Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fliegen Mit Beschleuniger; Aktive Steuerung Mit Dem Acb System - Dudek Coden Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USER MANUAL

FLIEGEN MIT BESCHLEUNIGER

Beim Fliegen gegen den Wind oder durch absinkende Luft ist es (wegen des
besten Gleitwinkels) ratsam, die Geschwindigkeit zu erhöhen, so lange die
Bedingungen nicht zu turbulent sind.
Bedenke, dass die Benutzung des Beschleunigers den Anstellwinkel
verringert, wodurch es leichter als in normalem Flug
zu Klappern kommen
kann.
Je schneller Du fliegst, desto dynamischer sind Störungen. Siehe auch das
Kapitel über den Beschleuniger.
AKTIVE STEUERUNG MIT DEM ACB-SYSTEM
Beim Fliegen mit betätigtem Beschleuniger sollte der Schirm über das ACB-
System, die roten Kugeln an den B-Tragegurten, gesteuert werden.
Hierdurch behältst du aktiv die Kontrolle über den Schirm, ohne die
Hauptsteuerleinen zu benutzen. Dies ist sehr wichtig, da Verformungen der
Hinterkante negative Auswirkungen auf die Performance und die Sicherheit
haben. Der direkte Kontakt zu den Tragegurten gibt dir ein besseres Gefühl
für den Schirm, so dass Du falls nötig schneller reagieren kannst. Solange
die Form der Kappe nicht verändert wird, bleiben die maximale Sicherheit
und Performance erhalten. Es wird daher empfohlen, im beschleunigten
Zustand nach Möglichkeit nur die ACB-Steuerung zu benutzen. Diese ist an
den B-Tragegurten direkt unterhalb der Leinenschlösser angebracht.
Währenddessen solltest Du die Hauptsteuergriffe weiterhin in der Hand
behalten. Falls du mit gewickelten Bremsleinen fliegst, solltest Du unbedingt
darauf achten, die Bremsen auf Normallänge zu bringen, bevor Du die ACB-
Steuerung benutzt. Ein Herunterziehen der Kugeln verringert den
Anstellwinkel und verlangsamt den Schirm, während er nach dem Freigeben
der Kugeln wieder Fahr aufnimmt. So ist ein effektives Stabilisieren in
Turbulenzen möglich. Wenn Du spürst, dass die Eintrittskante weich wird
oder siehst, wie sich der Schirm bei hohen Geschwindigkeiten zwischen A-
und B-Ebene faltet, kann das Herunterziehen der Kugeln einen Klapper
wirksam verhindern.
Die aktive Steuerung über die B-Ebene ergänzt/unterstützt den
Beschleuniger. Solltest Du in kleine Turbulenzen geraten während Du
beschleunigt fliegst, ist es nicht mehr erforderlich aus dem Beschleuniger
herauszugehen. Das Ziehen der ACB-Kugeln reduziert Längenunterschiede
zwischen A- und B-Tragegurten. Im Ergebnis vergleichbar mit dem
Nachlassen des Beschleunigers, jedoch sanfter und präziser. Dadurch wird
die Klapperanfälligkeit verringert.
Dennoch: bei Auftreten eines Klappers - mit oder ohne Benutzung des ACB-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis