W W W W W artung und Pflege
artung und Pflege
artung und Pflege
artung und Pflege
artung und Pflege
5.6.4 Schmierstellen versorgen
5.6.4
5.6.4
5.6.4
5.6.4
Schmierstellen versorgen
Schmierstellen versorgen
Schmierstellen versorgen
Schmierstellen versorgen
– Reinigen Sie die Schmierstellen!
– Versorgen Sie die Schmierstellen
am CF•7 B mit Mehrzweckfett für
den Temperaturbereich -20 bis
120°C (Kennzeichnung DIN 51 502
KP2K-20, NLGI-Klasse DIN 21
818)!
– Schmieren Sie die Spannvorrich-
tung für die Blattantrieb-Keilrie-
men am Schneidarm!
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS: : : : :
HINWEIS
HINWEIS
Verbinden Sie das Schmieren der Blattan-
trieb-Keilriemen-Spannvorrichtung mög-
lichst mit dem Keilriemen-Wechsel!
– Gehen Sie wie zum Blattantrieb-
Keilriemenwechsel vor (Abschnitt
5.6.2)!
– Lösen Sie die beiden Sechskant-
schrauben auf der Schneidarm-
Innenseite (Bild 5.1) soweit, daß Sie
die innere Spannplatte abnehmen
können (Bild 5.19)
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS: : : : :
HINWEIS
HINWEIS
Demontieren Sie ggf. die Keilriemen-Rillen-
scheiben und die Blattantriebswellen-
Lager! Entfernen Sie dazu den Sicherungs-
ring und ziehen Sie die Lager, Distanzhülse,
Dichtring, ... von der Blattantriebswelle!
Die Montage-Reihenfolge der Bauteile
finden Sie in der entsprechenden
Explosions-Zeichnung der
Ersatzteilliste!
– Schmieren Sie den Schnittiefen-
Hebel, die Schnittiefen-Arretierung
(Klemmhebel und-Führung) und
sonstige bewegliche Bauteile wie die
Keilriemen-Spannschraube, Blatt-
antriebswelle, Visier-Gelenk, Blatt-
schutz-Deckel-Gewinde,
(Bilder 4.7, 4.8, 4.16, 4.24, 5.2 und
5.19)!
• C E D I M A
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • "Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen , vorbehalten" •
®
– Tragen Sie das Schmierfett mit
einen Pinsel auf die Reibflächen auf!
CF•7 B Schneidarm (Keilriemen-Rillenscheiben,
Lager, ... demontiert)
HINWEIS: : : : :
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Übermäßiges Ölen und Fetten fördert wie-
derum den Verschleiß durch anhaftenden
Staub und Schneidschlämme!
– Montieren Sie die innere Spann-
platte wieder mit den beiden
Sechskantschrauben (Bild 5.19)!
HINWEIS
HINWEIS: : : : :
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Montieren Sie ggf. die Keilriemen-Rillen-
scheiben und die überigen Bauteile des
Keilriementriebes wie vor beschrieben!
– Gehen Sie wie zum Blattantrieb-
Keilriemenwechsel vor (Abschnitt
CF•7 B
5.6.2)!
...
Bild 5.19
5-13
5-13
5-13
5-13
5-13