwei Flachschließbleche mit 20 bzw 24 mm Breite und zwei Winkelschließbleche. Bei der Montage der Schließbleche sind die auf der folgenden Seite aufgeführten Vorgaben zu beachten! Flachschließbleche...
Seite 13
Winkelschließbleche 55,5 16,5 16,5 Winkelschließblech 809 iW 066 DIN LINKS (DIN RECHTS spiegelbildlich) Sicherheitswinkelschließblech 809 SiiW 312 DIN LINKS (DIN RECHTS spiegelbildlich)
2.3.3.2 Bauseitige Schließbleche Bei bauseitiger Herstellung des Schließblechs beziehungsweise der Ausfräsung im Zargen- profil sind die in der nachstehenden Zeichnung angegebenen Maße zugrundezulegen! Die Einhaltung aller Vorgaben stellt eine einwandfreie Funktion des Schlosses sicher. Bei der Gestaltung der äußeren Form des Schließblechs sind nach- folgende Punkte zu beachten: Hilfsfallen- •...
2.3.4 Beschläge Das effeff Sicherheitsschloss 809 erfordert einen Panikbeschlag mit geteiltem Drückerstift und beidseitig fest drehbar in den Schilden gelagerten Drückern. Die Länge der Stifte ist abhängig von der Türblattstärke, der horizontalen Schlossposition, der Stärke des jeweiligen Türschildes und der erforderlichen Eingreiftiefe in den Türdrücker.
Er ist auf das Maß LA = XF + 28 mm abzulängen Die Sonderausführungen mit beidseitig steuerbarem Drücker erfordern einen durchgehen- den Drückerstift, dessen Länge sich bei dem von effeff zum Elektrosicherheitsschloss ange- botenen Beschlag berechnet aus L = XF + XP +49 mm.
Stromversorgung für 12 Volt- 1002-121 Trafo-Gleichrichter-Kombination 12 V Ausführung- Stromversorgung für 24 Volt- 1002-241 Trafo-Gleichrichter-Kombination 24 V Ausführung- Mit Taster und Schalter 7200-10/11/12 Universalschaltelement Für zeitweise Dauerfrei- Schaltuhr 2032 schaltung. Bitte entnehmen Sie nähere Informationen dem effeff-Katalog!
Zum elektrischen Anschluss Der Elektroanschluss für das Elektrosicherheitsschloss ist gemäß den Anschlußplänen der ansteuernden Geräte durchzuführen. Hierbei bitte den nachfolgenden Anschlussplan zum Sicherheitsschloss 809 und die auf Seite 20 aufgeführten technischen Daten beachten! Insbesondere müssen dabei folgende Daten verglichen werden: •...
2.5.1 Anschlussplan L 1 = Spule: Polarität und Nennspannung beachten! Elektrosicherheitsschloß 809 Ausbauversionen mit vier Überwachungskontakten S 1 = Riegelschaltkontakt (gezeichnet = Riegel ausgeschlossen). S 2 = Endschalter Tür-Außendrücker Profilzylinder- Außendrücker- Innendrücker- Riegelschalt- schaltet nur bei Betätigung des Tür-Außendrückers. kontakt...
Seite 20
12 V DC: 270 mA 24 V DC: 120 mA Schaltleistung der Mikroschalter: I max: U max: 24 V Gesamtlänge des Anschlusskabels: 6 m mit losem Kabelteil 809-ZBKAB-01/03 10 m mit losem Kabelteil 809-ZBKAB-02/04 Schutzart eingebaut, mit montiertem Zylinder: IP 30 Gewicht:...
Maßzeichnungen Elektro-Sicherheitsschloß 809 Maßzeichnung Ausbauversionen mit vier Kontakten und 14-poligem Kabel (Achtung! Nicht maßstäblich!) 20 mm Dornmaß (35/40) *) Länge des losen Anschlußkabelteils: 5,5 m bei 809-ZBKAB-03 9,5 m bei 809-ZBKAB-04 max 4 mm zwischen Stulp und Schließblech D00171G0000201...
