Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Gasanschlusses; Montage Der Hydraulischen Anschlüsse - MHG ProCon Streamline Hybrid Betriebsanleitung Für Fachinstallateur

Gas-brennwert-warmepumpensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

2.6.6 Montage des Gasanschlusses

WARNUNG!
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher
Gase!
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
Deshalb:
- Eine gültige Berechtigung des Gasversor-
gungsunternehmens ist Voraussetzung für
Arbeiten an Gasanlagen.
- Schließen Sie den Gasabsperrhahn und si-
chern Sie ihn gegen ungewolltes Öffnen.
- Installieren Sie bauseits Gas-Absperrarma-
turen bzw. Brandschutz-Ventile.
HINWEIS!
Beachten Sie die entsprechenden Vorschrif-
ten und Richtlinien des Bestimmungslandes!
Das MHG Gas-Brennwertgerät ist für Gase der Kategorie
II2ELL3P geeignet.
Ws min.
Gruppe
[MJ/m³]
E (H)
40,9
LL
34,4
P
72,9
Gase der Gruppe E umfassen Gase der Gruppe H; Gase
der Gruppe LL umfassen Gase der Gruppe L.
Bei der Auslieferung ist das Gas-Brennwertgerät auf Erd-
gas E (Prüfgas G 20) eingestellt.
Für den Betrieb mit Erdgas LL oder Flüssiggas muss die
Gasdüse gewechselt und das Gerät neu eingestellt werden
(s. Seiten 24 und 37).
HINWEIS!
Installieren Sie in der Zuleitung einen Gas-
feinfilter. Verschmutzungen können bewir-
ken, dass die Gasarmatur nicht mehr richtig
arbeitet.
 Dimensionieren Sie die Anschlussleitungen entspre-
chend der technischen Regeln für Gas-Installationen
und ggf. gem. der technischen Regeln für Flüssiggas.
Die Gasgeräte dürfen mit Betriebsdrücken (Gas) bis max.
100 mbar mit lösbaren Anschlüssen versehen werden.
 Beachten Sie für die Gas-Installation die nachstehenden
Angaben in den technischen Daten auf Seite 44:
Kategorie
Gasanschluss
Nennwärmebelastung
Max. Gasanschlussdruck
16/60
Ws max.
kWh/m³
[MJ/m³]
kWh/m³
11,36
54,7
15,19
9,55
44,8
12,4
20,25
87,3
24,25
ProCon Streamline Hybrid
 Installieren Sie einen Geräteabsperrhahn mit thermisch
auslösendem Sicherheitsventil
kessel.
Abb. 15:
Sicherheitsventil
 Nur bei Flüssiggas:
Installieren Sie ein Gas-Magnetventil am Flüssiggastank
entsprechend der länderspezifischen Vorschriften.
 Schließen Sie das Gerät an der Gasleitung an.
 Schließen Sie den Geräteabsperrhahn.
 Führen Sie eine Dichtheitsprüfung durch.
VORSICHT!
Zerstörung der Gasarmatur durch Überdruck!
Gas kann unkontrolliert austreten.
Deshalb:
- Drücken Sie die Gaszuleitung nur bis zum
Geräteabsperrhahn ab. Die Gasarmatur hält
nur einem Druck von max. 50 mbar stand.
2.6.7 Montage der hydraulischen Anschlüsse
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Korrosion in der Hei-
zungsanlage!
Sauerstoff im Heizungswasser führt zur er-
höhten Korrosion.
Deshalb:
- Um Verschmutzungen im Gerät zu vermei-
den, muss eine bestehende Heizungsanla-
ge vor der Installation der Inneneinheit
gründlich gespült werden.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Verschmutzung!
Partielle Verstopfungen im Wärmetauscher
führen zu Leistungsverschlechterung, Wir-
kungsgradverschlechterung (COP), Druckab-
fall und erhöhter Einfriergefahr.
Deshalb:
- Installieren Sie bei Einsatz in Altanlagen ei-
ne Vorfiltration/Schlammabscheidung mit
einer Maschenweite von 0,6-0,8 mm.
am Gas-Brennwert-
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis