Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MHG ProCon Streamline Hybrid Betriebsanleitung Für Fachinstallateur

MHG ProCon Streamline Hybrid Betriebsanleitung Für Fachinstallateur

Gas-brennwert-warmepumpensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProCon Streamline Hybrid
Betriebsanleitung für das Fachpersonal
Stand 19.10.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MHG ProCon Streamline Hybrid

  • Seite 1 ProCon Streamline Hybrid Betriebsanleitung für das Fachpersonal Stand 19.10.2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I nhal t sver zei c hni s Sicherheit ............................4 Allgemeines ..................................4 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen .......................... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................4 Symbolerklärung................................5 Besondere Gefahren ............................... 5 1.4.1 Kältemittel ................................. 5 1.4.2 Veränderungen am Gerät ..........................5 Normen und Vorschriften..............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Programmierung bei Erstinbetriebnahme ........................27 3.4.1 Uhrzeit und Datum einstellen ......................... 27 3.4.2 Gewünschte Raumtemperatur einstellen ....................... 27 3.4.3 Zeitprogramme einstellen ..........................28 3.4.4 Trinkwarmwassertemperatur einstellen......................28 3.4.5 Heizkurve einstellen ............................28 3.4.6 Betriebsart ändern ............................29 Parametrierung des Gas-Brennwertmoduls ........................29 3.5.1 Betriebsarten ..............................
  • Seite 4: Sicherheit

    über hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim- Unsachgemäßer Umgang führt zu erhebli- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden über- chen Personen- und Sachschäden. nimmt die MHG Heiztechnik keine Haftung. Das Risiko Deshalb: trägt allein der Anlagenbesitzer. - Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungs- arbeiten, Reparaturen oder Änderungen der...
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Sicherheit ProCon Streamline Hybrid Symbolerklärung Besondere Gefahren Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, Sicherheitsaspekte für einen optimalen Personenschutz die sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben. sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb.
  • Seite 6: Normen Und Vorschriften

    Sicherheit ProCon Streamline Hybrid Normen und Vorschriften 1.5.2 Vorschriften  Halten Sie die nachfolgende Normen und Vorschriften  Beachten Sie bei der Erstellung und dem Betrieb der bei der Installation und beim Betrieb der Heizungsanla- Heizungsanlage die bauaufsichtlichen Regeln der Tech- ge ein.
  • Seite 7: Zusätzliche Normen / Vorschriften Für Österreich

    Sicherheit ProCon Streamline Hybrid 1.5.3 Zusätzliche Normen / Vorschriften für 1.5.4 Zusätzliche Normen / Vorschriften für Österreich die Schweiz In Österreich sind bei der Installation die örtlichen Bauvor- Die Montage und Inbetriebnahme dürfen nur durch ein zu- schriften sowie die ÖVGW-Vorschriften einzuhalten. Ferner gelassenes Installationsunternehmen erfolgen.
  • Seite 8: Montage

    ProCon Streamline Hybrid M ont age Bei Anlagen mit überdurchschnittlich hohen Feuer- Prüfung der Lieferung raum- oder Temperaturbelastungen muss eine Ab- stimmung mit MHG Heiztechnik erfolgen.  Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf WARNUNG! Vollständigkeit und Transportschäden. Lebensgefahr durch Feuer! Bei raumluftabhängigem Betrieb geraten...
  • Seite 9: Montageabstände

    Montage ProCon Streamline Hybrid 2.3.1 Montageabstände  Halten Sie Mindestabstände gem. der nachstehenden Abb. ein, damit alle Arbeiten (Montage, Inbetriebnahme, Wartung) ungehindert durchgeführt werden können. HINWEIS! Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger- und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, sind gem. DIN 18160-5 Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm...
  • Seite 10: Abmessungen Und Anschlusswerte

    Montage ProCon Streamline Hybrid Abmessungen und Anschlusswerte Sk13-1112-442 Stand: 12.11.2013 Abb. 3: Abmessungen ProCon Streamline Hybrid Inneneinheit Legende zu Abb. 3: Kürzel Bedeutung Entleerung Wasserweiche Gasanschluss R ½ KK-VL Kältekreis Vorlauf 5/8“ KK-RL Kältekreis Rücklauf 3/8“ Rücklauf G1 Vorlauf G1...
  • Seite 11: Montagewerkzeuge

