Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endkontrolle Vor Dem Erstflug; Wartung; Montage Des Starteradapters - GRAUPNER NH90 Bedienungsanleitung

Scale-rumpfbausatz zu uni-mechanik 2000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Endkontrolle vor dem Erstflug

Wenn der Zusammenbau des Modells abgeschlossen ist, sollten die folgenden Überprüfungen
vor dem Erstflug durchgeführt werden:
• Gehen Sie dieses Handbuch noch einmal durch und stellen Sie sicher, daß alle Aufbau-
schritte korrekt durchgeführt wurden.
• Stellen Sie sicher, daß alle Schrauben in den Kugelgelenken und den Lagerböcken nach
Einstellen des Getriebe-Zahnflankenspiels richtig festgezogen sind.
• Können sich alle Servos frei bewegen, ohne mechanisch anzulaufen? Stimmen alle Dreh-
richtungen? Sind die Befestigungsschrauben der Servo-Steuerhebel festgezogen?
• Überprüfen Sie die Wirkungsrichtung des Kreiselsystems.
• Stellen Sie sicher, daß Sender- und Empfängerakkus voll geladen sind. Zur Kontrolle des
Empfängerakkus ist der Einsatz eines Spannungs-Überwachungsmoduls (z.B. Best.-Nr.
3157) empfehlenswert.
Erst wenn alles, wie oben beschrieben, überprüft wurde, kann der Motor angelassen und der er-
ste Startversuch durchgeführt werden.
Bedenken Sie, daß das Laufverhalten des Motor in hohem Maße abhängig ist vom verwendeten
Kraftstoff, von der Glühkerze, von der Höhe über dem Meeresspiegel und von den Witterungs-
bedingungen.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Motoreinstellung.

4. Wartung

Hubschrauber, ob groß oder klein, stellen hohe Ansprüche an die Wartung. Auftretende Vibra-
tionen schnellstmöglich beseitigen oder verringern! Rotierende Teile, wichtige Schraubverbin-
dungen, Gestänge, Anlenkungspunkte sind vor jedem Flug zu überprüfen. Falls Reparaturen
erforderlich werden, sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden. Beschädigte Rotorblätter kei-
nesfalls reparieren, sondern durch neue ersetzen.
5. Montage des Sechskant-Starteradapters
Der Elektrostarter muß mit dem separat lieferbaren Sechskant-Starteradapter mit Freilauf,
Best.-Nr. 1621 versehen werden gemäß der dort beiliegenden Anleitung.
Zum Anlassen des Motors Rotorkopf so drehen, daß der Starteradapter senkrecht in den
Sechskant-Anlaßkonus im Lüfterrad eingeführt werden kann. Dabei beachten:
• • • • Elektrostarter erst dann einschalten, wenn sichergestellt ist, daß die Sechskante von
Starteradapter und Anlaßkonus richtig ineinander greifen.
Vor dem Abziehen (nachdem der Motor angesprungen ist) Starter ausschalten.
• • • •
28
®
NH90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis