Kommunikation über Serviceprotokoll
Befehl
Länge
K
1/2
L
1/2
R
1/2
Sxxxxx
6/2
AP04
-RS485/SIKONETZ5
Antwort
">"
">"
"xy"
">"
Datum: 24.11.2016
Art. Nr. 86217
Beschreibung
yy=00: APU / Spindelsteigung
yy=01: Anzeigendivisor
yy=02: Anzeigendivisor Anwendung
yy=03: Dezimalstellen
yy=04: Zielfenster1
yy=05: Zielfenster2
yy=06: Visualisierung Zielfenster2
yy=07: Positionier-Art
yy=08: Schleifenlänge
yy=09: Funktion Richtungsanzeige
yy=10: Freigabezeit Tasten
yy=11: Tastenfunktionsfreigabe
Reset (Kalibrierung)
yy=12: Tastenfunktionsfreigabe
Kettenmaß
yy=13: Anzeigenausrichtung
yy=14: LED Blinken
yy=15: reserviert
yy=16: LED rot
yy=17: LED grün
yy=18: Anzeigewert der 2.
Displayzeile
yy=19: Differenzwertbildung
yy=20: reserviert
yy=21: Baudrate RS485
yy=22: Knotenadresse
yy=23: Antwortverzögerung
Software-Reset
Kalibrieren
(siehe Kapitel
6.1
Kalibrierung)
System-Statuswort ausgeben
(hex)
Bedeutung der einzelnen Bits siehe
Tabelle 13: System-Statuswort
x = High Byte
y = Low Byte
Gerät in den Grundzustand
zurücksetzen / Systembefehle
x=00100: Abgleich starten (siehe
Kapitel
6
Systembefehle)
Änd. Stand 351/16
Parameter
Nr. lt.
Kapitel
4
24
16
17
15
27
28
29
30
31
18
9
11
10
19
14
-
12
13
20
32
-
4
3
36
-
-
Seite 27 von 38