Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
für Fugenschneider
3.0
3.0
Grundlegende/allgemei-
Grundlegende/allgemei-
3.0 Grundlegende/allgemei-
3.0
3.0
Grundlegende/allgemei-
Grundlegende/allgemei-
ne Sicherheitshinweise
ne Sicherheitshinweise
ne Sicherheitshinweise
ne Sicherheitshinweise
ne Sicherheitshinweise
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Alle
Alle
Alle
Alle
Alle
zur
zur
zur
zur
zur
Maschine gehörenden Be-
Maschine gehörenden Be-
Maschine gehörenden Be-
Maschine gehörenden Be-
Maschine gehörenden Be-
triebsanleitungen beachten!
triebsanleitungen beachten!
triebsanleitungen beachten!
triebsanleitungen beachten!
triebsanleitungen beachten!
Lesen und beachten Sie unbedingt,
vor der Inbetriebnahme des Fugen-
schneiders, alle Betriebsanleitungen
(Fugenschneider, Antriebsmotor, ...)!
3.1
3.1
3.1
W W W W W arnhinweise und Symbole
arnhinweise und Symbole
arnhinweise und Symbole
arnhinweise und Symbole
3.1
3.1
arnhinweise und Symbole
In der Betriebsanleitung werden folgen-
de Benennungen bzw. Zeichen für
besonders wichtige Angaben benutzt :
HINWEIS/INFO
HINWEIS/INFO
HINWEIS/INFO
HINWEIS/INFO
HINWEIS/INFO
besondere Angaben hinsichtlich
der wirtschaftlichen Verwendung.
Meldungen, die nach dem Symbol
„HINWEIS/INFO" erscheinen, enthal-
ten wichtige Informationen, die vom üb-
rigen Text abgesetzt werden.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
besondere Angaben bzw.
Ge- und Verbote zur
Schadensverhütung. Mel-
dungen, die nach dem Symbol „Ach-
tung" erscheinen, enthalten Anleitun-
gen, die genau beachtet werden müs-
sen, um Schäden an Ausrüstung und
Material, sowie Verletzungen des Be-
nutzers oder Dritter zu vermeiden.
GEF
GEF
AHR
AHR
GEFAHR
GEF
GEF
AHR
AHR
Angaben bzw. Ge- und
Verbote zur Verhütung von
Personen- oder umfangrei-
chen Sachschäden. Meldungen, die
nach dem Symbol „GEFAHR" erschei-
nen, warnen davor, daß die Nichtein-
haltung der betreffenden Anleitung
• C E D I M A
• Technische Dokumentation • Alle Rechte nach DIN 34 • "Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen , vorbehalten" •
®
oder Verfahrensweise zu Verletzungen
des Benutzers oder Dritter führen
kann.
Anlage
Anlage
Anlage
Anlage
Anlage
/
/
/
/
/
Wichtige Textstellen werden in
Kursiv–Schrift hervorgehoben.
Der Text der die Sicherheit betrifft,
Der T
Der T
Der T
Der T
wird in Fettschrift, kursiv darge-
wird in Fettschrift, kursiv darge-
wird in Fettschrift, kursiv darge-
wird in Fettschrift, kursiv darge-
wird in Fettschrift, kursiv darge-
stellt.
stellt.
stellt.
stellt.
stellt.
3.2.1
3.2.1
3.2.1
3.2.1
3.2.1
3.2.1.1Der Fugenschneider CF•7 B, im
nachfolgendem Maschine genannt, ist
ausschließlich als handgeführtes Gerät
zum Schneiden mittels Diamant-Säge-
blättern von fest eingebauten Bauteilen
aus Asphalt, Beton und abrasiven Bau-
materialien, wie sie in Straßen, Hallen-
böden und Landebahnen verwendet wer-
den, bestimmt! Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung ist nicht be-
stimmungsgemäß, im besonderen ist der
Betrieb mit anderen als vom Hersteller/
Lieferanten (mit den erforderlichen no-
minellen Eigenschaften) festgelegten
Schneidwerkzeugen nicht zulässig! Für
daraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller/Lieferant nicht! Das Risiko
trägt allein der Anwender!
3.2.1.2Zur bestimmungsgemäßen Verwen-
dung gehört auch das Beachten der Be-
triebsanleitung und die Einhaltung der
Inspektions- und Wartungsbedingungen!
3.2.1.3Die Maschine ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln gebaut! Dennoch
können bei ihrer Handhabung Gefahren
für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter sowie Beeinträchtigungen der Ma-
schine und anderer Sachwerte entstehen!
ext der die Sicherheit betrifft,
ext der die Sicherheit betrifft,
ext der die Sicherheit betrifft,
ext der die Sicherheit betrifft,
Grundsatz; bestimmungsge-
Grundsatz; bestimmungsge-
Grundsatz; bestimmungsge-
Grundsatz; bestimmungsge-
Grundsatz; bestimmungsge-
mäße V
mäße Verwendung
mäße V
erwendung
erwendung
erwendung
mäße V
mäße V
erwendung
3-1
3-1
3-1
3-1
3-1