Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klassifizierungsschlüssel; Din En 1125 Paniktürverschlüsse; Ce-Kennzeichnung - effeff 819 Installations- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tab. 2 :
Klassifizierungsschlüssel
nach DIN EN 1125
DE
10
Klassifizierungsschlüssel
DIN EN 1125 Paniktürverschlüsse
Über den achtstelligen Klassifizierungsschlüssel werden die Eigenschaften von Schlössern nach
DIN EN 1125 beschrieben.
Tab. 2 erläutert den Klassifizierungsschlüssel.
Klasse
Bedeutung
3
Für den Einsatz in Türen mit hoher Nutzungshäufigkeit, begleitet von nur wenig Anreiz
zur Sorgfalt, wo die Möglichkeit eines Unfalls oder eines Missbrauchs gegeben ist, zum
Beispiel in öffentlichen Gebäuden, häufig von Personen, die sperrige Gegenstände
mitführen.
7
200.000 Prüfzyklen
6
Türmasse bis 200 kg
B
Geeignet für die Verwendung an Feuer- und Rauchschutztüren auf Grundlage einer
Prüfung nach EN 1634-1
1
Geeignet für kritische Sicherheitsfunktion
3
Hohe Korrosionsbeständigkeit nach EN 1670:2007 Abschnitt 5.6
2
Siehe „DIN EN 179 Notausgangsverschlüsse" auf Seite 11, da diese Norm höher Anforde-
rungen an den Einbruchschutz stellt
Zugelassen mit folgenden Stangengriffen / Druckstangen:
1
· Effeff 8000 – Überstand bis zu 150 mm (Hochüberstand)
A
Paniktürverschluss mit Griffstangen-Betätigung
B
Ausschließlich zum Einbau in einflügelige Türen geeignet

CE-Kennzeichnung

C
0432 - CPD - 0017
DIN EN 1125: 2008-04 (*)
(*): DIN EN 1125:2008-04 nur für Elektro-Mehrfachverriegelung 819E.
ASSA ABLOY
Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
DEUTSCHLAND
2011
3
7
6
B
1
3
2
1
A
B
Hinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis