7.8.3
Spezifikation des Motoröls
Ölqualität entsprechend einer der nachfolgenden Klasse und der Umgebungstemperatur
verwenden:
ACEA E6 "Low SAPS" (bevorzugt),
•
ACEA E9
•
ACEA C3/C4
•
API CJ-4
•
Spezifikation des Motoröls
Umgebungstemperatur
von – 40 °C bis + 10 °C
bis – 10 °C bis + 50 °C
7.8.4
Spezifikation des Benzinkraftstoffs
Geeignet sind alle Benzinkraftstoffe, die folgenden Mindestanforderungen entsprechen:
DIN EN 228 (Stand August 2017)
•
ISO 8216-99
•
Beimischung von 5 % Biokraftstoff, RME nach EN 14214, zu herkömmlichen
Kraftstoff zulässig!
7.8.5
Spezifikation Fett für allgemeine Schmierstellen
Mehrzweckfett für Temperatur-Bereich – 20 bis 120°C.
Kennzeichnung DIN 51 502 KP2K-20
NLGI-Klasse DIN 51 818
400 g Kartusche
Spezifikation Fett für allgemeine Schmierstellens
Füllmenge
etwa 2 Hübe (Fettpresse) in die diversen
Druckschmierköpfe (Fettnippel) oder mit
Pinsel aufgetragen.
7.8.6
Füllmengen und Wechselintervalle
Füllmengen und Wechselintervalle
Betriebsmittel
Füllmenge
Benzin Super 95
etwa 12 l
Motoröl
etwa 1,9 l
Hydrauliköl |
7 l
Kompakt-
Hydraulikaggregat
SMA03
* Werden oben genannte Betriebsstunden innerhalb eines Jahres nicht erreicht, ist
mindestens einmal pro Jahr das Öl zu wechseln!
CEDIMA • Technische Dokumentation • CF • 1010 T Fugenschneider • Ausgabedatum: 21.10.2021
Betriebs- und Schmierstoffe
Wartung, Reparatur und Außerdienststellung
Ölviskosität
SAE 0 W / 20
SAE 15 W / 40
Bezeichnung
Lithiumfett LFK 2
Erster Wechsel
Weiteren Wechsel
nach Bedarf
nach Bedarf
nach 50 Betriebs-
alle 500 Betriebs-
stunden
stunden *
nach 1.000 Betriebs-
alle 1.000 Betriebs-
stunden *
stunden *
97