Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cedima CF 7 B Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
.2.4.2
Maschine auf ebenen, festen und
stabilen Untergrund aufstellen! Die
Standsicherheit ist zu gewährleisten! Den
Einsatzort von allem, was den Arbeits-
vorgang behindern könnte, befreien!
3.2.4.3Jede
sicherheitsbedenkliche
Arbeitsweise unterlassen!
3.2.4.4Maschine mit Verbrennungsmotor
nur mit dem vom Hersteller angegebe-
nen Treibstoff betreiben! Brand- und Ex-
plosionsgefahr beim Befüllen des
Kraftstofftanks beachten; keinen Kraft-
stoff auf heiße Maschinenteile schütten!
3.2.4.5Die vom Hersteller angegebenen
Bedingungen für den Anschluß an Strom-
, Wasser-, ... Versorgung einhalten!
3.2.4.6Maßnahmen treffen, damit die Ma-
schine nur in sicherem und funktionsfä-
higem Zustand betrieben wird! Maschi-
ne nur betreiben, wenn alle Schutzein-
richtungen und sicherheitsbedingten Ein-
richtungen (z.B. lösbare Schutzein-
richtungen, Not-Aus- Einrichtungen,
Schalldämmungen usw.) vorhanden und
funktions-fähig sind!
3.2.4.7Vor jedem Arbeitseinsatz und Min-
destens einmal pro Schicht die Maschine
auf äußerlich erkennbare Schäden und
Mängel prüfen! Eingetretene Verände-
rungen (einschließlich des Betriebsverhal-
tens) sofort der zuständigen Stelle/Person
melden! Maschine ggf. sofort stillsetzen
und sichern!
3.2.4.8Bei Funktionsstörungen oder verän-
dertem Betriebsverhalten die Maschine
sofort stillsetzen und gegen Wieder-
inbetriebnahme sichern! Störungen um-
gehend beseitigen lassen!
3.2.4.9Vor Aufnahme des Schneidbetriebes
ist zu prüfen:
– das vom Hersteller, in Abhängigkeit
vom zu bearbeitenden Material, dem
Bearbeitungsverfahren (Trocken oder
• C E D I M A
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • "Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen , vorbehalten" •
®
3-4
3-4
3-4
3-4
3-4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
Naßschnitt) und der Art der auszufüh-
renden Arbeiten, zugelassene Diamat-
Sägeblatt
– ordnungsgemäßer Zustand des Dia-
mant-Sägeblattes (keine Deformatio-
nen, Beschädigungen, ...)
– der vom Hersteller zugelassene Durch-
messer des Diamant-Sägeblattes
– die vom Hersteller zugelassene
Schnittgeschwindigkeit (Drehzahl) des
Diamant-Sägeblattes (max. Antriebs-
drehzahl der Maschine)
– die Übereinstimmung der Maschinen-
Drehrichtung mit der Drehrichtung
des Diamant-Sägeblattes
– die Kompatibilität des Diamant-Säge-
blattes zur Werkzeugaufnahme (Zen-
trierbohrung/Flansch)
– der feste Sitz des Diamant-Sägeblat-
tes (Montage nach Vorgabe des Her-
stellers, mit Original-Schrauben)!
3.2.4.10
Bei Maschinen mit elektrischem
Antrieb aus dem Drehstromnetz bzw. mit
hydraulischem Antrieb ist die vom Her-
steller vorgegebene Drehrichtung des
Werkzeuges (Diamant-Sägeblatt) einzu-
halten, um ein Lösen des Werkzeuges zu
verhindern!
3.2.4.11
Ein - und Ausschaltvorgänge,
Kontrollanzeigen gemäß Betriebsanlei-
tung beachten!
3.2.4.12
Vor dem Einschalten/Ingangset-
zen der Maschine sicherstellen, daß nie-
mand
durch
Maschine gefährdet werden kann!
3.2.4.13
Der
Maschine ist nur dem Bediener vorbehal-
ten! Andere Personen aus dem Arbeits-
bereich der Maschine fernhalten!
3.2.4.14
Die Maschine nur vom Fahrer-
platz/Bedienplatz aus starten und bedie-
nen (CF•7 B, hinter der Maschine)!
die
anlaufende
Arbeitsbereich
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis