W W W W W artung und Pflege
artung und Pflege
artung und Pflege
artung und Pflege
artung und Pflege
5.6
5.6
5.6
5.6
5.6
W W W W W artungsarbeiten
artungsarbeiten
artungsarbeiten
artungsarbeiten
artungsarbeiten
ACHTUNG !
ACHTUNG !
ACHTUNG !
ACHTUNG !
ACHTUNG !
Beachten
Beachten
Beachten
Beachten
Beachten
Sicherheitshinweise dieser
Sicherheitshinweise dieser
Sicherheitshinweise dieser
Sicherheitshinweise dieser
Sicherheitshinweise dieser
Betriebsanleitung und des
Betriebsanleitung und des
Betriebsanleitung und des
Betriebsanleitung und des
Betriebsanleitung und des
Fugenschneider
Fugenschneider
-Motors (Motor- - - - -
-Motors (Motor
-Motors (Motor
Fugenschneider
Fugenschneider-Motors (Motor
Fugenschneider
-Motors (Motor
Betriebsanleitung)!
Betriebsanleitung)!
Betriebsanleitung)!
Betriebsanleitung)!
Betriebsanleitung)!
ACHTUNG !
ACHTUNG !
ACHTUNG !
ACHTUNG !
ACHTUNG !
Nur Originalteile
Nur Originalteile
Nur Originalteile
Nur Originalteile
Nur Originalteile
verwenden!
verwenden!
verwenden!
verwenden!
verwenden!
Nur durch die original
Bauteile (Ersatzteile) ist die Betriebs-
sicherheit des CF•7 B gewährleistet!
5.6.1
5.6.1
Blattantrieb-Keilriemen
Blattantrieb-Keilriemen
5.6.1 Blattantrieb-Keilriemen
5.6.1
5.6.1
Blattantrieb-Keilriemen
Blattantrieb-Keilriemen
spannen
spannen
spannen
spannen
spannen
Die 3 Keilriemen zum Säge-Blattan-
trieb spannen Sie wie folgt:
HINWEIS: : : : :
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Die Blattantriebs-Keilriemen können bei
montiertem Keilriemenschutz gespannt
werden!
1. Lösen Sie die beiden Sechskant-
schrauben auf der CF•7 B Schneid-
arm-Innenseite (Bild 5.1)!
CF•7 B, Schneidarm-Innenseite
• C E D I M A
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • "Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen , vorbehalten" •
®
2. Lösen Sie die Kontermutter der
Keilriemen-Spannschraube vorn
am CF•7 B Schneidarm und span-
Sie
Sie
Sie
Sie
Sie
die
die
die
die
die
nen Sie die Keilriemen indem Sie
die Spannschraube nach rechts
drehen (Bild 5.2) !
C E D I M A
®
CF•7 B, Schneidarm vorn
3. Prüfen Sie die Keilriemenspannung
(siehe Abschnitt 4.2.2) und korrigie-
ren Sie ggf. die Keilriemenspannung
wie vor beschrieben!
Fugenschneider
Fugenschneider- (Blattantrieblager)
Fugenschneider
Fugenschneider
Fugenschneider
und Motorlager würden sonst zerstört!
und Motorlager würden sonst zerstört!
und Motorlager würden sonst zerstört!
und Motorlager würden sonst zerstört!
und Motorlager würden sonst zerstört!
4. Ziehen Sie die Kontermutter der
Keilriemen-Spannschraube und die
beiden Sechskant- Schrauben wie-
der fest (Bilder 5.1 und 5.2)!
Bild 5.1
Keilriemen-
Kontermutter
Spannschraube
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Überdehnen Sie nicht die
Überdehnen Sie nicht die
Überdehnen Sie nicht die
Überdehnen Sie nicht die
Überdehnen Sie nicht die
Keilriemen
Keilriemen
(1,5
(1,5
Keilriemen
Keilriemen
Keilriemen
(1,5
(1,5
(1,5
V V V V V erschleißgrenze)! Die
erschleißgrenze)! Die
erschleißgrenze)! Die
erschleißgrenze)! Die
erschleißgrenze)! Die
- (Blattantrieblager)
- (Blattantrieblager)
- (Blattantrieblager)
- (Blattantrieblager)
Bild 5.2
%
%
%
%
%
5-5
5-5
5-5
5-5
5-5