Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific HAAKE RheoStress 1 Originalbetriebsanleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperiereinheiten
jedem Fall jedoch zusätzlich zur transportierten Peltier-
wärme noch mit der Verlustleistung beaufschlagt, was den
Grund für die nicht identischen Kennlinien für Heizen und
Kühlen auf der Mess--Seite darstellt. Die max. Heizrate ist
deshalb generell höher als die max. Kühlrate.
Betreiben
In die Temperiereinheit ist eine Kühlschlange ( mit Schlau-
chanschlüssen zur Flüssigkeitskühlung) zur Kühlung des
Peltier--Elementes eingebaut.
!
Die Anschluss-Stutzen des Wärmetauschers dürfen
während des Betriebes nicht verschlossen werden.
Während des Aufheizens kann ein hoher Überdruck
entstehen.
Die Temperierplatte ist in ein Kunstoffteil (Glimmer) einge-
lassen.
!
Empfohlene Kühlmedien sind Wasser oder
Gemische Wasser / Alkohol bzw. Wasser / Glykol.
!
Die maximale Temperatur der Kühlflüssigkeit darf
100  C in keinem Fall überschreiten.
!
In den Schlauchleitungen und deren Anschlüsse
im Innern der Peltier-Temperiereinheit sollte der
Wasserdruck von max. 2 bar nicht überschritten
werden.
Kühl- und Heizbetrieb
Da die Peltier-Temperiereinheit stets durch einen Wasser-
kreislauf gekühlt werden muss, sind die erreichbaren Tem-
peraturen, sowie die Heiz- und Kühlraten (Zeiten zum Errei-
chen dieser Temperaturen), abhängig von der Temperatur
und von der Durchflussmenge des Kühlmediums.
Durch Variation von Durchflusstemperatur lassen sich für
jeden gewünschten Arbeitsbereich innerhalb der Spezifika-
tion die optimalen Bedingungen einstellen. Die Durchfluss-
menge wird vom Messgerät über ein Magnetventil geschal-
tet.
Generell gilt:
Die Temperiereinheit erreicht unter optimalen Bedin-
gungen beim Heizen eine maximale Temperaturdiffe-
renz von ca. 120 C zwischen der Temperierplatte und
der Temperatur des Kühlmediums.
Die Temperiereinheit erreicht unter optimalen Bedin-
gungen beim Kühlen eine maximale Temperaturdiffe-
renz von ca. 20--40 C (je nach Zieltemperatur) zwi-
schen der Temperierplatte und der Temperatur des
Kühlmediums.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake rotovisco 1

Inhaltsverzeichnis