    Beachten Sie die entsprechenden Vorschrif- ten und Richtlinien des Heizungs- und Sani-  Montieren Sie die im Lieferumfang enthaltene Wand- tärgewerbes sowie der Elektrotechnik des schiene waagerecht an einer tragfähigen Wand. Bestimmungslandes.  Drehen Sie die MHG-Plakette nach links. 11/60...
  • Seite 12 Montage ProCon Streamline Hybrid  Öffnen Sie die Klappe.  Ziehen Sie den Erdungsstecker von der rechten Ver- kleidung ab.  Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben Verkleidung. Abb. 7: Erdungsstecker an der rechten Verkleidung  Nehmen Sie die rechte Verkleidung ab.
  • Seite 13: Erstellung Einer Wanddurchführung (Optional)

    Montage ProCon Streamline Hybrid 2.6.3 Erstellung einer Wanddurchführung 2.6.4 Montage der Kältmittelleitung (optional) WARNUNG! Um die Kältemittelleitung und die Elektrokabel zum Au- Lebensgefahr durch Sauerstoffmangel! ßengerät zu führen, wird evtl. eine Wanddurchführung be- Dämpfe der Kältemittel R 410A sind schwerer nötigt.
  • Seite 14 Montage ProCon Streamline Hybrid ACHTUNG! Legende zu Abb. 10: Geräteschaden durch Verschmutzung und Feuchtigkeit! Kürzel Bedeutung Beim Verlegen der Rohrleitungen kann Kältemittelleitung Schmutz und Feuchtigkeit in die Rohrleitun- Entgrater gen gelangen. Deshalb: - Achten Sie beim Verlegen der Rohrleitun-  Versehen Sie die Enden der Kältemitteilleitungen mit ei- gen darauf, dass kein Schmutz und keine nem Bördel.
  • Seite 15: Montage Des Kondensatablusses

    Montage ProCon Streamline Hybrid Legende zu Abb. 14: Kürzel Bedeutung Festziehen mit einem Schraubenschlüssel Anzugsdrehmoment: 3/8“ = 32,40 Nm 5/8“ = 65-75 Nm Kontern mit zweitem Schraubenschlüssel  Umschließen Sie Verbindungsstellen und offene Käl- temittelleitungen mit einer lückenlosen diffusionsdichten Wärmedämmung.
  • Seite 16: Montage Des Gasanschlusses

    Abb. 15: Sicherheitsventil ten und Richtlinien des Bestimmungslandes!  Nur bei Flüssiggas: Das MHG Gas-Brennwertgerät ist für Gase der Kategorie Installieren Sie ein Gas-Magnetventil am Flüssiggastank II2ELL3P geeignet. entsprechend der länderspezifischen Vorschriften.  Schließen Sie das Gerät an der Gasleitung an.
  • Seite 17: Abgas- / Zuluftanschluss

     Beachten Sie für die Montage die Fachanleitung zur Luftzuführung und Abgasabführung (Sach-Nr. 96.38803-  Montieren Sie den blauen Kugelhahn inkl. der Dich- 7062) von MHG sowie die ggf. den Bauteilen beiliegen- tung an der Sicherheitsgruppe. den Montageanleitungen.  Beachten Sie, dass die Ausblasleitung des Sicherheits- ventils nicht absperrbar installiert wird.
  • Seite 18: Herstellung Von Fühleranschlüssen

    Kürzel Bedeutung Verteiler 2.6.10 Herstellung von Fühleranschlüssen Netzverbindung zur Außeneinheit Netzverbindung zur Inneneinheit Nicht vorhanden im ProCon Streamline Hybrid HINWEIS! Inneneinheit Die obere Beschriftungszeile des Fühler- Netzverbindung zur Inneneinheit klemmblocks (H, L, F17-F9) entspricht den Nicht vorhanden im ProCon Streamline Hybrid oberen Anschlussklemmen.
  • Seite 19 Montage ProCon Streamline Hybrid 41.1 42.3 45.0 43.1 40.0 44.1 44.2 44.0 40.1 43.0 42.6 41.0 AF+ AF- Sk12-0417-7077_a BM (T) Stand: 15.11.2013 Abb. 20: Anschlussplan Fühlerklemmleiste Inneneinheit Legende zu Abb. 20: Pos. in Klemmenbezeich- Bedeutung Installation Hydraulik nung H, L, +, -, CAN...
  • Seite 20: Montage Der Komponenten An Der Anschlussklemme 230 V

