Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MHG MEISTER ecoWP Xm Bedienungsanleitung
MHG MEISTER ecoWP Xm Bedienungsanleitung

MHG MEISTER ecoWP Xm Bedienungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe in monoblock-bauweise

Werbung

ecoWP Xm
Stand 20.03.2024

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MHG MEISTER ecoWP Xm

  • Seite 1 ecoWP Xm Stand 20.03.2024...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I nhal t sver zei c hni s     Sicherheit ............................4     Unterlagenverwendung ..............................4     1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen ..........................4     Geräte-Identifikation ................................ 4     Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................5     Symbolerklärung................................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis     Störung – Ursache und Behebung....................16     Mängel im Heizbetrieb ..............................16     Störungsbehebung ................................ 16     4.2.1 RESET des Geräts ............................16     Fehlercodes .................................. 17     Meldecodes ................................... 18    ...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ecoWP Xm Si c her hei t Geräte-Identifikation Unterlagenverwendung Typbezeichnung und Seriennummer der Inneneinheit befin- Diese Bedienungsanleitung nthält wichtige Hinweise für den den sich auf deren Unterseite. sicheren Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für den Be- trieb sowie die Bedienung und Einstellung des Gerätes ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Hand- lungsanweisungen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Eine andere oder darüber hin- Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen ausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Personen- und Sachschäden führen. hieraus resultierende Schäden übernimmt die MHG Heiztech- Deshalb: nik keine Haftung. Das Risiko trägt allein der Anlagenbesitzer. Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsar- beiten sowie Reparaturen oder Änderungen...
  • Seite 6: Besondere Gefahren

    Sicherheit ecoWP Xm HINWEIS BEI HAUTKONTAKT! Besondere Gefahren Ziehen Sie kontaminierte Kleidungsstücke schnellstmöglich aus. Waschen Sie kontaminierte Kleidungsstücke  Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise mit lauwarmem Wasser aus. und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser An- leitung, um Gesundheitsgefahren und gefährliche Situatio- HINWEIS BEI AUGENKONTAKT! nen zu vermeiden.
  • Seite 7: Wasseraustritt

    Sicherheit ecoWP Xm 1.6.5 Wasseraustritt Anforderungen an den Aufstellort ACHTUNG! HINWEIS! Geräte- und Gebäudeschaden durch Wasser! Werden diese Hinweise nicht beachtet, entfällt Wasser kann durch Leckagen unkontrolliert aus- für auftretende Schäden, die auf einer dieser Ur- treten. sachen beruhen, die Gewährleistung. Deshalb: ...
  • Seite 8: Bedienung

    (Gerät funktioniert weiterhin) Interner Fehler. Rot schnell Mit der Bedientaste kann das Gerät ein- und ausgeschaltet  Kontaktieren Sie MHG Heiztechnik. blinkend und ein lokales WiFi-Netzwerk aufgebaut werden, so dass die ecoWP Xm einfach mit einem Smartphone, Tablet oder Störmeldung (Notbetrieb über Heizkes- Rot blinkend Laptop verbunden werden kann.
  • Seite 9: Herstellen Einer Verbindung Zur Web-App Ecowp Xm

     Öffnen Sie einen Webbrowser auf dem Smartphone, den WiFi-Zugangspunkt zu aktivieren. Tablet oder Laptop.  Geben Sie „mydevice.mhg.de“ als URL in die Adress- Die mehrfarbige LED blinkt lila. zeile des Webbrowsers ein und drücken Sie „go/enter“.  Sollte die Seite von „mydevice.mhg.de“ nicht erreichbar sein, geben Sie „10.20.30.1“...
  • Seite 10: Menü Übersicht (Startseite)

    Bedienung ecoWP Xm Menü Übersicht (Startseite) Statistiken Hier werden die nachstehenden Informationen angezeigt: Diese Seite bietet einen Gesamtüberblick aller Statistiken des Hybridsystems und kann zu deren Überwachung ver- - Störungen werden oben auf der Seite durch Fehler- wendet werden. codes (rot unterlegt) angezeigt. Ist die Stö- ...
  • Seite 11: Menü Verbindungen

    Hier können die nachstehenden Einstellungen vorgenom- HINWEIS! men werden: Durch die Verbindung mit dem lokalen WLAN- Individuelle Tagesprogramme Netzwerk wird MHG die Erlaubnis erteilt, Ihr Produkt automatisch mit Firmware-Updates Gewünschter Hybridmodus zu versorgen. Darüber hinaus wird die Erlaub- Datum und Uhrzeit nis erteilt, Daten zur Verbesserung der Pro- duktfamilie zu sammeln.
  • Seite 12: Zeitgesteuerte Betriebsart Einstellen

