Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific HAAKE RheoStress 1 Originalbetriebsanleitung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperiereinheiten
Die Messtemperatur der Probe wird während einer Messung
mit Hilfe eines Temperaturfühlers gemessen, der von unten
in der unteren Messplatte -- nicht in Abb. 1 gezeigt --
angeordnet ist. Der auf dem Bildschirm angezeigte Tempe-
ratur-Messwert weist eine Genauigkeit von  0.1C auf. Ent-
sprechend zu diesem Ist-Temperaturwert der Messeinrich-
tung muß der Sollwert am angeschlossenen Bad- und
Umwälzthermostaten solange korrigiert werden, bis der Ist-
Wert des Temperaturfühlers mit der geforderten Messtem-
peratur übereinstimmt. Mit einem Digital-Thermometer mit
einer Messgenauigkeit von
Badflüssigkeit in 6 eingetauchten Fühler kann die Tempera-
tur der Temperierflüssigkeit und damit die Regelschwankun-
gen auf Übereinstimmung mit dem SHRP-Standard noch
genauer überprüft werden.
Bitumen, die sich durch ihre geringe thermische Leitfähigkeit
auszeichnen, benötigen im Normalfall etwa 5 Minuten, um
eine niedrige oder hohe Versuchstemperatur zu erreichen.
Prüfen Sie bitte den ausreichenden Zeitbedarf, der zum
Erreichen des Temperaturgleichgewichts bei der gewünsch-
ten Solltemperatur erforderlich ist, indem Sie dynamische
Tests im Zeitmodus fahren und abwarten, bis sich ein zeit-
konstanter Wert von G* ergibt.
Die Proben, die in den Mess--Spalt zwischen den parallelen
Messplatten eingesetzt werden, müssen in einem separaten
Arbeitsschritt zu kompakten, scheibenartigen Formstücken
vergossen oder verpresst werden, die in Bezug auf den
Durchmesser und die Probendicke dem Mess--Spalt ent-
sprechen:
a.)
25 mm Durchmesser und 1 mm Probendicke für Versuche
bei höheren Versuchstemperaturen und der Messplatte mit
einem Durchmesser von 25 mm;
b.)
8 mm Durchmesser und 2 mm Probendicke für Versuche
bei niedrigen Versuchstemperaturen -- 5C -- und einer
Messplatte mit dem Durchmesser 8 mm.
Die Versuche lassen sich durchführen bei verschiedenen,
jeweils konstanten Versuchtemperaturen:
a.)
mit programmiert veränderlichen Schubspannungen im
Modus "Schubspannungsvorgabe (CS -- controlled stress)"
des Rheometers
b.)
alternativ mit programmiert veränderlichen Frequenzen im
Modus "Geschwindigkeitsgefälle-Vorgabe (CR -- controlled
strain)" des Rheometers.
Wenn Versuche nach dem SHRP-Standard durchgeführt
werden sollen, so müssen die dort gemachten Vorgaben
eingehalten werden.
75
 0.05C und seinem in die
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake rotovisco 1

Inhaltsverzeichnis