    2.6.11 Montage der Komponenten an der Anschlussklemme 230 V  Stellen Sie den Netzanschluss (L, N, PE) an der In- neneinheit des ProCon Streamline Hybrid her.  Prüfen Sie die Zuleitung zum Gas-Brennwertmodul.  Stellen Sie den Anschluss Steuerleitung (S1, S2, S3 und PE) zur Außeneinheit her.
  • Seite 21 Montage ProCon Streamline Hybrid Abb. 22: Anschlussplan Klemmleiste 230 V Inneneinheit Legende zu Abb. 22: Kürzel Bedeutung EVU 2 EVU Abschaltung Wärmepumpe EVU 1 EVU Abschaltung Wärmepumpe (L = Dauerphase) HK 1 Mischerkreispumpe 1  Mischer 1 Mischermotor 1 (Auf) ...
  • Seite 22: Montage Des Elektrischen Anschlusses Für Die Außeneinheit

     Schließen Sie die Phase vom Netzanschluss an die Klemme L an. HINWEIS!  Schließen Sie den Null-Leiter vom Netzanschluss an Zu Wartungszwecken empfiehlt MHG den Klemme N an. Einbau eines allpoligen Trennschalters für  Schließen Sie den Schutzleiter vom Netzanschluss an die Zuleitung zur Außeneinheit.
  • Seite 23: Montage Des Evu-Anschlusses

    Montage ProCon Streamline Hybrid 2. Anschlussart über einen Zähler (Die Wärmepumpe 2.6.13 Montage des EVU-Anschlusses und die Heizungsanlage werden über den gleichen Netzanschluss versorgt) EVU = Energie-Versorgungsunternehmen  Legen Sie eine Brücke zwischen Klemme X10-2 und Klemme X10-1. Beschreibung Klemme X10-1 (EVU2) Der EVU-Kontakt kann für die nachstehenden Funktionen...
  • Seite 24: Füllen Der Anlage

    Montage ProCon Streamline Hybrid 2.6.14 Füllen der Anlage Umbau auf eine andere Gasart Das Gerät ist werkseitig auf Erdgas der Gruppe E (H) ein- WARNUNG! gestellt. Soll es an eine andere Gasart angeschlossen Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser! werden, muss die Gasdüse ausgetauscht werden.
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid I nbet r i e bnahm e 3.1.3 Befüllen der Inneneinheit Prüfung vor Inbetriebnahme  Stellen Sie vor der Erstinbetriebnahme sicher, dass: WARNUNG! Lebensgefahr durch Sauerstoffmangel! Dämpfe des Kältemittels R 410A sind schwe- • die Anschlüsse des Abgassystems dicht sind.
  • Seite 26: Inbetriebnahmehinweise

     Beachten Sie zur Einstellung der Heizkreispumpe die „Installation“. Nach ca. 5 Sek. erscheint die Standardan- Kurzbedienungsanleitung von Grundfos. zeige und das Gerät ist betriebsbereit. Ein Sprung in das Menü „Installation“ ist nicht notwendig. Abb. 25: Bedienfeld Hocheffizienzpumpe GRUNDFOS ALPHA2 Abb. 24: Bedienfeld ProCon Streamline Hybrid 26/60...
  • Seite 27: Parametrierung Des Merlin-Reglers

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid Beispiel für Bedienung Parametrierung des Merlin-Reglers    Home Regler Fachmann Solar/MF   MF4 Funktion 3.3.1 Einstellprinzip  Drücken Sie die Taste Home .  Wählen Sie mit der F-Taste Regler . Standardanzeige  Suchen Sie mit dem Drehknopf Fachmann .
  • Seite 28: Zeitprogramme Einstellen

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid 3.4.3 Zeitprogramme einstellen 3.4.5 Heizkurve einstellen  Gehen Sie hierzu gem. der „Bedienungsanleitung für  Home Regler  Benutzer  Heizkreis 1/2 den Betreiber“ vor.  Heizkurve  Drücken Sie die Taste Home, um zur Standardanzeige zurückzukehren.
  • Seite 29: Betriebsart Ändern

