Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerstrom- Und Fehler; Gas, Staub, Dampf, Rauch; Beleuchtung; Schmier Schmier-, Hilfsstoffen Und -, Hilfsstoffen Und Anderen Chemischen Substanzen - Cedima CF 7 B Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steckvorrichtungen sind, soweit sie be-
nutzt werden, mindestens alle sechs Mo-
nate durch eine Elektrofachkraft oder bei
Verwendung geeigneter Prüfgeräte auch
durch eine elektrotechnisch unterwiese-
ne Person auf ordnungsgemäßen Zustand
zu prüfen!
3.2.5.12
Schutzmaßnahmen mit Fehler-
stromschutzeinrichtung sind bei nicht-
stationären Anlagen mindestens einmal
im Monat durch eine elektrotechnisch
unterwiesene Person auf Wirksamkeit zu
prüfen!
3.2.5.13

Fehlerstrom- und Fehler-

spannungsschutzeinrichtungen sind re-
gelmäßig auf einwandfreie Funktion
durch Betätigen der Prüfeinrichtung
– bei nichtstationären Anlagen arbeits-
täglich
– bei stationären Anlagen mindestens
alle sechs Monate zu prüfen!
3.2.6
3.2.6
3.2.6
3.2.6
3.2.6

Gas, Staub, Dampf, Rauch

Gas, Staub, Dampf, Rauch
Gas, Staub, Dampf, Rauch
Gas, Staub, Dampf, Rauch
Gas, Staub, Dampf, Rauch
3.2.6.1Schweiß-, Brenn- und Schleifarbei-
ten an der Maschine nur durchführen,
wenn dies ausdrücklich genehmigt ist,
z.B. kann Brand- und Explosionsgefahr
bestehen !
3.2.6.2Vor dem Schweißen, Brennen und
Schleifen Maschine und deren Umgebung
von Staub und brennbaren Stoffen reini-
gen und für ausreichende Belüftung sor-
gen (Explosionsgefahr)!
3.2.6.3Bei Arbeiten in engen Räumen ggf.
vorhandene nationale Vorschriften beach-
ten!
3.2.6.4Verbrennungsmotoren nur in ausrei-
chend belüfteten Räumen betreiben! Den
Motor niemals in geschlossenen oder be-
engten Räumlichkeiten laufen lassen! Die
Abgase enthalten giftiges Kohlenmon-
oxyd !
• C E D I M A
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • "Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen , vorbehalten" •
®
3-8
3-8
3-8
3-8
3-8
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
3.2.6.5Alle Leitungen, Schläuche und Ver-
schraubungen regelmäßig auf Undichtig-
keiten und äußerlich erkennbare Beschä-
digungen überprüfen! Beschädigungen
umgehend beseitigen bzw. beseitigen las-
sen!
3.2.7
3.2.7
Lärm
Lärm
3.2.7
3.2.7
3.2.7
Lärm
Lärm
Lärm
3.2.7.1Schallschutzeinrichtungen an der
Maschine müssen während des Betriebes
in Schutzstellung sein!
3.2.7.2Vorgeschriebenen persönlichen
Gehörschutz tragen (UVV 29 § 10)!
3.2.8
3.2.8
3.2.8
3.2.8
3.2.8

Beleuchtung

Beleuchtung
Beleuchtung
Beleuchtung
Beleuchtung
3.2.8.1Die Maschine ist für Tageslichtein-
satz ausgeführt! Für unbeleuchtete Ar-
beitsbereiche hat der Bediener für aus-
reichende Beleuchtung des Einsatzortes
zu sorgen! Bei schlechter Sicht und Dun-
kelheit grundsätzlich Rundumleuchte
und ggf. Licht einschalten!
3.2.9
3.2.9
3.2.9
Umgang mit Betriebs-,
Umgang mit Betriebs-,
Umgang mit Betriebs-,
3.2.9
3.2.9
Umgang mit Betriebs-,
Umgang mit Betriebs-,
Schmier
Schmier
Schmier
Schmier
Schmier-, Hilfsstoffen und
anderen chemischen Sub-
anderen chemischen Sub-
anderen chemischen Sub-
anderen chemischen Sub-
anderen chemischen Sub-
stanzen
stanzen
stanzen
stanzen
stanzen
3.2.9.1Beim Umgang mit Druck-, Schmier-
flüssigkeiten (Ölen), Fetten und Konser-
vierungsmitteln und anderen chemischen
Substanzen (im weiteren Text Betriebs-
oder Hilfsstoffe genannt) müssen die für
das jeweilige Produkt geltenden
Sicherheitsvorschriften
werden!
3.2.9.2Längeren Kontakt mit Betriebs- ,
Hilfsstoffen und der Haut vermeiden!
Sorgfältige Reinigung der Haut von an-
haftenden Betriebs- oder Schmierstoffen
ist notwendig!
-, Hilfsstoffen und
-, Hilfsstoffen und
-, Hilfsstoffen und
-, Hilfsstoffen und
beachtet

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis