3.2.4.32
Wartungs– und Instand-
setzungsarbeiten nur durchführen, bei
völlig abgesenkter Schneidwelle/Rahmen
oder nach Sichern durch zugelassene
Stützböcke am Rahmen. Hydraulik-
ventile für den Rahmenaushub sind zu
öffnen (Druckentlastung)!
3.2.4.33
Wartungs– und Instand-
setzungsarbeiten nur durchführen, wenn
die Maschine auf ebenem und tragfähi-
gem Untergrund abgestellt und gegen
Wegrollen gesichert ist!
3.2.4.34
Ist die Maschine bei Wartungs-
und Reparaturarbeiten komplett ausge-
schaltet, muß sie gegen unerwartetes
Wiedereinschalten gesichert werden:
– Schlüssel abziehen und/oder Stecker
ziehen (Anlage stromlos machen)
– am Hauptschalter Warnschild anbrin-
gen
– Kerzenstecker ziehen!
3.2.4.35
Einzelteile und größere Bau-
gruppen sind beim Austausch sorgfältig
an Hebezeugen so zu befestigen und zu
sichern, daß hier keine Gefahr ausgehen
kann! Nur geeignete und technisch ein-
wandfreie Hebezeuge so- wie Last-
aufnahmemittel mit ausreichender Trag-
kraft verwenden! Nicht unter schweben-
den Lasten aufhalten oder arbeiten!
3.2.4.36
Mit dem Anschlagen von
Lasten und Einweisen von Kran- oder
Flurförderfahrzeugfahrern nur erfahre-
ne
Personen
Einweiser muß sich in Sichtweite des Be-
dieners aufhalten oder mit ihm in Sprech-
kontakt stehen!
3.2.4.37
Bei Montagearbeiten über
Körperhöhe dafür vorgesehene oder son-
stige sicherheitsgerechte Aufstieghilfen
und Arbeitsbühnen verwenden! Maschi-
nenteile nicht als Aufstiegshilfen benut-
zen! Bei Wartungsarbeiten in größerer
• C E D I M A
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • "Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen , vorbehalten" •
®
3-6
3-6
3-6
3-6
3-6
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
beauftragen!
Der
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
Höhe Absturzsicherungen tragen! Alle
Griffe, Tritte, Geländer, Podeste, Bühnen,
Leitern frei von Verschmutzung halten!
3.2.4.38
Maschine, und hier insbesonde-
re Anschlüsse und Verschraubungen, zu
Beginn der Wartung/Reparatur von Öl,
Schmutz oder Pflegemitteln reinigen!
Keine aggressiven Reinigungsmittel ver-
wenden! Fusselfreie Putztücher benut-
zen!
3.2.4.39
Vor dem Reinigen der Maschine
mit Wasser oder anderen Reinigungsmit-
teln alle Öffnungen abdecken/zukleben,
in die aus Sicherheits- und Funktions-
gründen kein Wasser/Dampf/Reinigungs-
mittel eindringen darf! Besonders gefähr-
det sind Kugellager, Elektromotoren und
Schaltschränke! Schutzarten beachten!
3.2.4.40
Nach dem Reinigen sind die Ab-
deckungen/Verklebungen vollständig zu
entfernen!
3.2.4.41
Nach der Reinigung alle Kabel-
und Druckluft-/Hydraulikverbindungen
auf Undichtigkeit bzw. gelockerte Verbin-
dungen, Scheuerstellen und Beschädi-
gungen untersuchen! Festgestellte Män-
gel sofort beheben lassen!
3.2.4.42
Bei Wartungs- und Instand-
setzungsarbeiten gelöste Schraub-
verbindungen stets wieder festziehen!
3.2.4.43
Ist die Demontage von Sicher-
heitseinrichtungen beim Rüsten, Warten
und Reparieren erforderlich, hat unmit-
telbar nach Abschluß der Rüstungs-,
Wartungs- und Reparaturarbeiten die
Demontage und Überprüfung der Sicher-
heitseinrichtungen zu erfolgen!
3.2.4.44
Stets ausreichenden Abstand zu
Baugrubenrändern und Böschungen hal-
ten!
3.2.4.45
Jede Arbeitsweise unterlassen,
die
die
Standsicherheit
Maschine beeinträchtigt!
der