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid Parametrierung des Gas- 3.4.6 Betriebsart ändern Brennwertmoduls Mit der Betriebsart wird festgelegt, auf welche Raumtem- Für weitere Einstellungen des Gas-Brennwertmoduls ist peratur geheizt wird. Nachstehende Betriebsarten stehen der Installateurcode erforderlich. zur Auswahl: Auswirkung auf Betriebsarten- Betriebsart...
  • Seite 30: Betriebsarten

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid Legende zu Abb. 28: 3.5.1 Betriebsarten Bedeutung Die Betriebsart des Geräts wird durch einen Code am Dis- Gerät in Betrieb (LED leuchtet grün) play oder am Service-Display des Bedienfeldes angezeigt. - Gerät in Heizbetrieb - Einstellung max. Vorlauftemperatur für Heizbetrieb (Im Programmiermodus - Gerät in Trinkwarmwasserbereitung...
  • Seite 31: Frostschutz

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid 3 Vor-/Nachlüftung 3.5.2 Frostschutz Wenn das Gerät gestartet wird, wird das Gebläse zunächst auf seine korrekte Startdrehzahl gebracht. Wenn die Start- Um ein evtl. Einfrieren des Gerätes zu verhindern, verfügt drehzahl erreicht ist, erfolgt der Zündvorgang. Nach dem der Regler über eine Frostschutzfunktion.
  • Seite 32: Einstellen Der Maximalen Vorlauftemperatur Der Heizung

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid Max. Vorlauftemperatur für Heizbetrieb 3.5.7 Reset des Geräts  Drücken Sie die Taste für 2 Sek., bis die LED blinkt. Ist es zu einer Störung gekommen, blinkt die LED  Verwenden Sie die Tasten bzw. , um die Tempe- dem Bedienfeld.
  • Seite 33: Parameter Heizungsfachkraft

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid 3.5.9 Parameter Heizungsfachkraft Para- Werkseitige Beschreibung Einstellungsbereich meter Einstellung Zugriff auf Monteureinstellungen, Eingabe des Servicecode [15] Wartungscodes erforderlich (=15) 0 = Nicht zutreffend 1 = Streamline Hybrid Installationstyp 2 = Nicht zutreffend 3 = Nicht zutreffend...
  • Seite 34 Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid Para- Werkseitige Beschreibung Einstellungsbereich meter Einstellung Einstellbereich 50-99% der festgelegten maxima- Zünddrehzahl Heizbetrieb len Drehzahl Einstellbereich 50-99% der festgelegten maxima- Zünddrehzahl Trinkwarmwasserbetrieb len Drehzahl Einstellbereich 40-50 (40 = 4000 U/min, 50 = 5000 U/min). Höchste Drehzahl Gebläse...
  • Seite 35: Einstellung Der Maximalen Heizleistung

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid 3.5.10 Einstellung der maximalen Heizleistung 3.5.11 Einstellung der Heizkennlinie Die maximale Heizleistung ist werkseitig gem. Parameter 3 Bei Anschluss eines Außentemperaturfühlers wird die Vor- voreingestellt. lauftemperatur abhängig von der Außentemperatur auto- matisch entsprechend der eingestellten Heizkennlinie ge- Die Heizleistung kann durch Veränderung der max.
  • Seite 36: Prüfung Und Einstellung Des Gas-Luft-Verbundes

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid Grenzwerte CO bei maximaler Leistung (H auf Dis- Prüfung und Einstellung des Gas-Luft- playanzeige) (Fronthaube entfernt) Verbundes Gasart Grenzwerte für Voll-Last Erdgas H Erdgas L Propan P Der Gas-Luft-Verbund ist werkseitig auf Erdgas H (G20) (H auf Display-...
  • Seite 37: Prüfung Des Co -Wertes Bei Teil-Last

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid  Montieren Sie den Gehäusedeckel. 3.6.2 Prüfung des CO -Wertes bei Teil-Last  Ziehen Sie die beiden Schrauben hinter der Frontklappe des Bedienfeldes an.  Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.  Drücken Sie gleichzeitig die Tasten , um die Teil-Last (L auf Displayanzeige) des Brenners anzuwäh-...
  • Seite 38: Heizbetrieb Aktivieren

