Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dudek Coden Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USER MANUAL
Bei Bedarf kann das Füllen durch "tiefes Pumpen" unterstützt werden.
Durch Fliegen mit angelegten Ohren wird der Anstellwinkel deutlich
vergrößert. Um die Gefahr eines Sackfluges zu vermindern, wird empfohlen
den Beschleuniger zu benutzen.
ACHTUNG! Bitte den Abschnitt Sackflug aufmerksam lesen.
STEILSPIRALE
Die Steilspirale zeichnet sich durch höchste Sinkgeschwindigkeit aus. Signi-
fikante G-Kräfte machen es jedoch schwierig, diese lange durchzuhalten, da
enorme Kräfte auf dem Piloten lasten. Fliege diese Abstiegsmanöver nie in
stark turbulenter Luft oder mit starker Querneigung. Es ist äußerste
Aufmerksamkeit erforderlich und die Spirale sollte nicht mit über 16 m/s
Sinkgeschwindigkeit geflogen werden. Wenn der Pilot die innere Bremse
etwas löst und der Schirm nicht langsamer wird, sollte mit der Außenbremse
etwas unterstützt werden.
NIEMALS Spiralen mit angelegten Ohren fliegen.
Tests haben ergeben, dass in der Spirale durchaus mehr als die zertifizierten
8 G auftreten können. Dies kann zum Strukturversagen des Gleitschirms
führen, da weniger Leinen die Last aufnehmen müßten.
ACHTUNG! Bitte den Abschnitt Sackflug aufmerksam lesen.
Alle Abstiegshilfen sollten in ruhiger Luft, mit ausreichender Höhe und
unter Anleitung (Sicherheitstraining) geübt werden. Full-Stalls und
Steilspiralen sollten als Abstiegshilfen vermieden werden. Sie erfordern
spezielle Ausleitverfahren, die bei falscher Ausführung gefährliche
Folgen haben können
DIE BESTE FLUGTECHNIK IST KORREKT UND SICHER ZU FLIEGEN,
SODASS DU NIE SCHNELL HERUNTER KOMMEN MUSST!
B-Stall
Da Coden ein zweireihiger Schirm ist, sollte kein B-Stall geflogen werden. Die
meisten Versuche führten zu einem Stall und ein recovern zum normalen Flug
ist nicht sicher.
Der Gleitschirm wurde nicht für diese Art des Schnellabstiegs zertifiziert.
KUNSTFLUG
Der Coden ist nicht für Kunstflug entwickelt und ausgelegt.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis