Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
effeff AnyKey Installations- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AnyKey:

Werbung

Zutrittskontrolle
so schmal
u n d s i c h e r
wie noch nie!
SICHERHEITSBESCHL AG ANYKEY
Installations-
M o n t a g e a n l e i t u n g
und
D00396
00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für effeff AnyKey

  • Seite 1 Zutrittskontrolle so schmal u n d s i c h e r wie noch nie! SICHERHEITSBESCHL AG ANYKEY Installations- M o n t a g e a n l e i t u n g D00396...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung Allgemeine Beschreibung Der Lieferumfang Montage und Installation Anschlussplan Einbaumaße Optional: Türschloss – Beispiel: effeff 309X Sicherheitsbeschlag Der elektrische Anschluss Verbindung Innenbeschlag – Außenbeschlag Technische Daten D00396 Seite 1...
  • Seite 4 Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle Seite 2 D00396...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Einführung 1.1 Allgemeine Beschreibung Der Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle ist eine batteriebetriebene Zutrittskontrollanlage. Sie ist als Stand-alone-Gerät integriert in einem Beschlagsystem. Die Identifikation erfolgt über die Eingabe eines 3 3-8-stelligen Codes. Der Sicherheitsbeschlag ist geeignet für hohe Sicherheitsanforderungen. Spezifikationen Der Sicherheitsbeschlag erfüllt folgende Anforderungen: Eignung für die Verwendung an Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 18273 Eignung für die Verwendung an Notausgangstüren nach DIN EN 179...
  • Seite 6: Sicherheitsbeschlag Mit Integrierter Zutrittskontrolle

    Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle 1.2 Der Lieferumfang Dekoplatte 496-1080050--35 optional Dekoplatte 496-1080050--35 optional (3x) Schloss 309X (2x) nicht im Lieferumfang (2x) (2x) Abb. 1: Lieferumfang und Übersicht Schloss 309X, nicht im Lieferumfang Außenbeschlag Sechskantmutter Innenbeschlag Hülsenmutter Federring Sechskantmutter Batterieblock Dekorgehäuse Senkschraube Seite 4 D00396...
  • Seite 7: Montage Und Installation

    Montage und Installation Montage und Installation Hinweis Zur Inbetriebnahme benötigen Sie später 4 neue AA-Batterien (Mignon). 2.1 Anschlussplan Abb. 2: Anschlussplan Schloss Außenbeschlag Innenbeschlag Batteriehalter Flachbandkabel D00396 Seite 5...
  • Seite 8: Einbaumaße

    Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle 2.2 Einbaumaße Abb. 3: Einbaumaße und Bohrschema Seite 6 D00396...
  • Seite 9: Optional: Türschloss - Beispiel: Effeff 309X

    Montage und Installation 2.3 Optional: Türschloss – Beispiel: effeff 309X Information In dieser Anleitung beschreiben wir beispielhaft: 1. Türschlosses 309X 2. Tür DIN links 3. Vollblatt Vorsicht Unbeabsichtigtes Verriegeln der Tür während der Montage Das Schloss verriegelt automatisch, wenn Sie die Tür schließen.
  • Seite 10: Sicherheitsbeschlag

    Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle 2.4 Sicherheitsbeschlag Vorbereitung Am Außenbeschlag: Drehen Sie die 3 Gewindestifte in die Gewindebuchsen ganz ein. Bohren Sie alle Bohrungen, wie in Abb. 3 gezeigt. Optional: Montieren Sie die Dekoplatte. Flachbandkabel durchführen Schieben Sie den Anschlussstecker des Flachbandkabels in die Durchführungshülse.
  • Seite 11: Distanzmuttern Montieren

    Montage und Installation Ziehen Sie die Durchführungshilfe wieder ab. Distanzmuttern montieren Setzen Sie den Außenbeschlag auf das Türblatt. Halten Sie den Außenbeschlag fest. Drücken Sie den Außenbeschlag gegen das Türblatt. + ¼ Drehen Sie eine Sechskantmutter auf dem mittleren Gewindebolzen. Drehen Sie die Sechskantmutter soweit ein, bis sie ganz in der Bohrung verschwindet und eben mit der Türblattoberfläche abschließt.
  • Seite 12: Innenbeschlag Montieren

    Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle Halten Sie den Außenbeschlag fest. Drücken Sie den Außenbeschlag gegen das Türblatt. Drehen Sie eine Sechskantmutter auf dem mittleren Gewindebolzen. ¼ Drehen Sie die Sechskantmutter soweit ein, bis sie ganz in der = 0,2 mm Bohrung verschwindet und eben mit der Türblattoberfläche abschließt. Drehen Sie die Sechskantmutter genau eine Viertel Umdrehung weiter ein.
  • Seite 13: Beschläge Ausrichten

    Montage und Installation Halten Sie den Außenbeschlag fest. Drücken Sie den Außenbeschlag gegen das Türblatt. Vorsicht Beschädigung des Gewindes durch schräg aufgesetzte Hülsenmutter. Drehen Sie die Hülsenmutter mit der Hand auf den mittleren Gewindestift. Die Hülsenmutter darf sich nicht verkanten. Sie muss sich leicht eindrehen lassen.
  • Seite 14: Funktionsprüfung

    Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle Funktionsprüfung Prüfen Sie nun ob die Türdrücker leichtgängig sind. Wenn die Türdrücker haken oder sich nicht leicht bewegen lassen: Montieren Sie den Innenbeschlag wieder ab. + ¼ Überprüfen Sie, ob die Distanzmuttern korrekt montiert sind (siehe auch S. 8). = 0,2 mm Seite 12 D00396...
  • Seite 15: Der Elektrische Anschluss

    Der elektrische Anschluss Der elektrische Anschluss 3.1 Verbindung Innenbeschlag – Außenbeschlag Flachbandkabel einstecken Stecken Sie das Flachbandkabel ein. Die Führungsnase am Stecker muss nach rechts zeigen. Batterien einbauen Vorsicht Unbeabsichtigtes Verriegeln der Tür Nach dem Einbau der Batterien wird der Beschlag sofort entkoppelt. Von der Außenseite können Sie die Tür dann nur noch mit dem gültigen Mastercode oder über den Schließzylinder öffnen.
  • Seite 16: Gehäuse Schließen

    Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle Gehäuse schließen Vorsicht Beschädigung des Flachbandkabels. Beim Aufstecken des Gehäuses kann das Flachbandkabel eingeklemmt und beschädigt werden. Verlegen Sie das Flachbandkabel sorgfältig. Beim Aufstecken des Gehäuses: Achten Sie darauf, dass das Flachbandkabel nicht eingeklemmt wird. Zerkratzen des Türdrückers. Beim Aufschieben des Dekorgehäuses kann der Türdrücker zerkratzt werden.
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Daten Wert Anschlussnennspannung 6 V DC aus Batterieblock, 4 x AA Empfohlene Batterien: ® Alkaline Batterien z. B. DURACELL ULTRA M3, ® ® DURACELL PROCELL oder Energizer Ultimate. Datenerhalt bei Stromausfall über 10 Jahre Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +60 °C Schutzart Außenbeschlag: IP 54 (nach DIN EN 60 529 2000-09)
  • Seite 20: Zutrittskontrolle

    Zutrittskontrolle so schmal u n d s i c h e r wie noch nie! ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Werk Albstadt Bildstockstraße 20 D-72458 Albstadt Telefon +49 74 31/1 23-0 Telefax +49 74 31/1 23-240 albstadt@assaabloy.de www.assaabloy.de...

Inhaltsverzeichnis