Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Über Sikonetz5; Schnittstelle; Datenaustausch; Telegrammaufbau - Siko AP04 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation über SIKONETZ5
8
Kommunikation über SIKONETZ5
8.1

Schnittstelle

Schnittstelle RS485
Verfügbare Baudraten: 19.2 kBit / 57.6 kBit (Werkseinstellung) / 115.2 kBit
Keine Parität, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, kein Handshake
8.2

Datenaustausch

Das Protokoll arbeitet nach dem Master-Slave Prinzip.
Die Positionsanzeige arbeitet als Slave. Jede Kommunikation muss durch den Master initiiert
werden. Nachdem der Master ein Befehlstelegramm verschickt hat, schickt der adressierte
Slave ein Antworttelegramm. Eine Ausnahme stellen Rundrufbefehle dar, diese bleiben vom
Slave generell unbeantwortet.
Das Protokoll ist für einen zyklischen Datenaustausch optimiert. Mit einem einzigen
Telegrammaustausch zwischen Master und Slave können die relevanten Daten wie Soll- und
Istwert sowie Steuer- und Zustandswort übertragen werden.
Über den Parameter "Antwortparameter Sollwert schreiben" kann definiert werden, welcher
Parameter vom Slave als Antwort auf einen Sollwert-Schreibbefehl des Masters zurückgeschickt
wird.
8.3

Telegrammaufbau

Die Übertragung von Steuerwort (CW), Zustandswort (SW) und Daten erfolgt im Big-Endian
Format.
Befehlstelegramm (vom Master)
1.Byte
Befehl
Antworttelegramm (vom Slave)
1.Byte
Antwort
AP04
-RS485/SIKONETZ5
2.Byte
3.Byte
4.Byte
Knoten-
Parameter-
adresse
adresse
2.Byte
3.Byte
4.Byte
Knoten-
Parameter-
adresse
adresse
Datum: 24.11.2016
5.Byte
6.Byte
High-
Low-
MSB
Byte
Byte
CW
5.Byte
6.Byte
High-
Low-
MSB
Byte
Byte
SW
Art. Nr. 86217
7.Byte
8.Byte
9.Byte
LSB
Daten
7.Byte
8.Byte
9.Byte
LSB
Daten
Änd. Stand 351/16
Seite 29 von 38
10.Byte
Check-
summe
10.Byte
Check-
summe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis