Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Satel VERSA Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VERSA Plus:

Werbung

1471
VERKÜRZTE
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Die komplette Bedienungsanleitung und sonstige
Handbücher finden Sie auf der Seite www.satel.eu
SATEL sp. z o.o.
ul. Budowlanych 66
80-298 Gdańsk
POLEN
Tel. +48 58 320 94 00
info@satel.pl
www.satel.eu
versa_plus_us_de 03/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Satel VERSA Plus

  • Seite 1 1471 VERKÜRZTE BEDIENUNGS- ANLEITUNG Die komplette Bedienungsanleitung und sonstige Handbücher finden Sie auf der Seite www.satel.eu SATEL sp. z o.o. ul. Budowlanych 66 80-298 Gdańsk POLEN Tel. +48 58 320 94 00 info@satel.pl www.satel.eu versa_plus_us_de 03/15...
  • Seite 2 Alle Eingriffe in die Konstruktion, die vom Hersteller nicht erlaubt sind, oder eigenmächtige Reparaturen verursachen den Verlust der Garantie. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten. Dies kann zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führen.
  • Seite 3: Bedienung Des Alarmsystems Über Das Bedienteil

    1. Bedienung des Alarmsystems über das Bedienteil Die Firma SATEL bietet folgende Bedienteile für die Alarmzentrale VERSA Plus an: INT-TSG – verdrahtetes Touchscreen-Bedienteil (Bedienung des Alarmsystems über das Bedienteil INT-TSG ist in der Anleitung für das Bedienteil beschrieben), VERSA-LCDM – verdrahtetes LCD-Bedienteil mit mechanischer Tastatur, VERSA-LCDM-WRL –...
  • Seite 4 VERSA Plus SATEL grüne LED – zeigt den Zustand des Bereichs rote LED – meldet einen Alarm oder den (jeder Bereich hat eigene LED) Alarmspeicher im Bereich (jeder Bereich hat leuchtet – Bereich scharf geschaltet eigene LED) blinkt – Countdown zum Ausgang aus dem...
  • Seite 5 SATEL VERSA Plus Scharfschalten ohne Auswahl des Bereichs Unscharfschalten und/oder Alarmlöschen [KENNWORT] - Externscharf [KENNWORT] - in beiden Bereichen [KENNWORT] - Scharf Nacht [KENNWORT] - im Bereich 1 [KENNWORT] - Scharf Tag [KENNWORT] - im Bereich 2 Załączenie czuwania w strefie 1 Benutzermenü...
  • Seite 6 VERSA Plus SATEL 1.1 Kennwörter Um das Alarmsystem über ein Bedienteil bedienen zu können, geben Sie das Kennwort ein. Nur einige Funktionen können ohne Kennworteingabe aktiviert werden. Machen Sie Ihr Kennwort für andere nicht zugänglich. 1.1.1 Voreingestellte Kennwörter Werksseitig sind in der Zentrale folgende Kennwörter voreingestellt:...
  • Seite 7: Unscharfschalten Und Alarmlöschen

    SATEL VERSA Plus 1.3 Unscharfschalten und Alarmlöschen 1.3.1 Unscharfschalten und Alarmlöschen ohne Auswahl des Bereichs Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie die Taste . Die Bereiche, auf welche Sie den Zugriff haben, werden unscharf geschaltet / der Alarm wird in den Bereichen gelöscht.
  • Seite 8 VERSA Plus SATEL Alle Benutzerfunktionen sind im kompletten Handbuch für den Benutzer beschrieben. Unten wurden nur einige gewählte Funktionen erklärt. 1.7.1 Änderung eigenes Kennwortes 1. Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie nacheinander. 2. Geben Sie das neue Kennwort ein und drücken Sie 1.7.2 Sperren der Meldelinien...
  • Seite 9: Bedienung Des Alarmsystems Mittels Handsender

    SATEL VERSA Plus LED aufgeleuchtet – Meldelinie soll zeitweilig gesperrt werden, LED erloschen – Meldelinie soll zeitweilig entsperrt werden. Drücken Sie , um die Funktion zu beenden. Die gewünschten Meldelinien werden gesperrt/entsperrt. Dauerhaftes Sperren der Meldelinien Eine dauerhaft gesperrte Meldelinie bleibt gesperrt, bis der Benutzer sie entsperrt.
  • Seite 10: Bedienung Des Alarmsystems Per Telefon

    VERSA Plus SATEL • bidirektionaler Handsender APT-100 – kompatibel Funkbasismodul des ABAX-Systems. Ein Handsender verfügt über 6 Funktionen. Die Liste der Funktionen, die den Tasten / Tastenkombination zugewiesen sind, sollen Sie bei der Person einholen, die den Handsender während der Hinzufügung oder Edition des Benutzers konfiguriert hat. Beim Handsender APT-100 soll die Person Sie auch über die Funktionalität der LEDs informieren.
  • Seite 11 • geben Sie die MAC-Adresse der Zentrale ein (Hardware-Adresse des integrierten Ethernet-Moduls), • geben Sie die ID-Nummer der Zentrale ein (individuelle Identifikationsnummer zur Kommunikation über den SATEL-Server), • geben Sie das Benutzerkennwort ein (es wird bei der Bedienung der Zentrale über die Applikation verwendet), •...

Inhaltsverzeichnis