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid  Stellen Sie den CO -Wert bei Teil-Last auf den aus der Tabelle ermittelten Wert ein. Heizbetrieb aktivieren  Entfernen Sie hierfür die Abdeckung (A) der Stell- schraube (B). Das Gerät ist im Auslieferungszustand auf die Betriebsart ...
  • Seite 39: Inbetriebnahmeprotokoll

    Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid Inbetriebnahmeprotokoll 3.9.1 Einweisungsprotokoll  Bestätigen Sie die ausgeführten Arbeiten im nachste-  Bestätigen Sie die Einweisung des Betreibers im nach- henden Inbetriebnahmeprotokoll mit einem X oder ei- stehenden Einweisungsprotokoll mit einem X oder ei- nem .
  • Seite 40 ProCon Streamline Hybrid Inbetriebnahmeprotokoll Wärmepumpenmodul HINWEIS! Das nachstehende Inbetriebnahmeprotokoll muss bei der Inbetriebnahme des ProCon Streamline Hyb- rid ausgefüllt und eine Kopie an MHG Buchholz / Kundendienst geschickt werden. Bei Bedarf kann das Inbetriebnahmeprotokoll unter der Adresse www.mhg.de/Fachhandwerk/LOGIN abgerufen werden. Anlagenbetreiber: Installateur: Firma, Vor- und Nachname, Straße Nr., PLZ und Ort...
  • Seite 41 Inbetriebnahme ProCon Streamline Hybrid Messwerte KMfl WP-VL WP-RL [°C] [°C] [°C] [°C] [bar] [°C] [bar] [°C] [°C] [°C] [°C] [°C]      Bemerkungen Übergabe Anleitung Montage-Betrieb-Wartung (MBW) Wärmepumpe ThermiStar L ThermiStar S ThermSelect ThermiAir EcoStar Hybrid ProCon Streamline Hybrid Anleitung Montage-Betrieb-Wartung (MBW) Regelung RVS 61.843...
  • Seite 42: Technische Daten

    Techni s che D at en Gas-Brennwertmodul Typenschild ProCon Streamline Hybrid (Inneneinheit) Abb. 35: Muster Typenschild Gas-Brennwertmodul Legende zu Abb. 35: Kürzel Bedeutung Abb. 34: Muster Typenschild ProCon Streamline Hybrid (Inneneinheit) Sach-Nr. Legende zu Abb. 34: Produkt-ID-Nr. Kürzel Bedeutung SVGW-Nr. Bestimmungsland Sach-Nr.
  • Seite 43: Produktdatenblatt

    Beitrag zur Raumheizungs-Energieeffizienz mit Raumgerät BM (Zubehör) Temperaturreglerklasse mit 3 Raumgeräten BM (Zubehör) VIII Beitrag zur Raumheizungs-Energieeffizienz Verbundanlage aus Raumheizgerät und Regelung Hersteller / Lieferant MHG Heiztechnik GmbH ProCon Streamline Hybrid 25- Name Verbundanlage Bestimmung der Anlage Raumheizgerät Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz ηs Verbund 129% Raumheizungs-Energieeffizienz-Klasse Verbund Luft-Wasser-Wärmepumpe...
  • Seite 44: Technische Daten

    Technische Daten ProCon Streamline Hybrid Technische Daten Technische Daten Inneneinheit ProCon Streamline Hybrid Einheit 25-10 H Abmessungen (H x B x T) 925x782x308 Gewicht ca. 85 Hydraulischer Anschluss Vor- und Rücklauf Zoll Gasanschluss Zoll R ½ Durchmesser Kälteleitung flüssig Durchmesser Kälteleitung gasförmig Einfache Länge max.
  • Seite 45 Technische Daten ProCon Streamline Hybrid Technische Daten Außeneinheit Außeneinheit Einheit 25-10 H System Luft/Wasser Modell Außeneinheit PUHZ-SW75 VHA Kompressor Inverter Heizleistung 3,3 - 10,2 Garantierter Einsatzbereich Heizen bis Außentemperatur ºC -20 bis +21 60 bei T-Außen > 0°C Max. Vorlauftemperatur Heizen ºC...
  • Seite 46: Elektrotechnische Daten

