Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific HAAKE RheoStress 1 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Gefahrenhinweise
!
Der bestimmungsgemäße Gebrauch sieht den Einsatz
des Rheometers mit einem Drehkörper vor. Die vorhan-
denen Sicherheitseinrichtungen sind darauf abge-
stimmt, dass der Drehkörper sachgemäß montiert ist.
Wird der Messkopf bedient, besteht Verletzungsgefahr,
falls in den Liftbereich gegriffen wird.
!
Bei entsprechender Viskosität der Probe müssen zylin-
drische Schutzhülsen (Bestelln. 222- -1394) benutzt wer-
den, die bei der Messung einen radialen Austritt der
Probe verhinden. Auch eine Fehlerbedienung des
Messgerätes kann zu einem radialen Austritt der Probe
aus dem Messspalt führen; das Tragen einer Schutz-
brille ist daher empfehlenswert.
!
Trennung vom Netz ist erforderlich, wenn Reinigung
und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden.
!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
wenn Sie Kabelverbindungen herstellen oder lösen.
Sie verhindern somit eine elektrostatische Aufladung
und eine mögliche Zerstörung der Elektronik.
!
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder öligen
Händen.
!
Bespritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser.
!
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Lösungsmittel - - es
besteht Brandgefahr!
Ein feuchtes Tuch, mit haushaltsüblichem Spülmittel
getränkt, reicht häufig aus.
!
Lassen Sie das Gerät regelmäßig von einer Fachwerk-
statt warten.
!
Reparaturen oder Eingriffe am Gerät dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Durch eine unsachgemäße Reparatur kann erheblicher
Schaden entstehen. Für Reparaturen steht Ihnen der
Thermo Fisher Scientific-Service zur Verfügung.
!
Bei RheoStress1 darf der Betriebsdruck der Luftversor-
gung 4 bar nicht überschreiten. Das Luftlager wird bei
einem Druck > 4 bar bleibend beschädigt!
!
Für Anwendungen bei hohen Temperaturen von mehr
als 250 C muss der Ventilator auf Position 2 (an der
Rückseite) geschaltet werden. Zusätzlich müssen zwin-
gend hochtemperaturfeste Keramikschäfte und die TC1
Messkegelheizung (als Hitzeschild) verwendet werden!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake rotovisco 1

Inhaltsverzeichnis