Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Airless EasySpray ES 300 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airless EasySpray ES 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ausrichten der Spritzpistole
Die Mitte der Spritzpistolendüse auf den unteren Rand
des vorherigen Spritzganges richten, wobei sich die
Spritzgänge jeweils zur Hälfte überlappen müssen.
Spritzbildqualität
Ein gutes Spritzbild ist gleichmäßig verteilt, wenn es auf
die Oberfläche trifft.
Das Spritzbild muss zerstäubt sein (gleichmäßig verteilt,
keine Lücken an den Rändern, keine Streifen).
Ausläufer, Lücken an den Rändern, Druck zu niedrig
Falls es auch beim Spritzen mit maximalem Druck zu
Ausläufern kommt:
• Düse eventuell verschlissen. Siehe Düsenauswahl.
• Es wird eventuell eine kleinere Düse benötigt.
• Das
Material
muss
Wenn das Material verdünnt werden muss, die
Empfehlungen des Herstellers beachten.
Verstopfte Düsen reinigen
Für den Fall, dass Partikel oder Ablagerungen die Düse
verstopfen, ist dieses Spritzgerät mit einer Wendedüse
ausgestattet, wodurch die Düse schnell und einfach von
Partikeln gereinigt werden kann, ohne das Spritzgerät zu
demontieren.
Für zusätzliche Informationen siehe Sieben der Farbe.
gutes Spritzbild
eventuell
verdünnt
werden.
1. Den Abzug loslassen. Die Abzugssperre verriegeln. Die
Düse in Reinigungsposition drehen (Pfeil der Düse zeigt
nach hinten).
2. Abzugssperre entriegeln. Spritzpistole in Abfallbehälter
richten und kurz abziehen, um die Verstopfung zu entfer-
nen.
Verstopfung entfernen
3. Die Abzugssperre wieder verriegeln. Die Düse zurück in
die Spritzposition drehen (Pfeil zeigt wieder nach vorne).
4. Die Abzugssperre entriegeln und mit dem Spritzen
fortfahren.
Spritzen
13
Übersetzung der Originalanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

690030

Inhaltsverzeichnis