14
Anleitung für den Errichter
SATEL
Erweiterungsmodul mit den Eingängen auf der Hauptplatine gleich, dann können Sie
bestimmen, welche der Eingänge durch die Hauptplatine, und welche durch das
Erweiterungsmodul bedient werden (siehe: Anleitung P
).
ARAMETRIERUNG
VERSA
CA-64 E
Abb. 16. Anschluss des Eingangserweiterungmoduls CA-64 E. Das Modul wird in demselben
Gehäuse installiert, wie die Zentrale. Deshalb wird die Klemme TMP zur Masse COM
kurzgeschlossen.
CA-64 EPS
VERSA
17...24 V AC
Abb. 17. Anschluss des Eingangserweiterungmoduls mit Netzteil CA-64 EPS. An die
Klemmen TMP und COM wird der Sabotagekontakt des Gehäuses des Erweiterungsmoduls
angeschlossen. Die Klemmen AC des Erweiterungsmoduls sind an die Klemmen der
Sekundärwicklung des Transformators anzuschließen.
3.5.5
Anschluss des Ausgangserweiterungsmoduls
Im System kann ein Ausgangserweiterungsmodul installiert werden. Dies ermöglicht die
Erweiterung des Systems um 8 verdrahtete Ausgänge. Die Ausgänge werden im System die
Nummern zwischen 5 und 12 haben. Im Erweiterungsmodul muss die Adresse 15 (0Fh)
eingestellt werden. Im Falle des Erweiterungsmoduls INT-ORS wird die Einstellung des 6.
Schalters in der Position ON verursachen, dass das Modul von der Zentrale als CA-64 O
identifiziert wird. Dies hat aber keinen Einfluss auf seine Funktionalität. In anderen
Ausgangserweiterungsmodulen ist die Position der Schalter zwischen 6 und 8 unwichtig.
Die Verbindung soll auf dieselbe Weise ausgeführt werden, wie es im Kapitel zum Anschluss
von Eingangserweiterungsmodulen beschrieben wurde (Ausgangserweiterungsmodul ohne
Netzteil – siehe Abb. 16, Ausgangserweiterungsmodul mit Netzteil – siehe Abb. 17).