Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific HAAKE RheoStress 1 Originalbetriebsanleitung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperiereinheiten
Erläuterungen zum Kühlen
Da beim Kühlen die mögliche Kühlrate eingeschränkt ist,
insbesondere bei einem Wert unterhalb der Umgebungs-
temperatur, sind in der Applikationssoftware spezielle Vor-
gaben notwendig, um ein möglichst sicheres Erreichen der
gewünschten Temperatur zu gewährleisten:
1.
Bei
der
Messdefinition
abwärts wird der 'Anstieg' -- beim Kühlen negativ --
überwacht. Das heißt, es wird aufgrund der eingegebe-
nen Werte für Start- und Endtemperatur sowie für die
Dauer anhand einer Formel berechnet, ob die mögli-
che Kühlrate eingehalten wird. Sollte das nicht der Fall
sein, wird der Benutzer durch eine Fehlermeldung mit
Angaben der möglichen Kühlrate darauf hingewiesen.
2.
Auch zu Beginn eines Segments kann ein Kühlen auf
die vorgegebene Starttemperatur nötig sein. Hier wird
die zum Kühlen benötigte Dauer ebenfalls berechnet.
Falls die berechnete Zeit größer als 10 s ist, wird eine
auf 0.0 gesetzte Bandbreite auf 0.1 umgesetzt, da
sonst die gewünschte Starttemperatur unter Umstän-
den nicht erreicht wird. In diesem Fall erscheint dann
das kleine Temperierfenster auf dem Bildschirm, wie
immer, wenn die Bandbreite für die Starttemperatur
ungleich 0.0 ist, und es wird abgewartet, bis die Band-
breite von 0.1 erreicht ist.
3.
Bei Temperiersegmenten kann die vom Benutzer vor-
gegebene Wartezeit zu kurz sein, um die erlaubte
Kühlrate einzuhalten. Ist die Wartezeit um mehr als
10 s zu kurz, wird sie auf den erforderlichen Wert hoch-
gesetzt.
Das Messgerät und die Temperiereinheit benötigen Küh-
lung, abhängig von der Auslastung und den Temperaturen
bei der Messung.
66
von
Temperaturrampen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake rotovisco 1

Inhaltsverzeichnis