Betriebsvorbereitung und Bedienung
ACHTUNG!
Es
muß,
Betriebs ein Sicherheitsabstand
für
(ca. 10 m) eingehalten werden!
Der Bediener befindet sich an seinem Ar-
beitsplatz hinter dem Fugenschneider
(Schubbügel)!
Kann der Sicherheitsabstand baulich nicht
eingehalten werden, ist der unmittelbare Ge-
fahrenbereich abzusperren, bzw. mit Warn-
schildern zu versehen!
Achten Sie auf zu schützende Gegenstände,
Gebäudeteile (entfernen oder abdecken). Ach-
ten Sie auch auf den verbleib, Abfluß (auffan-
gen) des Kühl-, Spülwassers und der Schneid-
schlämme bzw. der auszuschneidenden Bau-
teile!
1. Richten Sie den Fugenschneider auf die
Schnittlinie aus!
2. Öffnen Sie den Wasserabsperrhahn
(Wassertank) und regeln Sie damit die be-
nötigte Wassermenge ein!
3. Heben Sie das Diamant-Sägeblatt vom zu
schneidenden Untergrund ab!
4. Starten Sie den Motor!
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich, vor dem
Starten des Fugenschneider-
Motors, daß vom anlaufenden
Diamant-Sägeblatt keine Gefahr ausgeht!
5. Bringen Sie den Motor / das
Sägeblatt auf volle Drehzahl!
6. Senken Sie das Diamant-Sägeblatt lang-
sam auf die gewünschte Schnittiefe ab (sie-
he Schnittiefenanzeige)! Halten Sie den
F u g e n s c h n e i d e r
dabei gut fest!
• C E D I M A
®
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • "Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen , vorbehalten" •
HINWEIS:
Senken Sie das Sägeblatt nicht zu schnell ab,
während
des
um Schäden am Diamant-Sägeblatt und
Fugenschneider zu verhindern!
Drittpersonen
HINWEIS:
Ein nicht so tiefer, dafür genauer Vorschnitt
erleichtert die Folgeschnitte und führt zu ei-
nem „sauberen" Schnittverlauf!
7. Arretieren Sie die Schnittiefeneinstellung
8. Der Vorschub wird durch das Schieben
HINWEIS:
Wählen Sie die Vorschub-Geschwindigkeit so,
daß der Motor in seiner Drehzahl leicht ge-
drückt wird!
10. Folgen Sie der Schnittlinie (Visier) und be-
übermäßiger Schräglage besteht die Ge-
fahr,
entsteht und Kraftstoff ausläuft!
nach dem Absenken des Diamant-Säge-
blattes
auf
gewünschte Tiefe!
des Fugenschneiders erzeugt. Schieben Sie
den Fugenschneider langsam an und fah-
ren Sie in gleichmäßiger Geschwindigkeit
weiter!
halten Sie den Schnittbereich (besonders
die Wasserzuführung) ständig unter Sicht-
kontrolle, um jederzeit in die Schneidarbeit
eingreifen und ggf. stoppen zu können!
ACHTUNG!
Den Fugenschneider-Motor
nicht mehr als 20° von der
Horizontalposition neigen. Bei
daß
Motor-Ölmangel
die
4-19