1.4
Spannungsversorgung
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihr Gerät mit Spannung zu versorgen:
Spannungsversorgung über einen 6-poligen Klemmblock
Zur Spannungsversorgung des Gerätes steht ein 6-poliger Klemmblock
zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Siehe „Klemmblöcke montieren, Versorgungsspannung einschalten" auf
Seite 27.
1.5
Ethernet-Ports
An den Geräte-Ports können Sie über Twisted-Pair-Kabel oder Lichtwellen-
leiter (LWL) Endgeräte oder weitere Segmente anschließen.
Informationen zu Pinbelegungen für das Herstellen von Patchkabeln finden
Sie hier:
„Pinbelegungen" auf Seite 17
10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port
Dieser Port ist als RJ45-Buchse ausgeführt.
Der 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port bietet Ihnen die Möglichkeit,
Netzkomponenten entsprechend der Norm IEEE 802.3 10BASE-
T/100BASE-TX/1000BASE-T anzuschließen.
Dieser Port unterstützt:
Autonegotiation
Autopolarity
Autocrossing (bei eingeschaltetem Autonegotiation)
1000 Mbit/s halbduplex, 1000 Mbit/s vollduplex
100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex
10 Mbit/s halbduplex, 10 Mbit/s vollduplex
10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Port
Dieser Port ist als RJ45-Buchse ausgeführt.
Der 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair-Port bietet Ihnen die Möglichkeit, Netz-
komponenten entsprechend der Norm IEEE 802.3 10BASE-T/100BASE-
TX anzuschließen.
Dieser Port unterstützt:
Autonegotiation
Autopolarity
Autocrossing (bei eingeschaltetem Autonegotiation)
100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex
10 Mbit/s halbduplex, 10 Mbit/s vollduplex
16
Installation SPIDER III PL
Release 01 03/2016