    Technische Daten ProCon Streamline Hybrid Elektrotechnische Daten Elektrotechnische Daten Inneneinheit Bemessungsspannung AC 230 V (± 10%) Bemessungsfrequenz 50/60 Hz 190 W (Gas-Brennwertmodul, Umwälzpumpen Netzeingang Maximale Leistungsaufnahme und Regelung) (Speisung) Sicherung im Kesselschaltfeld 6.3 AT Leistungsquerschnitt 1 Ader: 1.5 mm Draht oder Litze (verdrillt oder mit Aderendhülse): Klemmenver- (Ausgänge)
  • Seite 47: Diagramme

    Technische Daten ProCon Streamline Hybrid Diagramme Hydraulischer Widerstand Druckverlustkurve Wärmetauscher Gas-Brennwertmodul 200,0 400,0 600,0 800,0 1000,0 1200,0 1400,0 1600,0 1800,0 Durchsatz [ l / h ] Abb. 36: Hydraulischer Widerstand Wärmetauscher Gas-Brennwertgerät 47/60...
  • Seite 48: Gewährleistung

    Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer lang- jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die MHG Heiztechnik übernimmt keine Haftung für Schä- den, wenn: - diese Betriebsanleitung sowie etwaige weitere Produkt- unterlagen nicht beachtet wurden oder - der Liefergegenstand nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 49: Herstellerbescheinigung / Eg-Baumuster-Konformitätserklärung

    ProCon Streamline Hybrid Herstellerbescheinigung / EG-Baumuster-Konformitätserklärung EG-Baumuster-Konformitätserklärung Buchholz i.d.N., 26.11.2013 Die Firma MHG Heiztechnik GmbH bescheinigt hiermit, dass die nachstehend aufgeführten Gasbrennwertgeräte der Baureihe ProCon Streamline Hybrid Gas-Brennwertmodul Baumuster-Nr. CE-0063AR3527 dem Baumuster, wie es in der EG - Baumuster-Prüfbescheinigung beschrieben ist, entsprechen.
  • Seite 50 ProCon Streamline Hybrid Hersteller-Bescheinigung Buchholz i.d.N., 26.11.2013 Die Firma MHG Heiztechnik GmbH bescheinigt hiermit für die nachstehend aufgeführten Wärmepumpenmodule der Bau- reihe ProCon Streamline Hybrid: Die Wärmepumpen sind mit verschiedenen Sicherheitsschalteinrichtungen zur Druckbegrenzung im Kältekreis ausgestat- tet; so wie es die DIN 32733 fordert.
  • Seite 51 EN 55014-2 (1997) + A1 (2001) + A2 (2008) EU-Richtlinie zur Energiever- 2010/30/EU brauchskennzeichnung ErP-Richtlinie 2009/125/EG (Ökodesign-Richtlinie) Diese Erklärung verliert bei nicht mit der MHG Heiztechnik abgestimmten Änderungen an den Maschinen Ihre Gültigkeit. MHG Heiztechnik GmbH J. Bonato i.V. R. Gieseler 51/60...
  • Seite 52: Verpackung, Entsorgung

    Verpackung, Entsorgung ProCon Streamline Hybrid Ver packung, Ent sor gung Umgang mit Verpackungsmaterial WARNUNG! Erstickungsgefahr durch Plastikfolien! Plastikfolien und -tüten etc. können für Kin- der zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Deshalb: - Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. - Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangen!
  • Seite 53: Ihre Notizen

    Ihre Notizen ProCon Streamline Hybrid I hr e N ot i z en 53/60...
  • Seite 54 Ihre Notizen ProCon Streamline Hybrid 54/60...
  • Seite 55 Ihre Notizen ProCon Streamline Hybrid 55/60...
  • Seite 56 Ihre Notizen ProCon Streamline Hybrid 56/60...
  • Seite 57 Ihre Notizen ProCon Streamline Hybrid 57/60...
  • Seite 58 Ihre Notizen ProCon Streamline Hybrid 58/60...
  • Seite 59: Index

    Index ProCon Streamline Hybrid I ndex Heizkurvendiagramm ............28 Heizleistung ............... 35 Hersteller-Bescheinigung........... 50 Außentemperaturfühler ............18 Hydraulischer Widerstand..........47 Bedieneinheit ..............27 Kältemittel ................5 Bedienkonsole..............26 Klemmleiste 230 V ............20, 21 Bereitschaft ................ 29 Kondensat................15 Betrieb Ein/Sommer/Aus ............ 31 Betriebsart ändern..............

Inhaltsverzeichnis