Vorwort
®
Der NH90
ist eine Gemeinschaftsentwicklung der fünf Länder Frankreich, Italien, Deutschland,
Holland und Portugal. Es handelt sich um einen Transporthubschrauber der 9 t - Klasse mit
zwei Triebwerken, der vor allem die bislang im Einsatz befindlichen Hubschrauber des Typs
UH-1 ersetzen soll in ihrem gesamten Einsatzprofil: Truppentransport für 14-20 voll
ausgerüstete Soldaten, Frachttransport bis 2500 kg sowie SAR-Aufgaben. Zum Zeitpunkt der
Modellkonstruktion existierten fünf Prototypen, der Serienbau erfolgt ab dem Jahr 2002.
Der Modellnachbau im Massstab 8,9:1 weist einen Rotordurchmesser von 182 cm auf und ge-
hört damit in die Klasse der sogenannten „Helifanten" (Modelle mit einem Rotordurchmesser
über 180 cm). Die vorgeschlagene Lackierung und Kennzeichnung entspricht einer Ausführung,
wie sie von der deutschen Bundeswehr für UNO-Missionen benutzt wird; selbstverständlich
können aus diesem Bausatz auch Nachbauten der verschienenen Prototypen erstellt werden.
Zum Einbau vorgesehen ist die UNI-Mechanik 2000 mit einem Motor OS MAX 91 in HGL-
Ausführung und einer Übersetzung von 10:1, womit die Hauptrotordrehzahl zwischen 1100 und
1300 Upm liegt. Der Zugang zu Mechanik und Einbauten kann einerseits erfolgen über die
grosse, fast die gesamte Rumpfbreite freigebende obere Abdeckhaube, andererseits über die
seitlichen Türen, die entweder herausnehmbar ausgeführt, oder auch vorbildgetreu als
Schiebetüren ausgebildet werden können.
Der weiß eingefärbte GfK-Rumpf wird mit weitgehend gefrästen Fenstern und Aussparungen
geliefert und besitzt oben eine ausreichend große Öffnung, um die Uni-Mechanik 2000 komplett
aufgebaut (einschließlich Kompaktschalldämpfer) einsetzen zu können; sie wird dann unten
über vier Schrauben auf dem Spantengerüst befestigt und oben über zwei weitere
Befestigungspunkte abgestützt. Der Heckrotorantrieb erfolgt über eine 2mm Federstahlwelle
und ein Umlenkgetriebe in der Seitenflosse; die Anlenkung wird mit einem CfK-Gestänge mit
einem kugelgelagerten Umlenksegment vorgenommen.
Das Modell besitzt dem Vorbild entsprechend ein Einziehfahrwerk, dessen drei Beine jeweils
über separate Servos betätigt werden.
Sowohl die obere Rumpfabdeckung, als auch das die Abdeckung des Heckrotors sowie die
seitlichen Türen sind, wie der Rumpf, aus GfK gefertigt mit hochwertiger, weiß glänzender
Oberfläche; für die vorgeschlagene UN-Ausführung kann daher in Verbindung mit dem separat
lieferbaren Dekorbogen ein Lackieren des Rumpfes entfallen (bis auf die Fensterstreben und
die schwarze Blendschutzfläche auf dem Bug). Die Trennungen der Rumpfteile sind, soweit ir-
gend möglich, mit den entsprechenden Fugen der Beplankungs- und Verkleidungsteile zu-
sammengelegt worden, so dass der optische Eindruck nicht beeinträchtigt wird. Die Schiebetü-
ren werden, soweit sie nicht funtionsfähig oder herausnehmbar gestaltet werden, in die im
Rumpf eingeformten Vertiefungen geklebt. Die mit Falzen versehenen, tiefgezogenen Fenster
werden von innen in die vorgefrästen Öffnungen der Rumpfschale eingeklebt, was zwar ge-
ringfügiges Nacharbeiten der Ausschnitte erfordern kann, andererseits aber zu einem absolut
vorbildgetreuen Aussehen führt.
Technische Daten
Rumpflänge (ohne Rotor) ca.
Rumpfbreite (ohne Rotor ca.
Gesamthöhe ca.
Nachbaumaßstab
Fluggewicht ab ca.
Der Bausatz wurde erstellt mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von:
1764 mm
420 mm
500 mm
8,9:1
8000 g
EUROCOPTER (an EADS Company)
2
®
NH90