Seite 25
Serrures de sécurité Serrures de sécurité S e r r a t u r e s i c u r e z z a Sicherheitsschlösser S e c u r i t y l o c k s Cerraduras de seguridad E l e c t r i c S e c u r i t y L o c k 8 0 9 Installation O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s...
Seite 27
Security Regulations Different Versions of the Lock Information on the Installation of the Lock 2.3.1 Installation of the Lock 2.3.2 Cable Layout 2.3.3 Striking Plates 2.3.4 Fittings Accessories of the effeff Product Range Electrical Connection 2.5.1 Connection Diagram Dimensioned Drawing...
Seite 28
The electric security lock 809 in the version for tubular frames has been approved for installation in fire rated doors: Test-ID: DO 9.11...
By operating the inside handle of the effeff security lock 809 both the latch bolt and the dead bolt are retracted, so the door can always be opened from the inside.
1.1.4 Monitoring Contacts The effeff security lock 809 integrates several monitoring contacts. In the standard version the operation of the inside door handle and the position of the dead bolt will be controlled by the integrated monitoring contacts. In the upgraded version the outside handle will be controlled separately in addition to the inside handle.
For this purpose the bolt switch contact of the effeff security lock 809 is used. The monitoring function can be protec- ted against sabotage or erroneous activation by connecting a door contact and the bolt...
If unauthorized opening of the door from the inside has to be prevented or is to trigger an alarm the effeff security lock 809 is particularly suitable to be used in connection with an escape door control system. As usual the escape door control system is installed as an additional locking system.
Mounting and Installation Security Regulations • When installing an effeff security lock 809, it is absolutely necessary that the following security regulations are observed in order to avoid damages to the lock or dangers for the user. • Do not modify the lock in any way! •...
2.3.2 Cable Layout The connecting cable of the effeff security lock 809 must be laid in the door leaf from the lock side to the hinge side, if possible in a conduit with an inner diameter of at least 7 mm.
2.3.3 Striking Plates 2.3.3.1 Standard Striking plates For the effeff security lock 809 we offer you four different, suitable striking plates: two flat striking plates with a width of 20 or 24 mm and two angled striking plates. The regulations on the following page must be observed when mounting the striking plates.
Seite 37
Angled Striking Plate 55,5 16,5 16,5 angled striking plate 809 iW 066 DIN LEFT (DIN RIGHT mirror image) angled security striking plate 809 iW 066 DIN LEFT (DIN RIGHT mirror image)
2.3.3.2 Striking Plates Delivered by the Customer If the striking plates are produced by the customer or milled of the frame profile the measu- rements are based on the following drawings. A reliable function of the lock is only guarantueed if all regulations are observed. r a n g e a u x i l i a r y l a t...
Seite 39
The effeff security lock 809 requires panic fittings with split handle pin and handles fixed with high quality bearings into the escutcheons. The length of the pins depends on the thickness of the door leaf, the horizontal position of the lock, the thickness of the escutcheon used and the required depth to engage the handle.
Seite 40
53 – 56,5 73,0 mm 809-ZXP-730 For special versions an extra long outer handle pin 809–ZXF-1000 which can be shorte- ned by the customer must be ordered. Dimension Lout = XF + 28 mm must be cut into lengths. The special versions with controlled handles on both sides require a non-splitted handle pin.
12 V power supply for 12 V 1001-121 power supply for 24 V 1001-241 rectifier unit 24 V 7200-10/11/12 universal switching device with push button and switch for temporary release 2032 timer You will find further information in our effeff catalogue!
The electrical connection of the effeff security lock must be carried out in accordance with the connection diagrams of the units which trigger the lock. Please observe the following connection diagram of the effeff security lock 809 and the technical data (see page 44). Furthermore the following specifications must be compared: •...
Seite 44
The effeff security strike 809 satisfies the strength requirements of DIN 18251 class 4. 12 V DC ± 10 %, 100 % ED nominal voltage: 24 V DC ± 10 %, 100 % ED...
Seite 48
Serrures de sécurité Serrures de sécurité S e r r a t u r e s i c u r e z z a Sicherheitsschlösser S e c u r i t y l o c k s Cerraduras de seguridad ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Werk Albstadt Bildstockstraße 20...