Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölbetrieb, Betriebs-, Sicherheitsfunktion - elco VGL3.290 D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktion
Ôlbetrieb
Betriebsfunktion
Sicherheitsfunktion
Brennerstart
- Nach Wärmeanforderung durch den
Kesselregler startet der Ölfeuerungs-
automat den Programmablauf.
- Der Gebläsemotor läuft an, Zündung
schaltet ein.
- Vorbelüftung mit geöffneter Luftklappe
(Luftklappe ist nur bei Brennerstill-
stand geschlossen).
- Magnetventil 6 öffnet, Druckregulie-
rung über Teillastdruckregler 5.
- Flammenbildung.
- Die Zündung schaltet aus.
Brennerbetrieb, Regelung zwischen
Teil- und Volllast
Der Brenner arbeitet mit einer Öldüse
und mit zwei Öldrücken für Teil- und
Volllast.
Die Öldrücke werden mit zwei Druck-
reglern in der Pumpe unabhängig von-
einander reguliert. Bei Anforderung
durch den Kesselregler schaltet der
Brenner frühestens nach ca. 13
Sekunden von Teillast auf Volllast.
- Die Luftklappe 11 wird durch den Luft-
klappenantrieb auf Volllastposition
gefahren.
- Bei einer einstellbaren Luftklappen-
stellung schließt Magnetventil 3, Teil-
lastdruckregler 5 wird unwirksam,
Volllastdruckregler 2 übernimmt die
Druckregulierung.
- Luftklappe fährt weiter in Volllastposi-
tion, Volllast ist in Betrieb.
Sicherheitsfunktion
Eine Störabschaltung erfolgt:
- wenn während der Vorbelüftung ein
Flammensignal vorhanden ist (Fremd-
lichtüberwachung)
- wenn beim Start (Brennstofffreigabe)
nach 5s (Sicherheitszeit) keine Flam-
menbildung erfolgt ist
- wenn bei Flammenausfall während
des Betriebes nach erfolgloser Pro-
grammrepetition keine Flamme
entsteht.
Eine Störabschaltung wird durch Auf-
leuchten der Störlampe angezeigt und
kann nach Beseitigung der Störursache
durch Drücken des Entstörknopfes
wieder entriegelt werden.
08/2014 - Art. Nr. 4200 1054 5400A
Prinzipschema
1
zweistufige Pumpe
2
Volllast-Öldruckregler
3
Volllast-Magnetventil (Schließer)
4
Pumpe
5
Teillast-Öldruckregler
6
Magnetventil (Öffner)
7
Düsengestänge
8
Stauscheibe
9
Flammrohr
10
Brennermotor
11
Luftklappe
12
Luftklappenstellantrieb
de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vgl3.360 d

Inhaltsverzeichnis