Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Airless EasySpray ES 300 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airless EasySpray ES 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beim Hochdruckspritzen können Gifte in den Körper inji-
ziert werden und zu ernsthaften Körperverletzungen füh-
ren. Leckagen nicht mit der Hand oder einem Lappen
abdichten.
13. Auf Leckagen kontrollieren. Falls Leckagen auftreten,
den Vorgang zur Druckentlastung vornehmen (Seite 11),
dann alle Anschlusselemente anziehen und die Inbetrieb-
nahme wiederholen. Falls keine Leckagen mehr vorhan-
den sind, mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Pumpe füllen
1. Das Ansaugrohr im Farbbehälter platzieren und in die
Farbe eintauchen.
2. Den Ein-/Ausschalter auf ON stellen.
3. Warten, bis Farbe aus dem Abflussrohr austritt.
4.Den Ein-/Ausschalter auf OFF stellen.
HINWEIS: Einige Flüssigkeiten werden möglicherwei-
se schneller angesaugt, wenn der Ein-/Ausschalter kurz-
zeitig auf OFF gestellt wird, sodass die Pumpe auslaufen
und stoppen kann. Falls erforderlich, den Ein-/Ausschalter
mehrmals ein- und ausschalten.
Spritzpistole und Schlauch füllen
1. Die Spritzpistole gegen den Abfallbehälter halten. Die
Spritzpistole in den Abfallbehälter richten (Düsenhalter
und Düse sind demontiert).
a. Abzugsperre entriegeln.
b. Abzug betätigen und halten.
c. Das Bypass-/Kreislaufventil auf SPRAY stellen.
d. Den Ein-/Ausschalter auf ON stellen.
2. Die in den Abfallbehälter gerichtete Spritzpistole
solange abziehen, bis nur noch die angesaugte Farbe aus-
tritt.
3. Den Abzug loslassen. Die Abzugssperre verriegeln.
Übersetzung der Originalanleitung
4. Das Abflussrohr im Farbbehälter platzieren und wieder
mit dem Ansaugrohr verbinden.
HINWEIS: Wenn der Motor anhält, ist das Spritzgerät
betriebsbereit. Wenn der Motor weiterläuft, ist das Spritz-
gerät nicht fachgerecht befüllt. Die Vorgänge Pumpe fül-
len und Spritzpistole und Schlauch füllen wiederholen.
Sicherstellen, dass genügend Farbe im Farbbehälter ist
und der Ansaugfilter des Ansaugschlauchs darin komplett
eingetaucht ist.
Materialeinstellung: Je nach Viskosität kann eine Ver-
dünnung
des
Beschichtungsstoffes
Beachten Sie dabei das technische Datenblatt des
Beschichtungsstoffes.
Spritzen
Montage der Düse
Um Leckagen an der Düse zu vermeiden, darauf achten,
dass die Düse und der Düsenschutz fachgerecht montiert
sind.
1. Den Vorgang zur Druckentlastung durchführen.
2. Die Abzugssperre verriegeln.
3. Sicherstellen, dass die Düse und der Düsenschutz in der
abgebildeten Reihenfolge montiert werden.
a) Düse
b) Gummidichtung/ Metalldichtung
c) Düsenschutz
d) Sicherungsmutter
10
notwendig
sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

690030

Inhaltsverzeichnis