Funktionsbeschreibung
3
Funktionsbeschreibung
3.1
Betriebsarten
Es wird zwischen den Betriebsarten absolute Position, Differenzwert und Modulo
unterschieden.
Betriebsart
Zeile 1
Zeile 2
Tabelle 2: Anzeige bei unterschiedlichen Betriebsarten
Absolute Position:
Es werden lineare absolute Positionswerte angezeigt.
Differenzwertanzeige:
Bei Werkseinstellung: Differenzwert = Istposition – Sollwert
(zur Differenzwertbildung siehe Kapitel
Moduloanzeige:
Es werden Positionswerte von 0° bis 360° angezeigt.
Mit Hilfe des Parameters "Dezimalstellen" (siehe Parameter Nr. 15) wird die Auflösung und
der Modulopunkt der dargestellten Werte eingestellt.
Dezimalstellen
0
1
2
3.2
Positionsüberwachung
(siehe auch Kapitel
Richtungspfeile: (siehe auch Kapitel
Zur Unterstützung bei der Positionierung werden in der Anzeige Richtungspfeile dargestellt
solange sich der aktuelle Istpositionswert außerhalb des Zielfensters1 (siehe Kapitel
Parameterbeschreibung
Drehrichtung dar, in der die Welle verdreht werden muss um den Sollwert zu erreichen. Ein
Pfeil nach links bedeutet, dass die Welle gegen den Uhrzeigersinn verdreht werden muss. Ein
Pfeil nach rechts verlangt eine Drehung im Uhrzeigersinn.
In der Betriebsart Moduloanzeige wird jeweils der kürzeste Verfahrweg zum Sollwert
angezeigt.
AP04
-RS485/SIKONETZ5
Absolute Position
Istposition
Sollwert
4 Parameterbeschreibung
Anzeigenauflösung
1°
1/10°
1/100°
3.3
Schleifenpositionierung)
4 Parameterbeschreibung
Parameter Nr. 27) befindet. Die Pfeile stellen dabei die
Datum: 24.11.2016
Art. Nr. 86217
Differenzwert
Istposition
Differenzwert
Parameter Nr. 32)
Wertebereich
0° ... 360°
0,0° ... 360,0°
0,00° ... 360,00°
Parameter Nr. 18)
Änd. Stand 351/16
Modulo
Istposition
Sollwert
4
Seite 6 von 38