USER MANUAL
Tragegurte sollten etwa am Ellenbogen über den Armen liegen.
Jetzt etwas Spannung auf die Leinen bringen um zu sehen, ob die Leinen
alle frei hängen. Gehe einen Schritt rückwärts, beuge dich etwas nach vorn
und beschleunige dann vorwärts.
Nachdem sich der Gleitschirm zu füllen
beginnt, führe die Arme zusammen mit den Tragegurten nach oben, bis die
Kappe über dir steht.
Kontrolliere nun den Schirm und lass die Tragegurte
los. Stabilisiere den Schirm mit den Bremsen über dir.
Ein eventuelles Abdriften des Schirms lässt sich am besten mit Unterlaufen
korrigieren, solange der Startplatz dies zulässt. Zum Starten bei wenig Wind
wird der Schirm durch weiteres, kräftiges vorwärts beschleunigen auf
Geschwindigkeit gebracht. Bei stärkerem Wind kann man stehen bleiben,
und trotzdem den Schirm über sich halten.
Das Abheben kann durch einen leichten Bremseinsatz unterstützt werden.
Nachdem etwas Höhe erreicht wurde, können die Bremsen langsam wieder
freigegeben
werden. Halte jetzt die Hände entspannt.
Rückwärtsstart
Bei Windgeschwindigkeiten von über 3 m/s sollte rückwärts gestartet
werden.
Nach dem Einhängen wie beim Vorwärtsstart, halte einen Tragegurt hoch
und drehe dich darunter durch. Die Tragegurte sollten jetzt vor dir gekreuzt
sein.
Die Bremsen sollten jetzt jeweils in die Hand genommen werden, wo die
Bremsen hingehören. Die rechte Bremse des Schirms in die rechte Hand
und links entsprechend. Achte darauf, dass sich die Bremsenleinen genauso
kreuzen wie die Tragegurte. Nimm dann beide Tragegurte in die Hände.
Achte beim Aufziehen darauf, dass die Leinen symmetrisch sind und sich
nicht verheddert haben. Je nach Windgeschwindigkeit solltest du vorwärts
auf den Schirm zugehen, oder aber durch zurückgehen den Schirm weiter
aufziehen bis die Kappe über dir steht.
Nach dem Stabilisieren und der Kontrolle der Schirms kannst du dich
ausdrehen und gegen den Wind starten. Das Ausdrehen sollte recht zügig,
aber ruhig, geschehen. Achte beim Starten darauf, dass die Leinen immer
Spannung haben. Das Abheben kann wieder mit der Bremse unterstützt
werden
ACHTUNG
Beim Ablegen des Schirms nach der Landung sollten bei Starkwind die
B-
Gurte
benutzt werden. Durch einen Bremseinsatz wird nur unnötiger Auftrieb
erzeugt. Ein vom Schirm nach hinten Ziehen ist dann unvermeidbar.
11