    Bedienung ecoWP Xm 2.1.3 Einstellung interne Zeitsteuerung der 2.1.1 Zeitgesteuerte Betriebsart einstellen Heizung - Schallreduzierter Betrieb Bei Verwendung der ecoWP Xm ohne externe Regelungs- - Interne Zeitsteuerung der Heizung erweiterung, kann die interne Zeitsteuerung verwendet Komfortmodus - Nachtabsenkung oder werden. Über die interne Zeitsteuerung der Heizung be- ECO-Modus - Tageserhöhung steht die Möglichkeit eines der beiden Programme einzu- - Wärmepumpensperre...
  • Seite 13: Einstellung Uhrzeit Und Tag

    Bedienung ecoWP Xm 2.1.5 Einstellung Uhrzeit und Tag  Stellen Sie die gewünschte Uhrzeit und das Tag ein. Oder: Wählen Sie „Uhrzeit vom Browser übernehmen“, um die Uhrzeit und den Tag des Gerätes zu übernehmen.  Bestätigen Sie mit „Speichern“. 2.1.6 Vorauswahl zur Einstellung des Hybridbetriebs...
  • Seite 14: Wartung

    Mängel ist eine Heizungsfachkraft zu beauftragen. Deshalb: - Verwenden Sie beim Entlüften der Heizkör- HINWEIS! per ein Tuch oder ein Auffangbehältnis. - MHG Heiztechnik empfiehlt eine fachge-  Entlüften Sie alle Heizkörper. rechte jährliche Wartung, um eine gleich- bleibend gute Effizienz der Wärmepumpe zu gewährleisten.
  • Seite 15: Informationen Für Den Schornsteinfeger

    Wartung ecoWP Xm Informationen für den Schornsteinfeger HINWEIS! Diese Funktion darf nur von einer Heizungs- fachkraft oder einem Schornsteinfeger durch- geführt werden. 3.3.1 Unterstützung Schornsteinfeger- funktion des Heizkessels Wird der Heizkessel durch die Schornsteinfegerfunktion oder durch Testprogramme zwangsweise in Betrieb ge- nommen, kann die Inneneinheit zur Unterstützung der Wärmeabnahme auf Standby gesetzt werden.
  • Seite 16: Störung - Ursache Und Behebung

    Störung – Ursache und Behebung ecoWP Xm St ör ung – U r sache und Behebung Mängel im Heizbetrieb Mangel Ursache Behebung  Entlüften Sie die Heizkörper Luft in der Heizungsanlage  Füllen Sie Wasser nach Raumtemperatur zu nied- Anlagendruck zu niedrig ...
  • Seite 17: Fehlercodes

    Störung – Ursache und Behebung ecoWP Xm Fehlercodes Ist die Wärmepumpe gesperrt, wird der Wärmebedarf automatisch an den Heizkessel weitergeleitet.  Rufen Sie die Web-App ecoWP Xm auf, um den Fehlercode auszulesen.  Drücken Sie die Reset-Taste in der Web-App ecoWP Xm oder halten Sie die Bedientaste der Inneneinheit 8 Sekunden lang gedrückt, um die Wärmepumpe zurückzusetzen.
  • Seite 18: Meldecodes

    Störung – Ursache und Behebung ecoWP Xm Meldecodes Die Web-App zeigt Meldungen an, wenn es im Hybridsystem eine Unstimmigkeit gibt, die den essentiellen Betrieb des Hybridsystems nicht beeinträchtigt. Die Meldungen verschwinden, wenn die Unstimmigkeit behoben ist. Wird eine Mel- dung wiederholt angezeigt, sollte eine Heizungfachkraft kontaktiert werden. Bei Verwendung einer OpenTherm-Regelungserweiterung, die keine oder nur eingeschränkte Meldungen anzeigen kann, werden die Meldungen des Heizkessels oder der Wärmepumpe auf der Regelungserweiterung als einer der beiden Codes angezeigt:...
  • Seite 19: Gewährleistung

    Stand der Technik sowie unserer langjährigen Er- kenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Für Einzelheiten zur Gewährleistung ist die Heizungsfach- kraft zuständig. Die allgemeinen Verkaufsbedingungen von MHG sind in ih- rer jeweils gültigen Fassung im Internet unter www.mhg.de abrufbar. 5.1.1...
  • Seite 20: Energiespartipps

    Energiespartipps ecoWP Xm Ener gi e spar t i p ps Thermostatventile und Raumtemperaturregler Energiespartipps Mit Hilfe von Thermostatventilen in Verbindung mit einem Raumtemperaturregler oder witterungsgeführtem Regler kann die Raumtemperatur den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Es wird eine wirtschaftliche Betriebs- Reduziertbetrieb der Heizungsanlage weise der Heizungsanlage erzielt.
  • Seite 21: Index

    Index ecoWP Xm I ndex Menü Zeitprogramme ............11 B  P  Bedieneinheit ............... 9 Bedienung ................9 Pflege................. 14 Betriebsart ändern.............. 12 R  E  Reduziertbetrieb der Heizungsanlage ....... 20 Elektrischer Strom ..............6 Ersatzteile ................19 S  Schnellverbindung über QR-Codes ........9 F ...
  • Seite 22 22/22...

Inhaltsverzeichnis