Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific HAAKE RheoStress 1 Originalbetriebsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperiereinheiten
Auftreten von Rissen wahrscheinlich ist. Solche Risse können
dann auftreten, wenn das erstarrte Bitumen durch eine
Schlagbeanspruchung verformt wird. Andererseits kann die
Probe auf eine Langzeiteinwirkung kleinerer Beanspruchun-
gen auch bei niedrigen Temperaturen durch ein Kriechen, d.h.
durch ein sehr langsames Fliessen, reagieren. Wichtig ist
daneben die rheologische Untersuchung solcher Proben
auch bei Temperaturen bis zu 85C, wie sie im Sommer an
der Oberfläche von Strassenbelägen auftreten können und
bei denen oft Reifen von LKWs bleibende Verformungen hin-
terlassen.
Im Rahmen des "Strategic Highway Research Program", das
in den USA in den letzten Jahren durchgeführt wurde, hat man
vergleichend kommerzielle Rheometer mit Platte/Platte-
Mess--Systemen auf ihre Eignung für das Testen des rheolo-
gischen Verhaltens von Bitumen im angegebenen Tempera-
turbereich untersucht. Dabei fand man heraus, dass Messein-
richtungen, bei denen nur die untere Messplatte beheizt wird,
aber auch solche, bei denen die obere Messplatte zusätzlich
elektrisch beheizt wird, die für die Bitumen-Untersuchung
geforderte Temperaturgenauigkeit von 0,1C über die Weite
des Mess--Spaltes nicht bieten konnten. Dies veranlasste
Thermo Fisher Scientific, eine spezielle flüssigkeitstempe-
rierte Messeinrichtung "SHRP" mit Platte/Platte-Messgeome-
trie für die HAAKE Rheometer der Serien RV und RS zu ent-
wickeln.
Diese Messeinrichtung entspricht den Anforderungen, wie sie
in der "Standard Method for the Determination of Rheological
Properties of Asphalt using a Dynamic Shear Rheometer
(DSR) (AASHTO Designation: TP5)" festgelegt sind.
Die SHRP-Messeinrichtung besteht aus einer austauschba-
ren oberen und einer fest eingebauten unteren Messplatte.
Teil des die untere Platte tragenden Gehäuses ist ein becher-
artiges Gefäß, das die beiden Platten umschließt. Während
der rheologischen Bitumen-Messung wird dieses Becherge-
fäß von der Temperierflüssigkeit -- gewöhnlich Wasser -- konti-
nuierlich durchflossen. Somit lassen sich die beiden Mess--
platten und die zwischen ihnen eingeschlossene Probe
gleichmäßig auf jede Solltemperatur im genannten Tempera-
turbereich mit einem Toleranzbereich von besser als 0,1C
temperieren. Erforderlich ist hierzu ein externer Bad- und
Umwälzthermostat mit eingebautem Kühlaggregat und einer
Temperaturregelgenauigkeit von  0,05C oder besser, der
mit der Messeinrichtung verbunden wird und von unten die
temperierte Flüssigkeit in das Bechergefäß pumpt. Das Flüs-
sigkeitsniveau im Bechergefäß steigt während der Messung
über die obere Messplatte bis zu dem oberen Kreisring von
Bohrungen im Bechergefäß. Die Temperierflüssigkeit wird
durch diese Bohrungen einem Überlauf zugeführt, durch den
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake rotovisco 1

Inhaltsverzeichnis